Hund und Weihnachtsbaum
-
-
Hallo,
bald ist es ja wieder so weit und wir haben Weihnachten.Wie macht ihr das mit einem Baum und eurem Hund?
Das ist mein erstes Jahr mit Hund und Freund in der eigenen Wohnung und mich würde einfach mal interessieren wie ihr das regelt.Ich würde gerne einen Baum aufstellen, frage ist nur einen echten oder einen künstlichen Baum?
Mein Hund frisst gerne Dinge die auf dem Boden liegen, daher meine bedenken mit einem geschmückten Baum und meinem Hund.
Ist es gefährlich wenn mein Hund vom echten oder künstlichen Baum was frisst, ich weiß nicht in wie weit das schädlich sein kann.Würde mich über Tipps und Erfahrungen von euch sehr freuen.
MfG
Leckerlie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er nur Sachen frisst, die auf dem Boden liegen, würde ich einen kleinen Baum nehmen, und auf eines kleinen Tischchen (so Kniehöhe oder so) stellen. Dann sind die Unteren äste weg aus Bodennähe.
Abgesehen davon fänd ich es besser, wenn Lena einen echten Baum anknabbert als eine Plastiktanne.
Aber warum sollte sie plötzlich in der Wohnung damit anfangen? Sie knabbert weder draußen an Tannen, noch in der Wohnung an irgendwas, also denke ich, das wird schon gehen.
Mehr sorgen mache ich mir um kleine Tanne, Umkippen und den Hundeschwanz (der die Tage die noch im Flur aufgebauten Kartons von der Arbeitszimmerrenovierung umgeschmissen hat). Darum wirds wohl diesjahr (auch erstes Weihnachten mit Hund) wieder eine normal große Tanne werden, einen anständigen Fuss hab ich eh, und ein Haken in der Wand werden.
PS: Angefressen wurde der Baum bisher jedes Jahr von unserm Hasen
-
Naja, vom Boden fressen sollte er ja sowieso nicht, also gleich eine gute Übung.
Wir haben Bruno letztes Jahr im August bekommen und dann erlebte er sein ersten Weihnachten gleich mit Baum.
Wir haben ihn nie allein im Wohnzimmer gelassen, so mit konnte nichts passieren. Er war natürlich neugierig, schon als das Ding auf dem Balkon stand. Da hat er immerwieder dran geschnuppert, aber nicht gegen gepieselt.
Als der Baum dann ins Zimmer zog, war er schonmal nicht mehr ganz so nue. Aber unser bruno ist neugierig und muss immer als erster vornean sein, beim Aufstellen nicht förderlich.
Tja, er hat dann die Kugeln beschnuppert, angestupst und wollte auch mal eine klauen, aber er bekam ein deutliches NEIN und er hat es begriffen. Er muss immer alles neue erstmal unter die Lupe nehmen, aber es ist gut gelaufen. Im letzten Jahr hatten wir eine Girlande aus Popcorn am Baum, die war natürlich verlockend und ich habe immer mal wieder entdecken müssen, dass mal ein Popcorn fehlte, er hat sie also gekostet.
In diesem Jahr haben wir auch einen Baum. Es wird sich schon erinnern, ansonsten muss ich seinem Gedächtnis nachhelfen. -
Wir haben dieses Jahr auch das erste Weihnachten mit Hund.
Ich werde sie einfach nicht unbeaufsichtigt zusammen lassen
(den Baum und den Hund)
Ist mir bei meiner Rennsemmel irgendwie lieber.Unser Kater trinkt schon immer eifrig aus dem Topf in dem
der Baum steht -
Danke euch für die Antworten.
Mit Baum und Hund nicht in einem Zimmer lassen wird schwierig, da mein Hund sein Körpchen, in dem er auch seine Nächte verbringt, im Wohnzimmer stehen und das ist auch der einzigste Raum in dem ich einen Baum aufstellen kann.
Kann den Hund leider auch nicht nachts ins Schlafzimmer lassen, da mein Freund sehr geräuschempfindlich ist.
Naja denke Soraya wird wahrscheinlich mehr angst vor dem großen Ding haben, als das sie ihn umschmeißt oder sonstiges mit macht.
Werde sie die ersten Tage beobachten und dann sehe ich ja wie sie reagiert. -
-
Ganz ehrlich, mach dir nicht so viele Gedanken, was alles passieren könnte, wenn du einfach dein Leben weiter lebst trotz und mit Hund.
Als Baumschmuck würde ich nichts Essbares verwenden, auch nichts was irgendwie aromatisiert ist.
Im unteren Bereich keinen Glasschmuck aufhängen, etwas den Wedelradius beachten, einen sicheren Stand gewährleisten -ist auch ohne Hund von Vorteil.LG, Friederike
-
Da bin ich auch mal gespannt. Ich hab ja gleich zwei Rennsemmeln hier, die noch nie einen Baum mit Kugeln gesehen haben (Letztes Jahr gabs keinen). Ausserdem liebt der Kleine es, hinter Bällen herzurennen. Ich hätte wohl besser Plastikkugeln genommen.
Hoffentlich sieht er den Baum nicht als WC an. Also besser gut beobachten. -
Hi,
wir haben hier zwei Sofas übers Eck stehen und der Baum (ein kleiner, echter mit elektrischen Kerzen) steht auf einem Tischchen in der Ecke.
Da kommt der Hund gar nicht dran, und mir steht der Baum auch nicht im Weg rum.Schmück doch einfach nur mit Strohsternen und Pappdeko. Es gibt übrigens auch Pappkugeln (sind sogar recht hübsch) und Kugeln aus Plastik. Da gibts keine Scherben, wenn man eine runter fällt.
Lg Christine
-
Letztes Jahr war auch unser erstes Weihnachten mit Hund.
Sonst stand immer unser Baum (groß) neben dem Sofa, da steht jetzt aber der Hundekorb, also musste der Baum (jetzt kleiner) auf ein Ecktischchen umziehen.
Geschmückt war er mit Plasikkugeln von I**a, die wirklich wie echt ausschauen, und Elektrokerzen.
Timmy hat sich nicht für den Baum interessiert, anfangs zwar mal dran geschnuppert aber dann war es gut.Dass das Bäumchen kleiner ausgefallen war, hat der Stimmung keinen Abbruch getan und so werden wir es auch dieses Jahr wieder handhaben.
Frohe Weihnachten !!! :xmas_wink:
Kruemelchen -
Ein Lob auf unsere weihnachtstauglichen Hunde
Wir stellen den Baum wie jedes Jahr im Wohnzimmer neben der Couch auf. Geschmückt wird mit echten Bienenwachskerzen (die während dem Essen abbrennen, Hundis liegen dann eh zu unseren Füßen), Strohsternen, roten und goldenen Kugeln und einer Girlande. Und eine Krippe wird natürlich auch aufgebaut...mit fließendem wasser. Richtig kitschig, aber so muß das sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!