Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche
-
-
Zitat
Ist es moeglich das ein 16KG Hund mich als Person mit 73KG ueberhaupt ziehen kann, muss ich da bei den Scootern auf was achten?
Prinzipiell ja, wobei das Gewichtsverhältnis sehr grenzwertig ist.
Wie ist die Region, in der Du wohnst? Eben oder hügelig bis bergig? Wie fit bist Du, sprich, wie viel kannst Du durch mittreten Deinen Hund unterstützen? Scootern/mittreten erfordert einiges an Fitness und Kraft in Beinen und Rücken, da wirst Du die ersten Male gehörig Muskelkater haben.
Bzgl. Scooter: gute Laufeigenschaften, die Geister scheiden sich, ob für kleine Hunde Scooter mit kleineren Rädern (20") mehr Sinn machen, weil die Zuglinie gerader verläuft oder die grossen Scooter mit 26" Rädern, weil diese bei weniger Umdrehungen mehr Strecke zurücklegen.
Da Du viel mittreten wirst, brauchst Du einen Scooter mit passender Bodenfreiheit: genug, damit Du auf Feldwegen nicht aufsetzt, aber so niedrig, dass Du ohne stärkere Anstrengung mittreten kannst. Ca. 10 cm sind da bei den gängigen Modellen Usus.
Auch beim Scootergewicht genau hinschauen, da gibt es Unterschiede. Strecken entsprechend auswählen.
Langsam und kontinuierlich Zugleistung aufbauen. Auf Zeichen von Überforderung achten. Ggfs. den zweiten Hund doch noch mitziehen lassen, weil es sich zu zweit einfach leichter zieht, auch mental.
Die Hündin in meinem Zweiergespann hat so ca. das gleiche Gewicht, wie Dein Hund. Wenn sich der Rüde "ausruht", zieht sie mich (mit ca. 75kg) bei leichtem Gefälle auch alleine, Steigungen und Ebenerdig sind jedoch schon kritisch (werden besser, je mehr Kraft sie bekommt, trotzdem würde ich sie das nicht alleine stemmen lassen, sondern helfe kräftig mit bzw. Rüde bekommt einen Rüffler, dass er gefälligst seinen Teil der Arbeit wieder mitleisten soll
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Deine Antwort ist super, vielen lieben Dank
Wir wohnen hügelig bis bergig, allerdings gibt es die ein oder andere Strecke, die keinen oder nur kleine Hügel hat, wäre dann für den Anfang wahrscheinlich besser.
Fit ist relativ....das normale lange wandern macht mir nichts, aber alles drüber hinaus müsste ich wohl trainieren, ich hatte ja gehofft das Scooter fahren, mir und den Jungs Spaß macht und es dadurch vielleicht sogar ein paar Kilos weniger werden, Muskelkater ist dann wohl inklusive
Generell ist Loki auch noch etwas zu jung, aber ich könnte dann schon nach passenden Scootern schauen, Zuggeschirr etc.
Kann denn ein 2er Gespann bei meinen beiden funktionieren? Neo ist ja schon recht klein, das wären 30cm gegen 52cm, wahrscheinlich immer nur zeitweise zusammen und ordentliche Pausen, oder?
Welchen Scooter würdest du so empfehlen?
-
Im Endeffekt entscheiden es die Hunde.......
Ich fahre meine 16/18 kg Hunde mit einem Yedoo Mezeq 20"/16" mit Scheibenbremse.
Liebäugele mit einem Kostka Dog, bin mir aber bzgl. Radgrösse nicht sicher bzw. komme mit dem Mezeq eigentlich sehr gut zurecht.
Vielleicht schaust Du Dich erstmal nach Dogscootern bei Dir im Umkreis um und schnupperst mal rein, fährst ein paar Scooter-Modelle Probe, schaust, ob Deine Hunde Spass am ziehen haben.
-
also ich hab 65kg und mein Mann 85kg... Hund ist ein Dalmatinermix mit 60cm SH und 29 kg.
Da mein Mann unbedingt eine Federgabel will, ist das Budget mittlerweile weiter hoch gesetzt. Fahren nächste Woche mal zu nem Albroller Shop bei uns in der Region - hab da jetzt einen Kostka oder Gravity im Auge
gucken schadet ja nicht...
Auf jeden Fall Bereifung mit 26/20 Zoll, Federgabel und guter Lauf speziell auf Wald- und Schotterwegen.Erst steht noch ein Trainingskurs bei einem Musher hier aus, dann können wir mit unterschiedlichen Scooter testen.
-
Huhu, ich brauch mal euren Rat!
Das Angebot an Dogscootern ist ja mittlerweile sehr groß.. Genauso werden viele Cityroller als Dogscooter angepriesen, obwohl die Meisten davon sich nur kaum dafür eignen.
Das ist so: Ich habe einen Deutsch Drahthaar Rüden, wir fangen mit dem Ziehen gerade erst richtig an. Wir waren schon auf Inlinern und mit dem Bike unterwegs, aber nun soll ein Scooter her!
So weit, so gut. Nun aber: Er ist sehr kräftig, jedoch (noch) nicht so zugstark. heißt, er zieht schon, muss jedoch auch öfter mal helfen und er zieht jetz auch nich so volle Kanone, sondern eher im schnellen Trab, er kann aber auch anders
Nun, ich suche also einen Scooter, der für uns geeignet ist.. Er ist sehr kräftig, jedoch noch nicht so zugstark, wahrscheinlich weil wir noch nicht lange dabei sind, aber was soll man da nehmen?
Hadhi ist mir irgendwie zu teuer..Zumindest für den Anfang. Ich hätte wohl einen Finnscoot genommen, aber da die frage: XC oder XH? Er zieht ja noch nicht so kräftig, ist aber ein sehr kräftiger Hund, ich weiß nicht, ob sich seine Zugstärke noch ändern wird. Der Scooter sollte auch dafür geeignet sein, dass man mal alleine ohne Hund los kann. Vielleicht was von Uwe Radant?? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht??
Liebe Grüße
-
-
Also Kostka.. Wird nur von Uwe angeboten!
-
Hallo Dogi007,
Wenn Du die Modelle Probe fährst, merkst Du eh schneller welcher Dir besser liegt. wir haben uns vor kurzen einen Scooter gekauft und wollten eigentlich den finnscout XH1 und dann haben wir die Modelle Probe gefahren und es ist dann ein anderer Finnscout der XH D geworden. Das war eindeutig beim Fahren der bessere für uns. Und der liegt für uns beim fahren sputet auf der Strecke. Ein "Profi", der schon länger fährt, sieht das vielleicht wieder anders, weil er nach anderen Kriterien schaut.LG Verena
-
Oki, danke dir! Ich wollte mich ja sowieso mal erkundigen, wegen Dogscooter testen!
Das blöde ist ja nur, dass ich hier nichts in der Nähe habe :/ Nächste ZHS is in Münster und ich weiß noch nichtmal, ob die auch verleihen, oder zum Geräte ausprobieren. Meine Mutter ist ja auch ganz begeistert vom ZHS, mein Vater jedoch weniger.. Der hält es dann nicht für nötig, uns für sowas da hin zu fahren ;(
-
Wie wirken sich die kleineren Räder denn eigentlich beim Rollern ohne ziehenden Hund aus?
Ist das deutlich anstrengender?Ich weiß ja nur wie das Rollern mit meinem Roller ist (ich meine der hat vorne 26") und frage mich, wie "anders" ein Roller mit 20" wäre (ich träume bzw. liebäugele derzeit ja doch sehr mit einem Zweitroller, der bei meiner Wohnung stehen könnte
).
-
Zitat
Oki, danke dir! Ich wollte mich ja sowieso mal erkundigen, wegen Dogscooter testen!
Das blöde ist ja nur, dass ich hier nichts in der Nähe habe :/ Nächste ZHS is in Münster und ich weiß noch nichtmal, ob die auch verleihen, oder zum Geräte ausprobieren. Meine Mutter ist ja auch ganz begeistert vom ZHS, mein Vater jedoch weniger.. Der hält es dann nicht für nötig, uns für sowas da hin zu fahren ;(
Schau mal hier, da bin ich gerade beim Stöbern nach einem Händler in meiner Nähe drüber gestolpert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!