Verhalten Frauchen ist weg vs. Frauchen ist anwesend..
-
-
Wie kann ich meinen Hunden beibringen, dass
sie die Regeln in meiner Abwesenheit genauso
einzuhalten haben wie in der Zeit, in der ich
zugegen bin?lg
Sanny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Verhalten Frauchen ist weg vs. Frauchen ist anwesend..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie willst DU ihnen das beibringen? :?
Generell muss derjenige, der anwesend ist, die Regeln durchsetzen.
Um was für Regeln geht es denn?
-
Es geht speziell um die Regeln, die
einzuhalten sind, wenn ich aus dem Raum gehe.
Bin ich aus dem Raum, wird erstmal alles schön
durchsucht... mir ist das alte Problem
mit der Arbeitsplatte und dem klauen von selbiger
eben von Ayla in Erinnerung gerufen worden
Bin ich raus, dann ist die erhöhte Arbeitsplatte des Hundes
Lieblingsplatz. Da hat sie aber nichts zu suchen. Achja...
und liegt da etwa noch etwas essbares, wird das auch sehr
gerne von Ihr aufgeräumt... -
Jau, Sascha klaut auch, der ist ja nicht blöd und weiß ganz genau, wann ich Zugriff auf ihn habe und wann nicht.
Die eine Möglichkeit, die ich sehe, ist es den Hund in dem Glauben zu lassen, dass du ihn immer siehst und korrigieren kannst. Das heißt langsamer Aufbau und Steigerung der Abwesenheit/Nicht-Kontrolle. Allerdings glaube ich nicht, dass es bei jedem Hund dauerhaft funktioniert. Es gibt eben Hunde, die stellen die Regeln häufiger und konsequenter in Frage als andere.
Die andere Möglichkeit ist die der anonymen Strafe. Aber die wird auch nur in dem Maße erfolgreich sein wie es auch die erste Möglichkeit nur ist. Denn beide Möglichkeiten bauen darauf, den Hund mittelfristig von jedem Versuch abzuhalten und da bin ich der Meinung, sind eben manche Hunde einfach hartneckiger als andere.
Ich würde also dazu tendieren, einfach alles ordentlich wegzuräumen, bzw. den Hund aus dem Zimmer zu schicken, wenn du den Raum verlässt. Sind es bestimmte Plätze, dann kannst du versuchen sie dem Hund dauerhaft zu verleiden, aber, je länger und intensiver ein Verhalten schon gezeigt wird, desto schwieriger wird es es tatsächlich ganz wieder "abzustellen".
-
Zitat
Jau, Sascha klaut auch, der ist ja nicht blöd und weiß ganz genau, wann ich Zugriff auf ihn habe und wann nicht.
Die eine Möglichkeit, die ich sehe, ist es den Hund in dem Glauben zu lassen, dass du ihn immer siehst und korrigieren kannst. Das heißt langsamer Aufbau und Steigerung der Abwesenheit/Nicht-Kontrolle. Allerdings glaube ich nicht, dass es bei jedem Hund dauerhaft funktioniert. Es gibt eben Hunde, die stellen die Regeln häufiger und konsequenter in Frage als andere.
Genau dies hab ich schon mehrfach beobachtet und ich teile
Deine Meinung durchaus. Nur kann es natürlich sein, dass ich
eben mal schnell weg muß und nicht extra wg dem Hund
aufräumen kann.
Wobei ja
auch noch ein zweiter (der dritte kommt ja nicht dort hoch) dabei ist, der sich alles abschaut und nachmacht.
Wir haben eine sog. Durchreiche ( in den alten Häusern als kleines
Zwischenfensterchen zum Durchreichen des Mittagessens
bekannt). Da schiele ich ja schon immer durch und prüfe, was
Madame so tut.
Dann öffne ich die Haustüre und schliesse sie wieder(soll mein Weggehen
imitieren)... meistens aber merkt sie, das Frauchen vor dem Fensterchen lunzt und bleibt dann gaaaanz brav und gesittet auf ihrem Platz und ist der liiiiebste und wirklich bravste Hund der Welt :motz:Aber das kanns ja nicht sein...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!