Facharbeit Biologie

  • Hallo :)


    Ich bin in der Stufe 12 und muss mich bald für das Thema meiner Facharbeit entscheiden.
    Ich möchte sie gerne in Bio schreiben und natürlich über ein Thema, das mit Hunden zu tun hat.
    Ich habe auch schon ein paar Ideen, aber ich würde auch euch gerne mal um Vorschläge und vllt passende Literatur bitten.
    Wenn hier jemand schonmal eine Facharbeit in dieser Richtung geschrieben hat, würde ich mich natürlich auch sehr über Tipps freuen :)
    Schonmal danke im Voraus.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Facharbeit Biologie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Huhu


      ich hab über das Sozial-/Rudelverhalten von Hunden geschrieben. Also über die Rudelentwicklung als unser jüngster Hund zu den anderen Beiden dazukam..


      Was hast du denn für Ideen?


      lg Christine

    • hmm als ich ne Fachabreit in Bio geschrieben habe, musste ich mir ein Thema von den vorgegebenen aussuchen, selbst mir eins suchen durfte ich nicht

    • Ich zwar (noch) keine FA in Bio geschrieben aber hier ein paar Vorschläge:


      Hüteverhalten des Hundes (vllt bestimmter Rassen)
      Jagdverhalten des Hundes
      Hund und Wolf im Vergleich

    • Das Thema ist ja interessant!
      Bin auch in der 12, aber bei uns wurde noch nichts über Facharbeiten gesagt.


      Aber mal mithören und sich erkundigen kann ja nicht schaden =)

    • Ich hab damals ne Arbeit geschrieben mit dem Titel: "Der Haushund - Weggefährte des Menschen seit über 10 000 Jahren". War allerdings ne recht kulturgeschichtlich angehauchte Arbeit - wir durften allerdings auch nicht in einem Fach schreiben, sondern die Arbeit musste fächerübergreifend sein...bei mir lief es dann auf die Fächer Biologie und Geschichte hinaus und da hat die Arbeit wunderbar gepasst!

    • Danke für eure Antworten :)
      also ich hatte an irgendwas verhaltensmäßiges gedacht, z.B. Aggression gegen Artgenossen oder so.
      Allerdings brauchen wir ja einen Eigenanteil, z.B. ein Experiment. Das ist natürlich in dem Fall schwierig.


      Hier gab es ja auch mal die Diskussion, ob Hunde wirklich spielen, also nur aus Jux und Dollerei. Allerdings gibt es da natürlich keine wissenschaftlichen Texte, die wahr oder falsch sind, weil ja jeder da seine eigenen Erkenntnisse und Vermutungen aufstellt.


      Schwierig, schwierig.


      Hund und Wolf im Vergleich wäre ganz interessant, aber da kann man auch schlecht ein Experiment zu machen und da müsste ich mir ein spezifisches Verhalten raussuchen.

    • Mach doch etwas über das Lernverhalten des Hundes?
      Darüber habe ich mal einen Vortrag gemacht (und das Thema ist wahnsinnig umfangreich!) und dazu auch ein Video von meinen Hunden gezeigt.

    • Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, oder?
      Konditionierung oder Gewöhnung z.B.
      Könnte sein, dass ich mich dann für eins entscheiden muss. Da muss ich dann nochmal meinen Lehrer fragen. Das könnte man natürlich auch super am eigenen Hund zeigen.
      Klasse Idee, Dingsda ;)

    • Ich habe in 13 (vierstündig) einen Vortrag über Qualzuchten bei Hunden gehalten.
      Finde ich ein sehr interessantes Thema, man kann viele Bilder zeigen und tieferes Fachwissen über Genetik kann man mit dem Merle-Faktor beweisen, den man dann eben auf DNA Basis erklärt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!