Ziehen an der Leine
-
-
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Tagen einen 5 Jährigen Mischlingshund aus dem Tierheim. Er ist recht groß und kräftig, und ist in der Wohnung superlieb. Problematisch sind allerdings die Gassigänge: Er zieht und zieht und zieht und hört nicht auf. Die mir bisher bekannten Methoden funktionieren momentan alle nicht, auch wenn ich natürlich noch nicht so viel Zeit zum ausprobieren hatte. Wenn er draußen ist, hört er überhaupt nicht. Weder sein Name noch etwas anderes, er scheint mich geradezu zu ignorieren. Leckerlis nimmt er den ganzen Spaziergang überhaupt nicht an, obwohl sie in der Wohnung gierig verschlungen werden. Er zieht immer vorwärts oder zur Seite, meist ohne einen ersichtlichen Grund wie zum Beispiel andere Hunde. Nichtmal schnuppern tut er wirklich, nur ab und zu mal. Auch an der Jagd ist er nicht interessiert, alle Tiere bis auf Hunde werden ignoriert. Er zieht einfach in irgendeine Richtung.
Wenn ich "Stop and Go" laufe hält er zwar kurz an, legt sich ein paar Sekunden nach dem Stop aber voll in die Leine. Wenn er nicht weiter kommt wartet er wieder ein paar Sekunden, bis er sich wieder voll rein hängt. Laufe ich weiter nachdem er mal ruhig geblieben ist, hängt er sofort wieder in der Leine. Ist "Stop and Go" trotzdem wirksam?
Von einer Hundeschule bin ich langsam nicht mehr abgeneigt.Würde aber trotzdem gerne erstmal selbst versuchen, das Problem in den Griff zu kriegen..
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ein sonst verfressener Hund nicht mehr frisst, dann zeigt das meistens, dass er mit der Situation überfordert ist. Auch Deine weitere Beschreibung des Verhaltens lässt darauf schließen. Was weiß man denn über seinen Vorgeschichte? Ist man evtl. mit ihm nie rausgegangen, so dass er jetzt schon damit überfordert sein könnte?
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Wenn ein sonst verfressener Hund nicht mehr frisst, dann zeigt das meistens, dass er mit der Situation überfordert ist. Auch Deine weitere Beschreibung des Verhaltens lässt darauf schließen. Was weiß man denn über seinen Vorgeschichte? Ist man evtl. mit ihm nie rausgegangen, so dass er jetzt schon damit überfordert sein könnte?
Viele Grüße
CorinnaHallo Corinna,
laut Angaben des Tierheims ging der Hund bei seinen alten Besitzern problemlos an der Leine. Auch ohne Leine hat er wohl sehr gut gehört. Allerdings wurde er wohl etwas vernachlässigt, da die Familie mit der Situation (Kinder) überfordert war. Mehr weiß ich darüber nicht.
Gruß
Sebastian -
Du schreibst das er seit ein paar Tagen bei Dir ist und das es in seinem vorigen zu Hause sehr chaotisch abgelaufen ist.
Vielleicht muss der Hund auch erstmal eine richtige Bindung zu Dir aufbauen?
Der Hund weiß vielleicht gar nicht was Du von ihm willst, weil er Deine Kommandos nicht kennt bzw. nie wirklich gelernt hat, das der Mensch ihm sagt wo es lang geht?
Was hier flying-paws geschrieben hat ist auch zu beachten.
Überlegt mal: Der Hund ist aus seinem Rudel raus, plötzlich alle weg, ins Tierheim das vertragen die meisten Hunde auch nicht so gut, dann zu Dir, auch alles neu.
Gib ihm erstmal ein paar Tage um sich an Dich und die neue Umgebung zu gewöhnen. Zum Thema Leinenführigkeit hier lesen, ist ein toller Beitrag. -
Hab mich jetzt hier angemeldet, nur um Dir antworten zu können
Wenn Du nach der übliche Leckerchenmethode vorgehen möchtest, empfehle ich Dir gaaaaaaaaaaaanz dringend Deinem Hund zuhause kein Futter und keine Leckerchen mehr zu geben.
Nur noch draussen aus Deiner Hand füttern!!! Trockenfutter immer ein paar Bröckchen. Und am allerbesten immer wenn er Dich von sich aus anschaut, d.h. Aufmerkamkeit schenkt.
Das ist sehr anstrengend und Du musst bei allen Spaziergängen wo Du Futter anbietest (am besten nur einen abends) voll auf Deinen Hund konzentriert sein. Du musst ihn jedesmal loben (gut so! oder ähnliches) wenn er Dich ansieht. Du darfst möglichst kein einzigstes mal verpassen. Und das Lob muss direkt getimed sein! Lob und dann ein paar Bröckchen Futter.
Wenn ers am Anfang nicht nimmt, kriegt er zu hause nix!!!! Spätestens am 3. Tag nimmt ers!!! Keine Panik, Hunde sind Raubtiere und sie halten mal ein Weilchen ohne Futter aus. In der Natur gibts auch nicht regelmässig was.
Wenn Du die Methode durchziehst eine Weile wirst Du den Rest Eirer Hunde-Mensch Beziehung total glücklich sein!!!! Der Hund lernt so, dass er immer aufmerksam sein muss, Du wirst Dich so mit allen anderen Erziehungsdingen wie Leine ziehen Sitz und ähnliches wesentlich leichter tun, weil Dein Hund aufmerksam ist. Im gegemsatz zu den meisten anderen Hunden, die unkontrolliert jagen, etc.
Wenn Du Dich ausführlich mit Erziehungsalternativen beschäftigen möchtest, die nicht mit der Leckerchenmethode zu tun haben, empfehle ich Dir Dich mal mit der Lehre der Harmonologie zu beschäftigen.Liebe Grüsse Marie
-
-
Hallo!
Das haben wir auch noch bei unserem "Jagdhund" und wissen das es schwer sein wird das komplett "abzutrainieren". Aber was schon merklich geholfen hat ist ausgedehntes Stop & Go. Den Stop aber bis sich der Hund entspannt und keinen Zug mehr aufbaut (dauert schon mal n Weilchen). Unserer dreht sich dann in der Regel und schaut. Lob geben und weiterlaufen. Das ging zu Beginn bis zu 50 mal bei einem Gassigehen. Mittlerweile ist es aber schon deutlich besser sofern wir nicht am Waldrand (Wildgeruch) laufen
Gruß, Peter
-
wobei es bei meinem Hund überhaupt nichts bringt, zu Hause nicht zu füttern sondern nur unterwegs...
Weil DANN ist es ihr unterwegs egal...
Sonst nimmt sie gern Leckerchen...
Ich denke das musst du einfach ausproberen, wie dein Hund es annimmt.
Berichte uns doch weiter, wie es wird.
Wenn er noch nicht so lang bei dir ist, dann spielt sich das mit euch beiden sicher noch ein
Ich wünsch euch ganz viel Glück -
hallo,
wohin läufst du denn, nachdem er gestoppt ist? in die gleiche richtung weiter? oder in eine richtung, in der der hund es nicht erwartet? es geht ja darum, dass er begreift, dass du am anderen ende der leine ganz klar der chef bist und den weg bestimmst. und da wäre es doch besser, wenn du in eine richtung gingest, mit der er nicht rechnet. auch wenn das für außenstehende reichlich verwirrend aussieht, wenn du kreuz und quer ein paar schritte läufst. :^^: -
Hallo,
dankesehr für die vielen Antworten.
Wenn er in eine Richtung gezogen hat habe ich angehalten, und sobald er aufgehört in die gegenüberliegende gelaufen. Aber er hat sich sofort wieder in die Leine gehangen.
Ich habe dem Hund gestern ein Geschirr gekauft, da ein Leinenziehen mit Halsband ja dauerhaft schädlich sein soll. Was soll ich sagen, kaum habe ich das Geschirr, hat das extreme ziehen aufgehört! Woran liegt das?
(schwer ihn mal ruhig zu erwischen..)
Liegt das Geschirr richtig an? Ich bin mir nicht sicher, ob es ihm nicht vielleicht zu klein ist. Ob er nun Futter auch draußen annimmt muss ich noch schauen. Experimente mit Futter weglassen und nur draußen füttern möchte ich zur Zeit nicht eingehen, da er noch nicht sein Idealgewicht erreicht hat. Er wurde im Tierheim abgemagert abgegeben und muss nun noch ein paar Pfündchen zunehmen.
Grüße
-
Also erstmal hätte ich gerne ein Bild von dem ganzen Hund... Sieht meiner Maus irgendwie ähnlich
Ich finde das Geschirr sitzt etwas eng... Ich bin allerdings eh kein Fan davon da ich finde das es doch zu sehr verrutscht...
Das das Ziehen aufgehört hat, kann daran liegen das der Hund entweder eh an ein Geschirr gewöhnt war oder auch das ihm der Druck aufm Hals unangenehm war und er versucht hat "zu flüchten"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!