Huskywelpe....alleine bleiben?!? Wie?!?
-
-
Hallo ich nochmal
und zwar hab ich wie ihr schon alle wist,eine
6 Monate junge huskyhündin und einen 9 Jährigen
Schäferhund,meine frage ist wie kann ich dem husky beibringen
ohne den schäferhund alleine zu lassen ohne das sie mir
die wohnung zerfetzt,alles kaputt beißt und
wie wild rumjault oder bellt.Wenn ich sie mit dem Großen alleine lasse,ist das alles kein Problem,
aber sobald ich ihn mitnehme und sie sieht das ich sie alleine lassen will.
Fängt sie sofort an zu bellen,kratzt an der tür und zerstört meine Sachen.sonst ist sie ganz lieb,mit ihr alleine raus gehen,klappt natürlich auch wunderbar.
Aber sollte der große es nicht mehr lange machen oder überhaupt wegen alltersschwäche sterbenmöchte ich nicht nochmal einen zweithund holen,damit ich sie behalten kann oder sie nicht verkaufen müssen.
Könntet ihr mir gute Tipps sagen?
Danke schonmal im vorraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huskies bleiben schwer alleine. Ich finde es toll, dass sie mit 6 Monaten schon so toll alleine bleibt, wenn auch mit Zweithund.
Du musst sie kleinweise daran gewöhnen, auch mal ganz alleine zu sein. Daika wollte auch nicht gerne ohne Berny daheim bleiben. Aber wollte Berny weiterhin seine Seniorenspaziergänge nur mit ihm gönnen, ich wollte da Daika einfach nicht mitnehmen. Anfangs blieb also mein Mann mit Daika daheim, während ich mit Berny 10 Minuten raus ging. Wenn Daika zu heulen anfangen wollte oder zerstören wollte, hat mein Mann sie zu Ruhe gebracht (Nein, oder zur Not auch mal ablenken, damit sie vergisst, dass Berny nicht mehr da ist). Irgendwann (da war sie so 6 Monate) konnte ich dann mit Berny raus gehen, ohne dass sie Theater machte. Ab da habe ich angefangen Daika auch mal komplett alleine zu lassen (also ohne meinem Mann). Da heulte sie manchmal am Anfang kurz, hörte aber schnell auf. Sie wusste ja inzwischen, dass Bernys Spaziergänge eh höchstens eine viertel Stunde dauern und wir dann wieder zurückkommen.
Das Schwierige für sie war weniger das alleine sein ohne Berny, sondern der Fakt, dass ich mit dem Berny weggehe und sie nicht mit darf.
Seitdem Daika 7 Monate alt ist, können sie wir mit Berny zusammen auch mal 4 Stunden alleine lassen (vorher ging nicht einmal das). Aber auch da macht sie immer wieder noch mal was kaputt. Ein zerkauter Thermometer, ein Buch, mehrere Strohpatschen und X Klopapierrollen/Küchenrollen. Ach ja, und Abwasch-schwämme. Ich versuche zwar immer alles wegzuräumen, aber irgendwie findet sie immer wieder was neues, wenn sie will. Seit ihrer Läufigkeit mit 9 Monaten bleibt sie jetzt in der Box, wenn sie alleine sein muss (mit Berny oder ohne). Während der Läufigkeit war es nötig, weil Berny nicht kastriert ist. Und es funktionnierte so gut, dass wir es auch jetzt noch dabei belassen. Sie kriegt beim Weggehen einen Kong und schlaft dann ruhig in ihrer Box, bis wir wieder zurück sind.
Jetzt ist sie 10 Monate alt, und ich werde wohl bald wieder einen Test machen, ob es auch klappt, wenn sie frei in der Wohnung ist.
Daika bleibt übrigens nicht besser alleine mit Hund als ohne. Wir haben Roots dazugenommen, als Daika fast 8 Monate alt war. Sie bleibt deswegen nicht besser oder schlechter alleine.
Erzähl mal, was hast du denn so mit deinem Husky vor, wenn er mal gross ist?
-
Hallo,
das mit den Klopapier kenn ich auch sehr gut von meiner
Luna,aber wollte mal fragen was sie mit diesem Kong meinen?Ich nehme den Rat gerne entgegegen,in moment bin ich zwar noch inne Schule (abendschule) um meinen abschluss nachzumachen (ja ich war früher faul)
aber im Jahr 2010 möchte ich doch gerne eine ausbildung machen
ohne das ich mir sorgen machen muss,das mein hund mir die wohnung auseinander nimmt.Ich bedanke mich schonmal für ihre antwort
Mfg Daniela
-
Zitat
Huskies bleiben schwer alleine.
Was für ein Quatsch!Wie lange läßt du sie denn alleine? Habt ihr das schrittweise geübt? Sie kann
natürlich nicht von jetzt auf gleich über einen längeren Zeitraum alleine bleiben.Die Idee mit der Box ist für den Anfang ok, wäre aber für mich keine Dauerlösung.
Fange zunächst mit ein paar Minuten an und steigere dann die Abstände.
Auch sollte sie vorher gut ausgelastet werden, damit sie richtig müde ist und
die meiste Zeit verschläft.Aber es ist ohne weiteres möglich einen Husky für 4-5 Stunden alleine zu lassen.
Und auch wir haben die ein oder andere böse Überraschung erlebt, als wir
wieder nach Hause kamen. -
Zitat
Was für ein Quatsch!Naja, das kann ich jetzt nicht so stehen lassen
. Klar, auch ein Husky ist ein Hund wie jeder andere. Das alleine bleiben ist aber nun einmal ein Standardproblem bei Huskies. Wie auch das ohne Leine laufen. Klar gibt es auch welche, die das relativ schnell und einfach lernen, sehr viele brauchen aber halt wirklich einen sehr langsamen, minutenweise Aufbau, damit das schadfrei hinhaut.
Und auch da gibt es, je nach Alter, immer wieder Rückfälle. Solange der Hund nicht ausgewachsen ist, muss man sich darauf einstellen, dass es immer wieder mal Phasen geben kann, wo es wieder schlechter lauft.
-
-
Das kann dir aber mit jedem Hund pasieren. Das ist kein "Rasseproblem"!
Wir haben mittlerweile den zweiten Husky und beide bleiben/blieben problemlos
alleine und sind/waren oft ohne Leine unterwegs.Wobei unsere alte Hündin in den letzten Jahren immer ohne Leine gelaufen ist,
sogar an der Straße entlang.Auch den minutenweisen Aufbau des Alleine-Bleibens sollte man bei jedem
Hund praktizieren. -
Zitat
....
Aber sollte der große es nicht mehr lange machen oder überhaupt wegen alltersschwäche sterbenmöchte ich nicht nochmal einen zweithund holen,damit ich sie behalten kann oder sie nicht verkaufen müssen.
Könntet ihr mir gute Tipps sagen?
Danke schonmal im vorraus
Hallo.
Warum meinst du, dass dein 9jähriger "es nicht mehr lange macht"?
Weil er humpelt?Auch wenn man 2 HUnde hat, ist es doch sicher ratsam, dass beide - unabhängig von einander - mal alleine bleiben können / müssen, oder?
Ich denke, mit diesem Gedanken kann man sich auch mal vertraut machen, bevor der Senior gesundheitliche Probleme aufweist.Alleinebleiben sekundenweise, minutenweise steigern.
Fürs Ruhigsein immer belohnen.
Evtl. findest du hiereinen Lösungsansatz
Für Trainingphasen kann ja mal eine Freundin mit dem Senior spazieren gehen, dann könnte die Situation leichter aufzubauen sein.[/url][/code] -
Hallo,
das mit der minutenweise alleine lassen klappt nicht,
sie bellt und jault sobald sie sieht das ich mit dem großen alleine
Weg gehe.Da bevorzuge ich doch die Idee (Iris + Berny) ,das mein Partner mit der kurzen zuhause bleibt und ich alleine mit dem großen raus gehe.
Sollange bis sie es verstanden hat... ohhh frauchen kommt ja wieder,
das sie einfach die zeit mitbekommt,das ich nur eine halbe stunde mit ihm raus gehe.Ich lasse sie in moment beide höchstens nur 5 Stunden alleine,
länger wäre nicht vorteilhaft.Denn die kurze schafft keine 6 - 7 stunden alleine ohne sich erleichtern zu müssen.Seid ihr sicher das der hund wenn er in einer Box gepackt wird ruhig ist?
Falls ja würd ich dieses auch mal ausprobieren=)Bis ich sie ausgelastet bekomme,muss ich mit ihr schon (ohne übertreiben zu wollen)
6 Stunden rennen,ich habs bis jetzt nur dreimal geschafft.
Das sie sich geweigert hat weiter zu gehenMfg Daniela
-
Was meinst du mit 6 Stunden rennen? Einen 6 Monate alten Welpen?
-
Ich meinte mit 6 Stunden Toben,
hab mich verschrieben=)..... muss ich schon,damit sie wircklich ausgelastet ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!