Huskywelpe....alleine bleiben?!? Wie?!?
-
-
Zitat
...Fuß laufen kann sie überhaupt nicht,habs ihr versucht beizubringen,aber hat nicht so geklappt wie ich es wollte.Naja muss sie erlich gesagt auch nicht,denn ich möchte ja das sie ein zughund wird...
Wenn sie die anderen Befehle gelernt hat, dann lernt sie "bei Fuß" auch noch.Du mußt nur Geduld haben, sie ist immerhin ein Husky mit eigenem Dickkopf!
Bei unserer alten Hündin hat die "Ausbildung" (wir haben niemals eine Hunde-
schule besucht!) so ca. 2-3 Jahre gedauert. Danach hat sie aber perfekt gehört
und lief stets ohne Leine.ZitatDie Übungen in einer Hundeschule dienen dazu, den Hund an Umweltgeräusche und verschiedene Situationen zu gewöhnen sowie ihn auf die Begleithundeprüfung vorzubereiten. Weiter wird dort in Bezug auf die Hundeerziehung Hilfestellung gegeben. Immerhin sind die Leute in der Regel (Ausnahmen bestätigen die Regel) erfahrene Hundebesitzer und -trainer. Wie das Wort Begleithund schon sagt, soll der Hund durch dieses Training zu einem guten Begleiter werden (Sozialverträglichkeit, Leinenführigkeit etc.) und dem Hundehalter das Bewegen in der Öffentlichkeit erleichtern. Weiter wird durch diese Unterordnung (Platz, Fuß. etc.) auch dem Hund seine Stellung im Rudel verdeutlicht. Immerhin ist der Hundehalter der "Chef" im Ring (dies muss man jedoch nicht durch Gewalt beweisen... operantes Konditionieren ist der Schlüssel zum Erfolg, Lernen durch Erfolg.. denn nur bei einem positiven Erlebnis wird das zuvor gezeigte Verhalten wiederholt).
Um meinem Hund all dies beizubringen (ausgenommen die Begleithundeprüfung!), brauche ich keine Hundeschule. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Askja
In der Regel braucht man keine Hundeschule für die Ausbildung eines Hundes. Nur gibt es Tricks und Kniffe, die ein Do-It-Yourself Hundetrainer aka. Hundehalter aufgrund mangelnder Kenntnis (ausser man liest sich das Know-How an) nicht weiß. Weiter können Fehler unbewusst (weil man diese nicht erkannt hat) durch die gut gemeinten Erziehungsmaßnahmen gefördert und sogar verstärkt werden. Man sieht sich halt selten selbst bei der Ausführung der entsprechenden Unterordnungsmaßnahmen. Eine konstruktive Kritik ist da manchmal sehr hilfreich.
-
Und zum Fuss-laufen: Daika ist jetzt 10 Monate alt und lauft seit ein paar Wochen ohne zu ziehen an der Leine (ich über aber auch schon seit sie Welpe ist auf absolut jedem Spaziergang). Und weiss, dass das Geschirr zum Ziehen da ist.
Es geht also sehr wohl, es dauert halt etwas länger, wenn der Hund gleichzeitig ziehen und nicht-ziehen lernen soll. Okay, sie springt immer noch mal in die Leine, wenn sie einen Hund sieht, aber das wird auch noch.
Fussgehen ist ja im Prinzip nur ohne-ziehen gehen an der kurzen Leine. Und später kommt die Leine halt ganz weg.
-
Hallo...
... ja klar hab ich mich zum Thema kosten schon informiert
und um diese bezahlen zu können, hab ich jetzt eine zusage als krafthilfe auf 400E basis bekommen.also mir braucht keiner zu erzählen wie teuer ein hund ist,das hab ich schon selber am leibe gespührt.
mfg hübel
-
Zitat
Fussgehen ist ja im Prinzip nur ohne-ziehen gehen an der kurzen Leine. Und später kommt die Leine halt ganz weg.
:xmas_up:
Ganz meiner Meinung. Mein Dalmatiner läuft auch nicht zu 100% "Fuß" (ausser er will was... der alte Schleimer). In der Theorie läuft der Hund mit seiner rechten Schulter eng auf Höhe meines linken Knies und hält dabei den Kopf leicht nach rechts gedreht, immer Blickkontakt mit mir. Ich wäre so stolz auf mein Fleckvieh, wenn er das immer machen würde (wenn ich das will).
-
-
Zitat
@ Askja
In der Regel braucht man keine Hundeschule für die Ausbildung eines Hundes. Nur gibt es Tricks und Kniffe, die ein Do-It-Yourself Hundetrainer aka. Hundehalter aufgrund mangelnder Kenntnis (ausser man liest sich das Know-How an) nicht weiß. Weiter können Fehler unbewusst (weil man diese nicht erkannt hat) durch die gut gemeinten Erziehungsmaßnahmen gefördert und sogar verstärkt werden. Man sieht sich halt selten selbst bei der Ausführung der entsprechenden Unterordnungsmaßnahmen. Eine konstruktive Kritik ist da manchmal sehr hilfreich.
da stiomme ich dir zwar zu (obwohl ich nicht Askia bin..*lach*) aber es folgt natürlich ein ABER:
die Hundeschulen arbeiten eigentlich nach dem Prinzip "des normalen" Hundes" und haben meißt überhaupt keinen Plan von nordischen. Bei nordischen kann man sehr viel kaputt amchen, wenn man meint, sie genauso erziehen zu können wie manch anderen nicht nordischen. Und da is das problem.
Deswegen kann man nicht immer Hundeschulen empfehlen, sondern sollte direkt nachfragen, ob dort auch Kenntnisse über Nordische vorhanden is, um somit auch wirklich das richtige "know-how" lernen zu können.
-
Zitat
die Hundeschulen arbeiten eigentlich nach dem Prinzip "des normalen" Hundes" und haben meißt überhaupt keinen Plan von nordischen.
Eine gute Hundeschule arbeitet mit jedem Hund so wie er es braucht! Sei es ein Herdenschutzhund, ein Nordischer oder was auch immer. Das setzt natürlich viel Wissen und Erfahrung vorraus und ist leider noch recht selten.
-
Hallo...
....die Grundkommandos werd ich oder die Hundeschule ihr schon beibringen aber Fuß laufen braucht sie nicht unbedingt,wenn ich sie vonne leine lasse,sie rufe und sie kommt...reicht mir schon und das tut sie in moment auch sehr gut
Deshalb, ich bring ihr wie gesagt jetzt nur die Grundkommandos
bei und wenn sie die fest drinn hat,werd ich mit ihr ein monat
später warscheinlich neue kommandos was das Thema
(schlitten hunderennen) angeht, aber so (wie ihr schon sagtet)
sie und ich natürlich dabei spaß haben=)
so wird der hund gefördert und bekommt seine auslastung=)Dann spar ich mir wenigstens das mit dem...
Auto fahren oder Ticket kaufen!?!Mfg daniela
-
Zitat
:xmas_up:
Ganz meiner Meinung. Mein Dalmatiner läuft auch nicht zu 100% "Fuß" (ausser er will was... der alte Schleimer). In der Theorie läuft der Hund mit seiner rechten Schulter eng auf Höhe meines linken Knies und hält dabei den Kopf leicht nach rechts gedreht, immer Blickkontakt mit mir. Ich wäre so stolz auf mein Fleckvieh, wenn er das immer machen würde (wenn ich das will).
Chris, das klappt UNTER GARANTIE, wenn du dir n Kotelett ans Knie nagelst!
(Ersatzweise tuts auch die Hand in der Jackentasche (wo die Leckerlis drin sind) -
Zitat
Chris, das klappt UNTER GARANTIE, wenn du dir n Kotelett ans Knie nagelst!
Wäre nur eine kurzfristige Lösung... Amun hätte das Kotelett in null-komma-nix verschlungen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!