Ist euch euer Hund schonmal abgehauen?

  • Mein Spaniel ist in den 11 Jahren, die er jetzt bei uns wohnt, schon öfter abgehauen.
    Allerdings ist er da meistens einfach zurück zu unserem Haus gerannt und hat die Nachbarn besucht, die er sehr gerne mag und mit deren Hündin (die mittlerweile leider schon tot ist) er sich super verstanden hat.


    Ein paar Mal ist er auch weggerannt, weil er die Fährte einer Hündin aufgenommen hat.


    Bei meinen Großeltern ist er auch schon ein paar Mal durch ein Loch im Zaun ausgebüchst und hat ne kleine Runde durch die Siedlung gedreht.



    Wirklich Angst hatte ich ein paar Mal. Da, wo er bei meinen Großeltern weggelaufen ist, weil wir da halt nicht wussten, wo er hin ist.


    Bei uns zuhause war es nicht so schlimm, weil wir mit 95%iger Sicherheit sagen konnten, dass er wieder bei den Nachbarn ist. Und das hat auch fast immer gestimmt.


    Nur einmal nicht. Da hatte ich echt Panik.
    Das Problem bei meinem Hund war immer, dass er dieses weglaufen einfach als Spiel gesehen hat. Das heißt, wenn man auf ihn zugegangen ist, ist er sofort wieder davongelaufen.


    Und einmal war er wirklich lange weg. So ne halbe Stunde oder Stunde. Wir sind dann aufgrund der grade erwähnten Eigenschaft meines Hundes einfach zurück nachhause gegangen und haben gewartet. Und irgendwann stand er dann wieder vor der Haustür.
    Man muss aber dazu sagen, dass wir auf einem Hügel wohnen und mit ihm immer auf Feldwegen etc. spazieren gehen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass er auf die Straße laufen könnte, war immer gering.


    Also ja, er war schon ein kleiner Ausreißer und ist es zum Teil immer noch.
    Aber er ist IMMER von alleine wieder gekommen.
    Und wirklich weit weg war er auch nie.


    Aber natürlich versuchen wir, diese Zwischenfälle so gut es geht zu verhindern. Das Haus meiner Großeltern ist halt sehr alt und da sind halt einige Löcher und Lücken, durch die er schlüpfen kann. Aber alle uns bekannten Ausgänge sind mittlerweile dicht gemacht. :lol:


    Und wenn er wieder kam, haben wir ihm unsere Freude deutlich gezeigt. Damit er weiß, dass wieder nachhause kommen etwas sehr gutes und tolles ist.


    Schimpfen bringt meiner Meinung nach nichts, weil man ihn dann ja nicht fürs ausreißen sondern fürs wiederkommen schimpft, oder? Damit verstärkt man dieses Benehmen ja noch, oder nicht?



    Und mein derzeitiger Patenhund haut auch sehr gern ab bzw. versucht sie es andauernd. Einmal hat sies geschafft, sich aus dem Geschirr zu winden. Und da sie mittlerweile leider genau weiß, wie sie es anstellen muss, um sich zu befreien, versucht sies bei jeder Stresssituation.
    Gott sei Dank hat sie es aus ihrem Halsband, das auch mit der Leine verbunden ist, noch nie rausgeschafft.
    An dem Tag wo sie abgehauen ist hab ich leider vergessen, die Leine am Halsband festzumachen.
    Aber das war mir eine Lehre. Das ist jetzt das erste, an das ich denke. ;)

  • Shira ist bisher nur einmal abgehauen - bei ihrer ersten Begegnung mit einem Feldhasen.


    Muss allerdings sagen, dass 1) das meine eigene Dummheit war, sie ausgerechnet am Feld ohne Schlepp laufen zu lassen und 2) sie nach etwa 30 Sekunden ausser Sichtweite, die sich für mich anfühlten wie Stunden, wieder zurückgerannt kam.


    Der Schock saß trotzdem tief, sie ist nämlich über eine Straße gerannt. Gottseidank ist da wenig Verkehr.
    Wie gesagt - Schleppe ist und bleibt jetzt erstmal drann. Und ich weis zumindest zuverlässig, dass Madamchen jagd.


    Ich kann Leute echt nicht verstehen, deren Hunde minutenlang verschwunden bleiben und die dann dabei ganz ruhig bleiben... :sleep: Vielleicht bin ich auch zu "bemutternd" dass das Abhauen für mich eine absolute Nogo-Horrorvorstellung ist.

  • Diego ist in der ersten Zeit, die wir ihn hatten und das Grundstück noch nicht komplett abgezäunt war (jaja, mit Elektrozaun ;) ) dauernd abgehauen. Irgendwo im Dorf waren Hündinnen läufig, da wollte er hin - aber bis wir das wussten, haben wir uns nen Wolf gesucht. Nachdem wir dann den Zaun hatten, war erstmal Ruhe.


    Im Frühjahr ist er dann meinem Mann beim Spaziergang mal ausgeschlüpft - der drehte sich irgendwann nach dem Hund um, um ihn zu rufen, und da war Diego schon nicht mehr da. Hat auch länger nach ihm gesucht, der Ärmste - hatte ausgerechnet an dem Tag nen fetten beginnenden Infekt mit Fieber und wollte nur noch schnell ne Runde mit Hund gehen, bevor er sich ins Bett legt.


    Und mir ist er ebenfalls zu der Zeit einfach abgehauen, da weiß ich bis heute nicht, wie er das geschafft hat - wahrscheinlich war das Gartentor nicht ganz zu. Da war auch ne Hündin läufig und dieses Mal wusste ich, wo ich ihn aufsammeln musste.


    Gestern dagegen habe ich vergessen, das große Hoftor zu schließen. Als ich es bemerkte, dachte ich erst "oh Schreck, nun ist der Hund weg", aber nix da - der lag friedlich an seinem Platz.

  • ja, mein hund war mir öfters abgehauen. das letzte mal hatte er sich mit circa 10 Monaten aus dem HB gewunden und war mehr als 2 stunden unterwegs.
    für mich was es horror pur.

  • Joyce ist mir 2 mal abgehauen, und beide male war es meine Schuld. Erstes mal hab ich sie im Dämmerung abgeleint ohne vorher gut umzusehen ob ein Reh in die nähe war. Und ja, es war ein Reh in ca 3 m von uns. Joyce ist natürlich hinterher aber in wahrscheinlich 2 Sekunden wieder da, nur mir kam es wie 2 Stunden vor. Echt ich stand da und wusste nicht was ich tun soll. Seit dem Hab ich Adleraugen entwickelt und nun sehe ich sogar ein Feldmaus eher mein Hund es sieht :D Zweites mal ist Joyce hinter einem Hasen her, wo ich ( damals noch ohne Adleraugen ) gedacht habe, es wäre eine Ente und die würde schon weg fliegen, na ja als es doch nicht geflogen ist hab ich gemerkt es ist eine Hase die direkt zum Schnellstraße lief,Angst hatte ich schon, aber da ich Joyce die die ganze Zeit sehen könnte und wusste sie wird bald müde werden ( war ja schon 9 jahre alt) hab ich nur gewartet bist sie beschämt zurückkommt.
    Layla habe ich nun seit 5 Monaten und toi toi toi bis jetzt bleibt sie in meine nähe , vielleicht auch weil ich alle Wildtiere immer vor ihr sehe.

  • Zitat

    Ich kann Leute echt nicht verstehen, deren Hunde minutenlang verschwunden bleiben und die dann dabei ganz ruhig bleiben... :sleep: Vielleicht bin ich auch zu "bemutternd" dass das Abhauen für mich eine absolute Nogo-Horrorvorstellung ist.


    dito. mir ging es jedenfalls ziemlich beschissen. und das zweite übel: zu der zeit war winter und draußen um die zeit schon stockdunkel. und da finde mal einen hund, den man kaum von der umgebung unterscheiden kann.
    ich war fix und fertig mit den nerven.

  • Zitat

    Ich kann Leute echt nicht verstehen, deren Hunde minutenlang verschwunden bleiben und die dann dabei ganz ruhig bleiben...


    Naja, aber mal ehrlich...Was würde es bringen, dann hysterisch durch den Wald zu rennen???


    Meine Hündin ist schon öfter abgehauen. Das heißt nicht, dass ich ein Befürworter für unkontrolliertes Jagen bin oder mir ihr Verhalten egal ist... Ich leine sie grundsätzlich nur da ab, wo ich einen weiten Rundumblick habe. Aber selbst da ist man eben nicht vor plötzlich auffliegenden Vögeln oder vorbeihoppelnden Hasen gefeit. Bei nem passionierten Jäger ist man dann einfach machtlos.
    (Auch wenn jetzt wieder die Argumente kommen, dass der Hund dann an die Leine gehört.)

  • Zitat

    Naja, aber mal ehrlich...Was würde es bringen, dann hysterisch durch den Wald zu rennen???


    Meine Hündin ist schon öfter abgehauen. Das heißt nicht, dass ich ein Befürworter für unkontrolliertes Jagen bin oder mir ihr Verhalten egal ist... Ich leine sie grundsätzlich nur da ab, wo ich einen weiten Rundumblick habe. Aber selbst da ist man eben nicht vor plötzlich auffliegenden Vögeln oder vorbeihoppelnden Hasen gefeit. Bei nem passionierten Jäger ist man dann einfach machtlos.
    (Auch wenn jetzt wieder die Argumente kommen, dass der Hund dann an die Leine gehört.)


    nun ja, wenn man in der stadt wohnt und der hund dort ausbüxt dann macht mans ich schon gedanken. nicht nur um den hund, auch um evtl gefährdete verkehrsteilnehmer. nach der letzten Aktion hab ich meinen Hund doppelt und dreifach gesichert.

  • Sammy ist noch nie länger als 1 min. (gefühlte 30 min.) weggewesen.



    Moritz dagegen schon :ops: Einmal fast 20 min. Da hatte er die Spur einer heißen Hündin aufgenommen und er war erst ein paar Tage bei mir. Da hatte ich echt Angst da er sich in diesem Gelände ja überhaupt nicht auskannte.



    Was er jetzt manchmal hat ist das er einen Rennflash bekommt. Dh Er gibt einfach Gas und rennt wie ein gestörter durch den Wald. Wild spielt dabei keine Rolle wird als Impuls gerne genommen und dann links liegen gelassen. Durch konsequentes Training ist das aber schon viiiiiiiiiiiiiiiel besser und viiiiiiiiiiiiiiel seltener geworden.

  • ^^Natürlich. Gedanken macht man sich. Aber ich finde man sollte schon ein gewisses Maß an Ruhe bewahren.Zumindest in Wald- und Feldgebieten...Würde mein Hund an einer befahrenen Straße abhauen ( leider auch schon passiert, allerdings durch Hetzen von einer anderen Hündin), wäre ich auch nicht mehr ruhig. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!