Yorkshire-Terrier-Besitzer??

  • Lotte hat Respekt vor großen Hunden (auf Grund ihrer Vergangenheit)... inzwischen wird es mit viel Geduld und Sicherheit geben gut. Von meinem Kollegen die Hunde (Labrador, Lab.Mix und nen kleiner Mix) liebt sie... Lotte muss Hunde erst kennenlernen und dann ist die Welt okay... egal wie groß :D


    Denke auch, dass ein gut sozialisierter Hund (egal welches Geschlecht) mit Hunden (egal wie groß) keine Probleme hat.


    Ein Yorki ist ein TERRIER ;) ... und braucht eine entsprechende Erziehung... (ohje... Marlis (jaaaa mich selbst)... erwischt... nicht immer oh wie süß denken :lachtot: ).


    Ernsthaft... sie sind mutig, selbstbewusst und Terrier :smile: Sind absolut VOLLWERTIGE Hunde und nicht zu unterschätzen :roll:

  • so.. ich glaub ich hab nun einen Hundefriseur gefunden.. machen einen sehr netten und kompetenten Eindruck und sie hat selbst einen Yorkie ;-) ..am Freitag fahren wir mal hin zur Beratung...ich hab da so meine eigenen Vorstellungen, wie er aussehen soll .. und im Mai lass ich ihn dann wohl schneiden... dann ist er 6 Monate alt.. müsste doch dann gehen, oder ?? Im Juni fahren wir ja nach SPanien mit ihm


    Wie schnell wächst das Fell denn ??


    LG

  • Zitat


    Der junge Yorkshire Terrier mit seinem hübschen schwarzen Fell ist ziemlich selbstsicher und macht das auch gerne und oft mit lauter Stimme deutlich. Selbst gegenüber Hunde, die dreimal so groß sind wie er, spielt er sich ganz schön auf, und gegenüber seinem Herrchen versucht er, den Chef zu mimen. Sowohl bei seiner Erziehung als auch bei seiner Pflege muß mach sehr konsequent sein!


    Stimmt das ?? Bzw.wie äußert sich das dann ?? Hab ehrlich gesagt noch keine Yorkie getroffen der sich mit größeren Hunden kloppt :???: Außerdem kommen sie mir nicht so sonderlich bellfreudig vor ...


    Ja, ein Yorkshire braucht schon konsequente Erziehung, sonst tanzt er einem auf dem Kopf rum, sozusagen, will also der Chef sein. Sie sind in der Regel ziemlich selbstsicher, einige überschätzen sich und machen dann große Hunde an bzw. provozieren die. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel: Meiner ist z.B. eher ruhig und auch etwas ängstlich, er könnte schon mehr Selbstsicherheit haben.
    Bei der Pflege konsequent sein, stimmt auch. Das bedeutet, dass sie es lernen müssen, sich pflegen zu lassen. Yorkies, die das nicht gelernt haben, lassen sich nicht bürsten und kämmen oder auch nicht baden - sie schnappen dann oder führen sich auf wie die Chaoten :hust:
    Die Bellfreudigkeit wird zwar von fast allen Yorkie-Besitzern (die ich kenne) abgestritten. Aber ich finde, da ist schon was dran, ehrlich! Ich kenne inzwischen einige Yorkies und die kläffen alle ganz schön, mein eigener und besonders auch der Pflege-Yorkie Sammy eingeschlossen :roll: .
    Das ist alles in den Griff zu kriegen, man muss sich nur halt früh genug mit Erziehung usw. beschäftigen, sich informieren und dann auch alles umsetzen (was nicht immer einfach ist). Und perfekt ist sicher niemand, vor allem beim 1.Hund macht sicher jeder Fehler.
    Beim Yorkshire darf man jedenfalls nicht denken, dass er unbedingt ein Anfängerhund wäre, nur weil er klein ist. Das ist wirklich falsch!
    LG Francisca

  • Meinst du er braucht mehr Erziehung als andere Rassen ?? Ich meine konsequenz und eine gewisse Struktur braucht ja jeder Hund/Rasse
    Oder setzt der Yorkie da andere Maßstäbe :???:

  • Zitat

    Meinst du er braucht mehr Erziehung als andere Rassen ?? Ich meine konsequenz und eine gewisse Struktur braucht ja jeder Hund/Rasse
    Oder setzt der Yorkie da andere Maßstäbe :???:


    Der Yorkie setzt die gleichen Maßstäbe wie andere Terrier auch - nicht mehr, nicht weniger. Er ist nicht super einfach zu erziehen, aber über welche Rasse kann man das schon allgemein sagen?


    Er ist ein aktiver, selbstbewusster Sturkopf und das muss man halt berücksichtigen. Es gibt aber schon wesentlich schwierigere Rassen.

  • Zitat


    Hat sich so angehört als ob der Kleine mega schwierig wäre...


    Nein, sorry, wenn das so rübergekommen ist. Es ist auf den Punkt so wie Reggy schreibt. Nur leider unterschätzen viele den Yorkie, eben weil er klein ist.
    Trotzdem kann im ungünstigsten Fall auch ein kleiner Yorkie "megaschwierig" sein - wenn er falsch behandelt, nicht erzogen und nicht ausgelastet ist (wie auch andere Terrier).


    LG Francisca

  • @ marlis: ja sie ist da :D
    Fotos hab ich noch keine gemacht,Heute stand erst mal baden an und dann mußte ich sie von vielen verfilzten stellen befreien....
    und da ich nun kein profi bin sieht sie etwas verschnippelt aus :ops:
    aber wir haben nächsten mittwoch beim Grommer termin und dann wird sie richtig schick gemacht :D :D


    Aber sie ist echt verdammt klein...gerade mal 1,2kg im Alter von 11 Monaten,viel mehr qird sie wohl nicht mehr oder??

  • Zitat

    Aber sie ist echt verdammt klein...gerade mal 1,2kg im Alter von 11 Monaten,viel mehr qird sie wohl nicht mehr oder??


    Och und ich dachte Reggy mit seinen 1,7 kg ist schon der kleinste..

  • Zitat

    @ marlis: ja sie ist da :D


    Wie schön, ich wünsche Euch ein ganz langes glückliches Leben mit der Kleinen :smile: und möchte nochmal sagen, wie toll ich es finde, dass Du einem Tierschutz-Hund eine Chance gegeben hast :respekt:
    LG Francisca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!