Welpen ohne Papiere?

  • Zitat

    So, das sind jetzt deine eigenen Erfahrungen, aber es war ja auch einiges von deiner Seite aus nicht durchdacht.
    Welpen in ihrer Bewegungsfreiheit zu begrenzen hat nichts mit wegsperren zu tun. Einerseits dient es ihrer eigenen Sicherhheit, denn nicht alles, was benagt wird, dient der Gesundheit. Einfacher Teppich kann schon gefährlich werden. Zum anderen vermeidet man so Erfahrungen, die ein Welpe besser nicht macht und die Hündin hat bessere Möglichkeiten sich mal komplett zurückzuziehen.
    Warum darf ein Welpe das Sofa schreddern? Das darf er bei seinen Käufern auch nicht. Also fährt man mit Begrenzung und beaufsichtigtem Kleingruppenauslauf besser, man erzieht dann nämlich viel einfacher konsequent. Waren deine Welpen erst ab der 9. Woche draußen und haben die Erfahrungen gesammelt? Das ist doch sehr spät.


    Nein, war nicht durchdacht. Wäre unser TA nicht in Urlaub gewesen, hätte es diesen Wurf nie gegeben.


    Ich WOLLTE sie nicht begrenzen (Teppich habe ich schon lange nicht mehr), sie sollten sich ja frei bewegen können. Und es war spannend zu erleben, wie sie nach und nach die gesamte Wohnung in Besitz genommen haben. Na, und die "Fangen"-Spiele quer durch die Wohnung, haben auch mir eine Menge Spaß gemacht. 60 qm sind für ein Pinscherchen schon ein bischen Auslauf. ;o)
    IMMER beaufsichtigen ging nicht, weil ich ja auch ab und zu arbeiten muß ..... :o(


    Meine Zwergpinscher waren ganz kernige, aufgeweckte und furchtlose Kerlchen. Einer hatte eine blöde Idee, zwei haben mitgemacht, der vierte hat noch einen draufgesetzt, und der fünfte hat dann den Vogel komplett abgeschossen. So waren sie, immer zu allen Schandtaten bereit. Und WENN sie schonmal dabei waren (z.B. Löcher in mein Sofa zu kratzen), dann haben sie das mit Hingabe gemacht! Wohlgemerkt, sie kannten das Wort "Nein!", und haben dann auch immer für etwa 2 Sek. ihre Arbeit unterbrochen! ;o)
    Ich habe ja alle meine erwachsenen Pinscherchen von klein auf gehabt, aber einer alleine kommt auf so einen Blödsinn gar nicht!


    Raus an die frische Luft und in der Sonne liegen, konnten sie sobald sie Lust darauf hatten. Ich habe einen großen Südbalkon, und bei schönem Wetter ist die Tür immer offen. Mit auf Spaziergänge habe ich sie aber erst mit 9 Wochen genommen. Ich hab´s mit sieben Wochen mal probiert, aber das war eine Katastrophe. Das Rudel nicht verlieren und den "richtigen" Füßen hinterherlaufen (man bedenke die Perspektive eines Hundes, der gerade mal auf eine Hand passt!), dazu waren sie noch viel zu unkoordiniert. Ich bin vielleicht 50 m weit gekommen, nur damit beschäftigt abtrünnige Welpen einzusammeln. Da habe ich dann lieber noch zwei Wochen gewartet ... und dann ging das richtig gut!!!


    mollrops
    unterschätze agile kleine, wuselige Hundchen mal nicht! Die haben ganz schön spitze Zähnchen und eine ganze Menge Energie und Ausdauer. Mein Ben hat mir mit seinem Minireißzahn mal aus Versehen den halben Zeigefinger so aufgerissen, daß ich wochenlang Probleme mit der Wunde hatte, weil sie so tief war. War nicht seine Schuld, er wollte eigentlich in sein Stöckchen beißen.
    Und Zwergpinscher sind nunmal Hunde mit sogenannter "niedriger Reizschwelle". Die sind DA, die sind aufmerksam, die sind agil, und die wollen Action! Zumindest im Welpenalter, meine "Alten" sind wesentlich gesetzter!


    Und was das "Verlustgeschäft" angeht. Hätte ich meinen Selbstkostenpreis berechnet, wäre ich auf so einige hundert Euros mehr gekommen!!!


    Mit Papieren (auch das wurde angesprochen) haben sie nicht, weil mir das nicht wichtig ist. Ich wollte kerngesunde, aufgeweckte Kerlchen, und sehr gute zukünftige Besitzer. Beides habe ich! Und sollte tatsächlich einer "meiner" Hunde aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr gewollt sein ... ich nehme ihn sofort zurück, auch ohne Fragen zu stellen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen ohne Papiere?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ähm, grade bei den Pinschern finde ich eine Vermehrung der Hunde ohne Ahnentafel nicht grad verartwortungsvoll. Heute gibt es den Dilute-Gentest, aber vor wenigen Jahren waren die Zuchtaufzeichnungen die einzige Möglichkeit Welpen mit dem Defekt möglichst zu vermeiden. Das sollte man auch bedenken, wenn man vollfarbige Welpen abgibt, denn die könnten auch mal Nachwuchs haben.
      Zu einer vernünftigen Gewöhnung an die Umwelt gehört aber sicherlich Ausgang ab der 5. Woche. Das ist einfach die beste Zeit um z.B. andere Tiere kennenzulernen.
      Da merkt man eben dann doch, dass bei den Unfallwürfen meist bei allem Bemühen einiges an Betreuung fehlt.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Ähm, grade bei den Pinschern finde ich eine Vermehrung der Hunde ohne Ahnentafel nicht grad verartwortungsvoll. [\quote]


      Das war meinen Beiden ziemlich wurscht!


      Trotzdem haben sich meine Welpen klasse "geschlagen"! Keiner der neuen Besitzer hatte etwas negatives zu berichten ... im Gegenteil! Sie waren und sind immer noch richtig kernige Burschen, agil, verträglich, anhänglich, sportlich, sicher .... eben richtige Hunde!!!

    • Ich finde es sehr interessant, wie du Probleme einfach wegwischst.
      Woher weißt du, ob irgendeiner deiner Hunde ein Dilute-Problem vererben konnte oder nicht?
      Das ist einfach ein Grund sich einen guten Züchter zu suchen.
      Statt zu sagen, ich habe mir alle Mühe gegeben und es ist gutgegangen, werden mögliche Problem ignotiert.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Ich WOLLTE sie nicht begrenzen (Teppich habe ich schon lange nicht mehr), sie sollten sich ja frei bewegen können. Und es war spannend zu erleben, wie sie nach und nach die gesamte Wohnung in Besitz genommen haben. Na, und die "Fangen"-Spiele quer durch die Wohnung, haben auch mir eine Menge Spaß gemacht. 60 qm sind für ein Pinscherchen schon ein bischen Auslauf. ;o)
      IMMER beaufsichtigen ging nicht, weil ich ja auch ab und zu arbeiten muß ..... :o(


      !


      Na als Käufer hätte ich mich ja bedankt, keinerlei Grenzen :skeptisch:


      Nie im Leben würde ich auf die Idee kommen, einen Wurf Teufel ungesichert allein zu lassen :irre3:


      Und mir fehlt ehrlich gesagt die Faszination, zuzusehen, wie mein Sofa geschreddert wird...

    • Zitat

      Ich finde es sehr interessant, wie du Probleme einfach wegwischst.
      Woher weißt du, ob irgendeiner deiner Hunde ein Dilute-Problem vererben konnte oder nicht?
      Das ist einfach ein Grund sich einen guten Züchter zu suchen.
      Statt zu sagen, ich habe mir alle Mühe gegeben und es ist gutgegangen, werden mögliche Problem ignotiert.


      LG
      das Schnauzermädel


      Wieso wegwischen? Ich habe keine "aufgehellten" Hunde! Und wie ich gelesen habe, ist bei anderen Rassen dieses Gen durchaus gewünscht. Ich habe jedenfalls KEINE grauen Hunde, die sind entweder schwarz/braun, oder rotbraun, aber das dann richtig. Mein Wurf übrigens auch!


      Ich mag "mögliche" Probleme ignorieren (dafür nehme ich auch JEDEN meiner Hunde zurück!!!), aber ich rede sie auch nicht daher! Bei Zwergpinschern gibt es wohl viel eher das Problem der herausspringenden Kniescheiben, und DAS haben sie definitiv nicht!


      "Zu einer vernünftigen Gewöhnung an die Umwelt gehört aber sicherlich Ausgang ab der 5. Woche. Das ist einfach die beste Zeit um z.B. andere Tiere kennenzulernen.
      Da merkt man eben dann doch, dass bei den Unfallwürfen meist bei allem Bemühen einiges an Betreuung fehlt."


      Mit 5 Wochen wurden meine Pinscherchen noch gesäugt, und hatten noch nichtmal (aus eigenem Antrieb wohlgemerkt!) den Raum in Besitz genommen, in dem ihre Wurfkiste stand. Mit fünf Wochen sind die mal eben aus ihrer Wurfkiste gepurzelt und haben wenn sie supermutig waren, etwa 2 m Umkreis erkundet. Einen Spaziergang hätte ich diesen Babies beim besten Willen noch nicht zugemutet!!!!
      Die waren mit 9 Wochen perfekt! Aber ich hatte ja auch keine Eile, mit 8 Wochen raushauen gab´s bei mir nicht (eine blieb sogar 5 Monate, und hat heute ein super Zuhause!) Vielleicht konnte ich mich deshalb am Bedürfnis der Welpen orientieren!?!?

    • Nur mal kurz am Rande: Gewöhnung an Umwelt heißt nicht zwangsläufig einen Spaziergang machen. Ich wage zu bezweifeln, das Welpen mit 5 Wochen 1 Stunde durch die Wiese toben oder die Stadt 1 Stunde lang kennenlernen können ;)

    • Zitat

      Nur mal kurz am Rande: Gewöhnung an Umwelt heißt nicht zwangsläufig einen Spaziergang machen. Ich wage zu bezweifeln, das Welpen mit 5 Wochen 1 Stunde durch die Wiese toben oder die Stadt 1 Stunde lang kennenlernen können ;)


      Nein, aber einen Welpen der noch gesäugt wird an mehr als seine nähere Umgebung zu gewöhnen (was die ja selbst hinkriegen), nee, da habe ich lieber noch gewartet. Wie gesagt, ich hatte ja Zeit! Die mußten nicht innerhalb von 8 Wochen alles können und wissen!

    • Zitat

      Nur mal kurz am Rande: Gewöhnung an Umwelt heißt nicht zwangsläufig einen Spaziergang machen. Ich wage zu bezweifeln, das Welpen mit 5 Wochen 1 Stunde durch die Wiese toben oder die Stadt 1 Stunde lang kennenlernen können ;)


      wie, etwa nicht? :shocked: ich würde mit denen jeden Tag ne Stunde über den markt gehen :roll:


      Zitat

      Nein, aber einen Welpen der noch gesäugt wird an mehr als seine nähere Umgebung zu gewöhnen (was die ja selbst hinkriegen), nee, da habe ich lieber noch gewartet. Wie gesagt, ich hatte ja Zeit! Die mußten nicht innerhalb von 8 Wochen alles können und wissen!


      Welpen werden mit 4 Wochen schon zugefüttert, diene haben mit 5 Wochen noch komplett Milch bekommen?

    • Zitat

      Wieso wegwischen? Ich habe keine "aufgehellten" Hunde! Und wie ich gelesen habe, ist bei anderen Rassen dieses Gen durchaus gewünscht. Ich habe jedenfalls KEINE grauen Hunde, die sind entweder schwarz/braun, oder rotbraun, aber das dann richtig. Mein Wurf übrigens auch!


      Ich mag "mögliche" Probleme ignorieren (dafür nehme ich auch JEDEN meiner Hunde zurück!!!), aber ich rede sie auch nicht daher! Bei Zwergpinschern gibt es wohl viel eher das Problem der herausspringenden Kniescheiben, und DAS haben sie definitiv nicht!


      Es geht nicht darum, ob du aufgehellte Hunde hast! Es geht darum, dass die Aufhellung bei einem großen Teil der Hunde mit massiven Hautproblemen und Fellverlust gekoppelt ist. Dem entsprechend ist es sehr wichtig einen Merkmalsträger zu kennen und möglichst zur Zucht nur sehr bedacht einzusetzen.
      PL kann der TA sicher ausschließen, das ist keine Herexei. Wie stehts mit den Augenuntersuchungen?
      Eigentlich sollten deine Pinscher all diese Untersuchungen haben, weil das wichtige Rückmeldungen für deren Züchter sind.
      Beteiligst du dich wenigstens an der Studie zu den erblichen Augenkrankheiten? Du hast doch mehrere Pinscher, das würde die Datenbank deutlich vergrößern.


      Und es ist ja schön, dass du deine Hunde nicht einfach irgendwem gegeben hast. Das ändert aber nichts an den Entwicklungsphasen eines Hundes. Zwischen der 4. und der 7. Woche liegt nunmal die Prägephase. Hunde, das ist die Zeit, in der der Hund seine Umwelt erkundet. Hier werden die Weichen gestellt und Versäumtes lässt sch nur noch unzureichend nachholen. Das hat nichts damit zu tun, dass die Hunde in möglichst kurzer Zeit alles lernen müssen, sondern dass NUR dort das Zeitfenster liegt.
      Deshalb haben die Winterwelpen befreundeter Züchter jetzt auch mit 6 Wochen ihre ersten Schnee-Erfahrungen gemacht :D .


      LG
      das Schnauzermädel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!