HORROR: Gassi-Hund reißt Reh !!
-
-
Zitat
Hallo,
ich wollte nochmal das Reizangel-Thema aufgreifen, da mir hier einige Ideen gekommen sind.
Wollte mal hören was ihr davon haltet.Wenn ich einen jagenden Hund habe und mit ihm mit der Reizangel an der Impulskontrolle arbeiten möchte, wäre es dann nicht vielleicht sinnvoll einen/zwei z.B. Hasenfelldummy zu verwenden?
Stell mir vor, dass wenn der Hund auf Kommando hin abbricht und zu mir kommt, er dann den anderen Dummy als Belohnung bekommt und man mit dem Hund dann gezielt spielt.
Wenn er den Dummy an der Reizangel nicht bekommt und man darauf auch wirklich achtet, dann könnte er doch verknüpfen, dass wenn er auf Zuruf kommt, er den anderen Dummy von seinem HH bekommt und ein tolles Spiel folgt.
Eventuell wäre der Hund dann ja auch von Wild abrufbar.
Man könnte ja dem Hasenfelldummy auch noch Geruchsstoffe von Wildschwein, Reh und Fasan auftragen um alle Wildgrüche auf einen Dummy zu übertragen.Könnte so etwas unter Umständen klappen?
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.Liebe Grüße
Steffi
PS: man müsste dann halt nur den Dummy mit sich rumtragen, gibt aber ja schlimmeres...
Ich halte deinen Gedanken im Großen und Ganzen für richtig. Ein Hund, den man vom Jagen abrufen kann, dem muss man zum Ersatz was bieten. Ich habe früher Leckerchen zum Suchen auf dem Boden verstreut, die mein Hund dann suchen konnte. Heute leine ich aber nur noch kommentarlos an, denn ich denke, ein Hund kann eine Handlungskette lernen. Heißt für mich, Jagen gehen, zurückkommen, belohnt werden. Somit kann ich u.U. erreichen, dass mein Hund in der Hoffnung auf die Belohnung noch mehr jagen geht. Ich will aber, dass mein Hund gar nicht jagen geht. Das heißt, du dürftest nur mit Dummy belohnen, wenn dein Hund bei dir bleibt und gar nicht geht! Ziel wäre es ja, nicht den Hund abrufen zu müssen, was ja schon toll ist, sondern da zu bleiben, bevor er geht. Ich hatte meinen Hund soweit, dass er sich hinsetzte, wenn er Rehe laufen hörte, und das bevor ich das Wild sah. War echt verrückt. Ich wunderte mich jedes Mal, wenn mein Hund sich plötzlich setzte. Und dann kamen da Rehe. Das ist dann den Jackpot wert. Leider konnten wir den Status nicht halten. Inzw. bleibt aber mein Hund stehen, wenn ich Halt rufe.
Geruchstoffe auf den Dummy würde ich nie übertragen, denn so erreichst du sogar, dass dein Hund lernt, noch besser zu jagen, weil du ihn auf die Gerüche konditionierst. dann hat er evtl. die Nase nur noch auf dem Boden, weil er lernt, dieser Geruch heißt Dummy. Würde ich nicht machen. Ich kann auch nicht einem Hund erlauben mit Leder zu spielen und mich dann wundern, dass er Schuhe klein macht.
LG Schopenhauer, trotz Weihnachtsgrüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne einige Hunde die jagderfolg hatten, die allerdings nicht auf die Reizangel anspringen, selbst wenn totes Tier und Co dran hängen..
-
Zitat
Ich kenne einige Hunde die jagderfolg hatten, die allerdings nicht auf die Reizangel anspringen, selbst wenn totes Tier und Co dran hängen..
Wundert mich nicht, ein rennendes, echtes Tier ist doch viel interessanter. Das Wegrennen eines Tieres löst doch meistens erst den Jagdtrieb aus. Deswegen jagen Hund ja auch Jogger, Radfahrer, Autos..... Wenn man einem Hund beibringt, was er stattdessen tun soll, z.Bsp. Sitz, Fuß oder Platz, und das entsprechend belohnt, bekommt man das Thema meist in den Griff.
Welche Reizangel rennt denn?
-
Also ich kenne das von einem Jäger so mit der Reizangel, das der Hund an dieser lernt, das nicht das Hetzen zum Erfolg führt, sondern das stehen bleiben. Sprich, ich lasse den Hund an der Reizangel dem Dummy hinterherhetzen, lasse ihn den Dummy aber nicht bekommen. Irgendwann ändert der Hund seine Taktik und wird stehen bleiben. Genau in diesem Moment muss ich den Dummy ebenfalls liegen lassen. Das Ganze überträgt man dann auf die Impulskontrolle. Der Dummy bewegt sich, der Hund wird ins Halt oder Platz geschickt. Befolgt er das Kommando, stoppe ich augenblicklich den Dummy und belohne den Hund für den Abbruch. So lernt der Hund, das Hetzen nichts nutzt.
Von dem Jäger weiß ich allerdings, das dieses Training von den meisten "Privathundehaltern" nicht gewissenhaft und vor allem nicht punktgenau angewandt wird, somit kann der Schuss nach hinten los gehen. -
also ich finde das alles schon irgendwie witzig!
der hund der nicht mal der threaderstellerin gehört reisst ein reh und da wird gleich wieder von ihr überlegt wann sie den flocki von der leine lassen kann weil ja so armes hundibundi!
solange der hund auf einem nicht 100 pro hört hat der ohne leine niergends was zu suchen.
unverantwortlich solche gedanken zu hegen obwohl der hund sowieso keinen spundus hat
-
-
Zitat
solange der hund auf einem nicht 100 pro hört hat der ohne leine niergends was zu suchen.Und damit dürften wohl 90% (oder von mir auch auch 80%) aller Hunde niemals freilaufen. Der Hund muß abgesichert werden, klar. Aber ein 100%iger Gehorsam? Wie willst du das denn schaffen?
-
Zitat
und da wird gleich wieder von ihr überlegt wann sie den flocki von der leine lassen kann weil ja so armes hundibundi!
tut sie das? -
Ich weiß nicht, was für einen Hund du hast, aber im Zweifel würde ich definitiv KEINE Dummys mit Wildfell nehmen, noch Geruchsstoffe.
Um mit dem Hund an der Reizangel produktiv arbeiten zu können, muss der Hund auf die potentielle Beute richtig heiß sein. Wenn er eh schon auf Wild heiß ist und du dann auch noch mit Wildfell arbeitest, potenzierst du mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit das Problem.Besser Finger weg davon.
Binehund
-
Zitat
tut sie das?nö tut sie nicht. aber wir freuen uns ja über jede wortmeldung.
der hund wird jetzt wie gesagt nur noch in eingezäuntem auslaufgebiet abgeleint. gerade wegen der reh-geschichte habe ich ihn als gassi-hund aufgegeben und auch nie weider abgeleint. naja steht ja alles schon oben.
adele und bis bald
-
Zitat
Und damit dürften wohl 90% (oder von mir auch auch 80%) aller Hunde niemals freilaufen. Der Hund muß abgesichert werden, klar. Aber ein 100%iger Gehorsam? Wie willst du das denn schaffen?
dann so sei es!
gebe es weniger probleme.mein hund (rotti) darf frei laufen, aber nur in gebieten wo es übersichtlich ist.
sehe ich eine situ kommen wo es probleme geben könnte rufe ich den hund zu mir und leine sie an - fazit - hatte noch nie trubles mit irgendjemanden.ja, die gescheite hat gleich auf der ersten oder zweiten seite gefragt wie das nun mit dem frei laufen lassen ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!