HORROR: Gassi-Hund reißt Reh !!


  • du, mein hund folgt mir sehr gut, nur ist er keine maschine wo ich gewünschtes programm einstellen kann!sorry!


    wegen dem fressen, wegen der dinge mit fremden hündinnen, jo mei!
    hier besteht so und so maulkorb ODER leinenpflicht!


    die bettlerei und fresserei hat sie vor meiner zeit wohl erfolgreich durchgezogen. hier bei mir wird nicht gebettelt und auch nix aufgenommen!
    da trainiere ich nicht rum und hoffe dann das es wirklich klappt wenn sie was aufnimmt sondern ich sichere mich im vornherein ab - maulkorb. das glück fordere ich nun mal nicht raus!
    würden das mehr so sehen gäbe es weniger probleme!


    nebenbei kann ist sie top abrufbar bzw. bleibt sie bei fuss wenn auf der anderen strassenseite ein hund geht wo andere hundehalter an der leine reissen um ihren hund (wie so oft hier) zum weitergehen animieren, trottet mein hund mit maulkorb neben mir her!
    muss dann immer schmunzeln wenn einer mit gutschi gutschi anfängt das ihr hund an der leine weitergeht oder daran gerissen wird. :D


    wie schon geschrieben kann sie es nicht leiden wenn sie von ner anderen hündin angeknurrt wird!


    muss auch nicht sein! was hat ein fremder hund meinen anzuknurren, ich gehöre nicht zu der kategorie das mein hund ständig mit wildfremden hunden, wo kein mensch weiss wie die drauf sind zusammen lasse.


    wegen der kinder - ja, ist halt so, sie mag die unruhe nicht! ich provoziere da auch nichts!
    da brauch ich auch nichts desensibilsieren wenn ich weiss sie mag lärm und unruhe einfach nicht!


    mein hund läuft nicht frei rum und ich denke mir "der tut nix der will nur spielen"


    der muss nicht alles mögen, ich verwahre ihn auch dementsprechend und trotzdem hat mein hund viel mehr freiheiten als so manch ein anderer hund.


    das mit dem stachelhalsband überlese ich mal vorsorglich!
    wie gesagt, mein hund muss nicht alles mögen und lieben, aber ich habe ihn auch dementsprechend zu führen! verantwortung zu übernehmen.


    komisch ist nur das ich keine probleme mit dieser führung meines hundes habe mit der umwelt und dem gesetz!
    wirds auch nicht geben, weil ich es dazu nicht kommen lasse

  • Zitat

    du, mein hund folgt mir sehr gut, nur ist er keine maschine wo ich gewünschtes programm einstellen kann!sorry!


    Keine 1oo% Gehorsam - keine Sekunde OHNE Leine!
    So wurd's von Dir geschrieben.. seltsam das sich das Blatt jez wieder wandelt.
    Scheint ja so als wenn Du einfach auch nur nen Hund hättest wie jeder von uns auch, der sicherlich hört, nur eben net immer und trotzdem seinen Freilauf genießt.. :roll:

  • Hi all.....


    manchmal hab ich den eindruck als wenn manch ein User lieber ne Machine hätte als ein Lebewesen. Der Hund kann noch so gut hören und dennoch gibt es Situationen in denen es doch ein Tier bleibt.....die so genannten 5% Willenststärke (Unberechenbarkeit) sollte jeder seinem Tier zugestehen denke ich.


    In diesem Sinne, frohe Weihnachten :xmas_smilie:

  • Zitat

    Hi all.....


    manchmal hab ich den eindruck als wenn manch ein User lieber ne Machine hätte als ein Lebewesen. Der Hund kann noch so gut hören und dennoch gibt es Situationen in denen es doch ein Tier bleibt.....die so genannten 5% Willenststärke (Unberechenbarkeit) sollte jeder seinem Tier zugestehen denke ich.


    Ich mag es ja auch, wenn ein Hund noch eigene Ideen hat, aber das ist keine Erlaubnis, in 5% der Fälle Rehe zu reissen, Passanten zu belästigen, usw - was Hundi eben so will. Auch darf mein Hund nicht seine Willensstärke beweisen, indem er ohne Erlaubnis die Strasse überquert. Für genau diese 5% gibt es Leinen.....


  • Ein Hund, der Probleme hat, kann lernen mit diesem Problemen umzugehen. Ich als HH muss mich aber diesen Stellen. Manchmal muss ich auch Probleme akzeptieren und damit leben lernen. Das ist richtig. Aber ich kann nicht zur Sicherheit meinem Hund einen Maulkorb anziehen, in der Hoffnung, dass ich die Probleme nicht bewältigen muss. Ein Hund mag sicherlich mit Maulkorb leben. Ist auch gefährlich für ihn, da er bei ner Rauferei sich nicht wehren kann. Kann für ihn böse ausgehen. Deswegen würde ich einen Hund mit Maulkorb nie frei laufen lassen. Und auch du kannst nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass dein Hund immer super abrufbar ist. Gerade weil es ein Hund ist und keine Maschine.

  • hi!


    ich lebe in wien!


    das ganz locker abtrainieren funkt wohlmöglich bei einem hund der "nur" gierig ist.
    mein hund hat in einem rudel von 15 hunden gelebt und musste sich wohl sehr durchsetzen, zog, wie ich vermute, auch oft den kürzeren (wurde von den anderen gebissen) und da ist abtrainieren alles andere als ein klax wenn der hund seit anbeginn seines lebens so gelebt hat!


    wie gesagt, hier besteht ohnehin maulkorb oder leinenpflicht und in anbetracht dessen, dass sie sofort den rüssel am boden hat und fressbares sucht wenn ich ihn runter gebe (sie frisst zuckerpapierdeln, benutzte taschentücher usw...) , ich mich wieder ein weiteres mal ärgere weil sie garantiert was findet und runter schlingt - ne danke!


    man kann ihn ihr gar nicht gescheit beim spielen runter geben. sie rennt ne runde mit dem anderen hund, stopt ab und schlingt irgendwas in sich rein. is mir einfach zu blöd und zu riskant da rumzutrainieren weil sie jede sekunde wo der mauli unten ist beim freilauf nach fressbarem sucht!


    sie hat schon kapiert das wenn der mauli oben ist sie nix fressen kann, aber sehr wohl wenn er unten ist, ist wie wenn man nen schalter umlegt.
    mauli unten - schnauze runter und das nächstbeste aufsaugen


    dann bleibt er eben oben, was solls.....hab da kein problem damit - mal abgesehen von der maulkorbpflicht.


    wegen den kindern trainiere ich auch nicht, ich fühe sie ganz normal durch den alltag. kinder die nicht rumfuchteln und rumprüllen sind ihr mittlerweile egal.

  • na wenn sie nur nicht streßresistent ist und laute kinder nicht mag ist das ja etwas anderes. da gibts glaub ich ne menge hunde. ich dachet sie ist von sich aus aggressiv gegen kinder auch aus der entfernung. ich würd trotzdem versuchen kinder als definitiv tabu gegen aggression rauszuarbeiten...hm...


    mein hund hat als sie aus spanien ankam auch alles eingesaugt was sie gefunden hat. das schlimmste war mal ne schrebe einer bierflasche, die ich ihr kurz vorm runterschlucken noch aus dem maul fummeln konnte. ich kenne das. würde aber trotz maulkorb etc dran trainieren weil das einfach so gefährlich ist.


    lg und frohe weihnachten...

  • Zitat

    sie hat schon kapiert das wenn der mauli oben ist sie nix fressen kann, aber sehr wohl wenn er unten ist, ist wie wenn man nen schalter umlegt.
    mauli unten - schnauze runter und das nächstbeste aufsaugen


    :???: Herzlichen Glückwunsch.
    Sorry, les nur unregelmäßig mit, aber das stach mir doch glatt ins Auge.


    Ich weiß nicht, bei welchem allgemeinen Thema ihr grad so angekommen seid, aber machst du das in allen "Erziehungsbereichen" so?


    Die für dich einfachste Variante?


    An mancher Stelle würd ich es mir auch nicht schwerer machen, als es ist.. Aber im Allgemeinen, also wenn das echt ein Allzweckmittel ist, dieser Maulkorb, find ich das recht fragwürdig, ob da der Hund als komplexes, zu integrierendes gesellschaftliches Glied verstanden wird oder eher als nicht integrierbares, undurchdringbares, isoliertes Etwas.


    Das mit den knurrenden Hündinnen habe ich auch weder verstanden (hoffe ich) / nicht nachvollziehen können.


    Ich lege meinem Hund doch keinen Maulkorb an, weil ein anderer sie anknurrt.


    Versteh ich alles schlecht.


    Auf mich machen die paar Beiträge den Eindruck, als würdest du den Hund notgedrungen möglichst situationsisoliert um die Welt herumführen, weils so einfacher ist.


    Vielleicht irre ich mich auch. :ka:


    Die Themenstarterin hat nen schönen Auszug gepostet, da sind die ganz simplen Lerngesetze aufgegriffen, genau so mache ich es jeden Tag mit meiner Hündin.


    Und das seit Monaten.


    Dauert halt alles, immerhin habe ich wenig Kleinkinder im Bekanntenkreis, aber das ist es mir allemale wert, selbst wenn es noch drei Jahre dauert, bis sie unleashed völlig entspannt an Kindern vorbeiläuft... ach, selbst wenn es niemals richtig funktioniert, ist es doch meine erzieherische Aufgabe, meine Aufgabe als "Familienoberhaupt" in dem Moment, ihr zumindest ein Alternativverhalten aufzuzeigen.


    Und das mach ich nicht mit nem Maulkorb. Zumal mein Hund bereits gelernt hat, dass eine bemaulkorbte (^^) SItuation eine gänzlich andere ist, als ohne.


    Etwas "nicht machen" geht nunmal nicht. Aber etwas anders machen.


    Naja, wenn du sie erst seit Kurzem hast, wünsche ich dir ganz viel Geduld und Durchhaltevermögen, mit einem sinnvollen Training.


    Zum Thema unangeleint in wildreichem Gebiet...


    Ich befinde mich gerade im allergrößten Kuhkaff und gassi wird neben Feldern und an einem Flüsschen gegangen.


    Innerhalb eines dreiviertel Jahres haben wir genug (Alternativverhalten) trainiert, dass ich sie ziemlich gut (mehr weigere ich mich zu glauben, alles andere wäre Individuaalitätsbeschneidung, selbst wenn sinnvoll, darüber möcht ich nicht nocchmal diskutieren, ich hab da durchaus auch ne andere Meinung) in inzwischen vielen Situationen einschätzen kann.


    Das heißt niemals abseits des Weges.
    Kennt sie. Gibts Kommandos.
    Viel viel viel Beschäftigung auch während stink normaler Gassirunden.
    Viel Rückruf in langweiligen Phasen, viel Bestärkung und Belohnung.
    Immer im Auge behalten und immer sicherstellen (was nur durch dieses lange Training erzielt werden konnte), dass sich mein Hund in den meisten Situationen an mir orientiert.


    Hund lesen und ggf anleinen.


    Lieber lass ich sie an Schlepp oder Flexi flitzen, wenn ich unsicher bin, als ihr nen Maulkorb umzuschnallen, für den Fall, dass WIld oder Kinder gesichtet werden.


    Vielleicht hab ich da andere "Trainingsansätze".


    Und Missy frisst auch absolut ALLES.
    Solange sie unbeaufsichtigt ist.
    Jeden Tag bei jeder Gassirunde, bei jedem in-den-Garten-lassen bemühe ich mich, das gemeinsame "Draußenverhalten" beizubehalten, also schauen und reagieren. Klar wäre es einfacher, sie abzuleinen und ruas oder auf ne Wiese zu schicken, während sie nen Mauli trägt.
    Dann muss ich ja nicht aufpassen, nichts trainieren, mein Hund merkt ja, dass mit Mauli einige Sachen nicht gehen, die ohne sehr wohl gehen.


    Ist das der Trainingsansatz, wüsste ich persönlich nicht, wie das in irgendeiner Variante zu dem Erfolg leiten soll, den Hund in die "Realität" zu integrieren.


    Ich hoffe, dass das nur außerhalb des Trainings eine Prophylaxe ist.


    (Wann ist außerhalb des Trainings? Gibts bei mir gar nicht^^)


    Einen schönen Tag wünsche ich


  • Ich kenne Wien und das mit der Maulkorbpflicht. Deswegen hab ich ja gefragt, wo du wohnst.


    Schade, dass du nicht mehr in die Erziehung deines Hundes investierst. Mit Schleppleine und Kurzleine und einigen Tricks hättest du das Futtersuchen schnell im Griff.


    Bzgl. Hunden aus schlechter Haltung, da weiß ich ein bisschen Bescheid. Wäre für ihn besser, würdest ihm sagen was geht und was nicht. Wenn du mit Leckerlis arbeiten würdest, hättest du das Futtersuchproblem und die Kinder doch recht bald besser im Griff. Aber dazu würde ich den Hund nicht frei laufen lassen. Da hast du ja nie einen Zugriff.


    Dennoch finde ich es vermessen, das Leben deines Hundes in Wien mit freilaufenden Hunden auf dem Land oder sonstwo zu vergleichen. Ich stell dir mal ein Reh vor den Stephansdom und dann schaun wir mal, ob es dein Hund trotz Mauli nicht die Wollzeile hoch und runter jagt. ;) Ich setz mich so lange ins Cafe Diglas und guck zu. :D

  • Zitat

    Ich weiß nicht, bei welchem allgemeinen Thema ihr grad so angekommen seid, aber machst du das in allen "Erziehungsbereichen" so?


    nein!nur interessiert meine hündin nichts anderes ausser fressen! und nur fressen!
    alles in ihrem leben dreht sich um die suche nach fressbarem, den runterschingen in der gier. auch unverdauliche dinge wie alufolie wo was essbares drin eingepackt war, zuckerlpapierdel usw...


    Zitat

    Die für dich einfachste Variante?


    auch!
    dazu kommt noch das ich das glück nicht rausfordern werde!
    der hund ist in einem rudel gross geworden von 15 hunden, hat dort kämpfen müssen für sein futter - 2 jahre lang!
    das geht nicht mit fingerschnippen weg, so wie sie von ihrer gier geprägt ist wird es wohl immer so bleiben.



    Zitat

    An mancher Stelle würd ich es mir auch nicht schwerer machen, als es ist.. Aber im Allgemeinen, also wenn das echt ein Allzweckmittel ist, dieser Maulkorb, find ich das recht fragwürdig, ob da der Hund als komplexes, zu integrierendes gesellschaftliches Glied verstanden wird oder eher als nicht integrierbares, undurchdringbares, isoliertes Etwas.


    wegen eines maulkorbs? :schiefguck: :kopfklatsch: :lachtot:
    klar, als wäre das der weltuntergang




    Zitat

    Ich lege meinem Hund doch keinen Maulkorb an, weil ein anderer sie anknurrt.


    ich auch nicht




    Zitat

    Auf mich machen die paar Beiträge den Eindruck, als würdest du den Hund notgedrungen möglichst situationsisoliert um die Welt herumführen, weils so einfacher ist.


    darf ich das auch lesen? :D
    wo ich weiss das der hund seinen gehorsam vergisst (fressen, kinder, auf andere hündinnen losgehen wenn diese ihn anknurren) dann verwahre ich ihn sicher!!!und bevor was passiert!
    das bin ich meinem umfeld schuldig wenn ich schon einen hund führe, wenn es für andere isolieren ist - bitte!


    Zitat

    Wenn du mit Leckerlis arbeiten würdest, hättest du....


    einen noch verfresseneren, noch mehr bettelnden hund dessen gier gar nicht mehr zu bändigen ist...fehlt ja noch das er zu hause auch wieder anfängt zu gieren sobald was raschelt oder die kühlschranktür aufgeht!


    nebenbei, was meinst du was passiert wenn durch meinen/einen rotti was passiert nur weil ich rumpasteln musste???
    das geschreie wäre gross und wir hätten so wie eine bekannte von mir einen maulkorb UND leinen zwang (ihr hund hat nichts gemacht, eine frau wurde nur hysterisch und hat gemeint der hund hätte sie und ihr kind angegriffen obwohl hund und kind im wasser gespielt haben)


    Zitat

    Dennoch finde ich es vermessen, das Leben deines Hundes in Wien mit freilaufenden Hunden auf dem Land oder sonstwo zu vergleichen. Ich stell dir mal ein Reh vor den Stephansdom und dann schaun wir mal, ob es dein Hund trotz Mauli nicht die Wollzeile hoch und runter jagt. Ich setz mich so lange ins Cafe Diglas und guck zu.


    hä???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!