Caniphedrin gegen Inkontinenz?
-
-
Bei leichten Fällen von Kastra Inkontinenz kann man Östrofer und Kürbiskernmehl ausprobieren. Hier reicht die Kombi jedenfalls aus um ein Auslaufen zu verhindern (das Auslaufen begann hier kurz nach der Kastra).
Kürbiskernkapseln bekommt sie zur Zeit. Hatte anfangs geholfen, leider nur ein paar Monate lang. Östrofer habe ich mal gegoogelt, da bin ich von der Zusammensetzung nicht begeistert (Zucker )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie nimmt es nun seit Jahren und wird damit auch höchstwahrscheinlich iwann gehen. Sie bekommt 50mg am Tag. Manchmal hat sie Phasen, da reicht es nicht. Da kriegt sie dann frühs nochmal 25mg.
Die andere Option wäre eine OP, die aber keine Garantie ist. Ich kenne eine weitere Labbibesitzerin, deren alter Hund ist damit 15 geworden und hat das Jahrelang genommen.
Mir persönlich scheint die Dosis etwas hoch zu sein, aber wenn es deine Hündin verträgt ist es ja o.k. Bitte achte nur auf Wesensveränderungen bei ihr. Die können auch schleichend kommen und daher nicht gleich auffallen.
Von der OP habe ich auch schon gehört. Bin ich eigentlich auch kein Fan von. Vorallem heißt es ja, dass es nicht immer funktioniert bzw. nicht dauerhaft hält.
Tatsächlich laut Arzt sowie Beipackzettel ist das die richtige Dosis für die KG.
Sie nimmt es wie gesagt schon seit 5 Jahren ca.
das einzige was damals da war eben dieses Hecheln, das ist aber nun weg.
Was weiteres haben wir in den Jahren nicht beobachtet.
Ehrlicherweise möchte ich da auch nicht groß experimentieren, da der Zustand der Inkontinenz damals sie schon sehr belastete. Das war krass zu sehen.
Die OP ja… ich finde das ist ne größere Belastung als die Tabletten und dann auch noch ohne Garantie auf Erfolg.
Das heißt im schlimmsten Fall hat sie ne Narkose und OP und muss dir Tabletten trotzdem nehmen… das will ich ihr nicht antun. 🙈
-
Bei leichten Fällen von Kastra Inkontinenz kann man Östrofer und Kürbiskernmehl ausprobieren. Hier reicht die Kombi jedenfalls aus um ein Auslaufen zu verhindern (das Auslaufen begann hier kurz nach der Kastra).
Kürbiskernkapseln bekommt sie zur Zeit. Hatte anfangs geholfen, leider nur ein paar Monate lang. Östrofer habe ich mal gegoogelt, da bin ich von der Zusammensetzung nicht begeistert (Zucker )
Der Zucker in der Mikromenge stört mich tatsächlich gar nicht. Kürbis allein hat hier leider nicht geholfen (ich nehme ganze gemahlene Kerne von Steirer Kraft) , seit es beides gibt, ist sie dicht.
-
Ehrlicherweise möchte ich da auch nicht groß experimentieren, da der Zustand der Inkontinenz damals sie schon sehr belastete. Das war krass zu sehen.
Das kann ich echt gut nachvollziehen. Wenn etwas gut funktioniert, wieso sollte man es ändern? Ich bin nur den Medikamenten und den Aussagen der Tierärzte etwas skeptischer geworden. Meine jetzige Hündin ist scheinbar ein sogenannter "seltener Fall" wie er in den Beipackzetteln gerne auftaucht
-
Meine Hündin bekommt seit 8 Jahren 50mg Caniphedrin.
Eine Alternative gibt es nicht....lasse ich sie weg (weil beispielsweise nicht rechtzeitig Nachschub besorgt), läuft sie im Schlaf aus
Nebenwirkungen gibt es keine.
-
-
Ehrlicherweise möchte ich da auch nicht groß experimentieren, da der Zustand der Inkontinenz damals sie schon sehr belastete. Das war krass zu sehen.
Das kann ich echt gut nachvollziehen. Wenn etwas gut funktioniert, wieso sollte man es ändern? Ich bin nur den Medikamenten und den Aussagen der Tierärzte etwas skeptischer geworden. Meine jetzige Hündin ist scheinbar ein sogenannter "seltener Fall" wie er in den Beipackzetteln gerne auftaucht
Ich würde da die Medis und auch die Ärzte nicht über einen Kamm scheren.
Dass du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut mit wirklich leid, vor allem weil es nur beschränkt Alternativen gibt.
Aber es ist wie bei Allergien und Unverträglichkeiten - einige haben sie, einige nicht.
Ich weiß, Dass mir damals als Alternative ein „Saft“ Angeboten wurde.
Diesen hätte ich aber 3-4 mal täglich geben müssen, in regelmäßigen Abständen. Das hätte ich zeitlich nicht hinbekommen. Daher blieb ich bei den Tabletten.
Leider weiß ich nicht mehr wie der hieß. Aber vielleicht könntest du es ansprechen? Es gab glaub nur einen der Art. 🙈
-
Es gibt auch noch das Medikament Incurin. Das wäre unsere Alternative gewesen, falls es mit Caniphedrin nicht geklappt hätte. Die Tierärztin meinte allerdings, dass die Hündinnen dann wohl riechen als wären sie läufig. Da meine Freundin, mit der ich sehr oft spazieren gegangen bin, einen unkastrierten Rüden hatte, wollte ich dann erstmal lieber Caiphedrin testen.
Also vielleicht wäre das eine Option für euch.
-
Hier gabs viele Jahre incurin und kurz propalin (das wird der angesprochene Sirup sein)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!