
-
-
siggste,
dann musste auch dafür sorgen, dass er an der Leine der Leithund is
also Bluey immer vor dem anderen halten .
Dann mal probieren, wie es ist , wenn du sie nicht koppelst, sondern im Gänsemarsch hintereinander laufen lässt. Mit entsprechendem Abstand natürlich und dabei dafür sorgst, dass Bluey voran geht.
hihi, hast mit den beiden bestimmt gut zu tun, gelle?
Davon unabhängig würde ich auch immer mit Bluey alleine üben, ihm mehr Zuwendung zukommen lassen, ihm auch durchaus Richtungskommandos beibringen.
Was hälst du davon?Das folgende ist nur sone spontane Idee, hab ich auch so noch nicht ausprobiert, weiß daher nicht, obs klappt:
Beide Hunde in ein Pulka-Geschirr oder K9 mit den seitlichen Ringen.
An jeder Seite eine Leine beim vorderen Hund in die Ringe hängen. , diese Leine auf der selben Seite beim nachfolgenden HUnd befestigen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund läßt sich beim Joggen hinter her ziehen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber wie???? der will ja nicht vorne laufen an der Leine... :irre:
Ja, gut zu tun habe ich wirklich mit den beiden Stinktieren... Mit Bluey übe ich auch sehr viel alleine... Ich gucke, daß ich mindestens einmal am Tag mit jedem einzeln gehe... Manchmal nur ne Runde um den Block, mal mit jedem einzeln ne kleine Runde joggen, dann mit jedem einzeln auf dem Hundeplatz trainieren.... Also dafür sorge ich schon sehr... Auch beim gemeinsamen Spaziergang gibt es auch mal Aufgaben für beide, dann für einen und der andere muß warten und zu gucken...
Das mit den Geschirren kann ich mir leider nicht so vorstellen, wie Du das meinst, und natürlich habe ich die Geschirre OHNE seitliche Ringe, aber im Januar sind wohl eh neue fällig, aber beschreibe doch bitte mal noch mal genauer....
-
Wie verhält Bluey sich denn, wenn ihr alleine lauft und du ihn an der Leine hast. Lässt er sich dann auch zurückfallen?
Macht ihm das mitjoggen oder das Fahrradfahren mehr Spaß? Ist ihm das Joggen vielleicht einfach nicht schnell genug?
Macht ihr eigentlich Hütetraining?Ich würde wirklich mit ihm erstmal nur noch an der Leine laufen und üben.
Wie gesagt, guck mal auf die Trainingseinheiten unter Spass-mit-hund.und wenn er sich zurückfallen lässt, hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du machst ihm richtig Streß und scheuchst ihn oder du bleibst einfach stehen und es geht keinen Meter voran. Mal so ne halbe Stunde "Wettstehen"?
Ich würd mal ausprobieren, was wirkt. -
Wenn wir alleine laufen an der Leine: höchstens auf meiner Höhe, auch eher zurück fallen lassen. Frei laufend macht es ihm sehr Spaß, da rennt er richtig rum, mal vor, läßt sich mal zurück fallen, kommt dann wieder angesaust... Fahrradfahren haben wir noch nicht probiert... Werde ich beim Joggen schneller, wird er eher noch langsamer und läßt sich wieder ziehen... Er hat ja schon Probleme mit dem Ilio-Sakral-Gelenk, wobei die nicht so schwerwiegend sind, daß er Probleme beim Laufen hat... Er springt und rennt ja auch wie blöd.. Ich habe so das Gefühl, daß er einfach keinen bock hat an der Leine zu laufen und dann so gelangweilt ist...
Wenn ich mit ihm nur noch an der leine laufe, wird er schnell gestreßt und wir haben beide keinen Spaß...Mit dem Scheuchen habe ich schon probiert, aber da stellt er sich nur quer, wird total steif und bleibt wie angefroren stehen... Das mit dem Wettstehen: ich fürchte, das würde er einfach aussitzen... Leider...
-
Diese Trainingseinheiten bei Spaß mit Hund dauern täglich nur zwei Minuten.
Meinst du, er hält das durch? Sonst nur eine Minute mit Leine neben dir Joggen lassen. Doll loben. Meinst du, dass das vielleicht helfen könnte? Ich denke, dass das auch gleichzeitig ein nettes Unterordnungstraining wäreWenn er tatsächlich Gelenkprobleme hat, würde ich ihn kein Zugtraining machen lassen.
Wenn, dann höchstens Jabba mal zum Ziehen animieren, der scheint ein etwas anderes Temperament zu haben ;-)P.S.
Tja, musst für dich entscheiden, ob du mal so ein langes Rumstehen evt. durchhalten würdest. Kann natürlich extrem öde werden, wenn man so zwei bis drei Stunden in der Landschaft steht
Ich wette, dein Hund war in einem früheren Leben Beamter: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.
Hab so das Gefühl, dass du dich in einem Wettbewerb befindest, wer sturer ist und dass den bislang Bluey für sich entschieden hat.
Kann das sein? -
-
Wieso fängst Du nicht einfach erst da an zu Joggen, wo du sie ableinen kannst, und gehst bis dorthin ganz normal?
-
Zitat
und wenn er sich zurückfallen lässt, hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du machst ihm richtig Streß und scheuchst ihn oder du bleibst einfach stehen und es geht keinen Meter voran. Mal so ne halbe Stunde "Wettstehen"?
Ich würd mal ausprobieren, was wirkt.Wie sollte das wirken und warum ??
Interessierte Grüße, staffy
-
Ich kann kaum nen Hund vorstellen, der sich gar nicht bewegt...
Der wird nicht ne Stunde lang wie angewurzelt stehen bleiben wollen.
Bewegung ist eigentlich schon Belohnung.
(Der Hund ist dabei an der Leine und kann nicht stromern gehen)Idee: wenn du zurückbleibst wirds UNGLAUBLICH LANGWEILIG.
Dann wieder laufen, loben, wenn er neben einem läuft.
Ich würds halt einfach mal probieren...
Bei einigen Hunden klappts...
-
Also, ich danke Euch ganz herzlich für die Anregungen... Mit erst langsam los gehen ist so ne Sache: Ist momentan einfach zu kalt dafür... Auch das stehenbleiben ist momentan einfach zu kalt dafür... Ich werde wohl erst mal folgende Kombination versuchen:
Jeder an ner eigenen leichten Leine. Die kurzen Sequenzen mit ordentlich Motivation joggen. Nebenbei beim normalen Spazierengehen die Koppel mitnehmen und da dann mal ne Minute joggend üben...
Gelenkprobleme in dem Sinne hat er ja nicht... Er hatte ein verschobenes Ilio-Sakral-Gelenk, welches mobilisiert wurde.. Das hat bei bestimmten Haltungen auf den Ischias gedrückt, weswegen er sich ne Schonhaltung angewöhnt hatte.. Es ist deutlich besser geworden und im Frühjahr würde ich eh noch mal nach gucken lassen, wie es dann aussieht... Ja, Jabba hat da ein anderes Temperament... Bluey wurde aber als Einzelhund aber auch noch deutlich intensiver zur Leinenführigkeit erzogen und dank seines Alters hat er das schon total verinnerlicht... Jabba ist an sich auch sehr leinenführig, aber beim Joggen zieht er schon mal am Bluey, der wiegt ja nicht so viel wie ich und von daher wertet Jabba das wohl nicht so richtig als ziehen...
-
Wenn Bluey gut an der Leine gehen kann, kannst Du darauf doch aufbauen: geh "normal" los. Geh einige Schritte schneller, lobe, dass er den Tempowechel mit macht, geh zur Belohnung wieder "normal".
Verlängere die "etwas schneller gehen" Sequenzen stückchenweise, bis ihr im Prinzip die Strecke bis zum "Jogging-Anfang" zügiger geht als "normal".
Jetzt ist also zügiger "normal".
In das neue "normal" streuselst Du einige Schritte "noch schneller" ein. lobst, wenn er das neue Tempo mit geht, gehst zur Belohnung "normal" (das neue normal) weiter. Stückskenweise die "zügiger"-Sequenzen verlängern, bis ihr im Prinzip die Strecke bis zum "Jogging-Anfang" zügiger geht als "neue normal".Jetzt ist also "noch zügiger" = "normal".
In dieses neue "Normaltempo" streuselst Du einige Jogging-Schritte ein. lobst, wenn er das neue Tempo mit geht, gehst zur Belohnung "normal" (das neue normal) weiter. Stückskenweise die "Jogging"-Sequenzen verlängern, bis ihr im Prinzip die Strecke bis zum "Jogging-Anfang" tja, joggt... fertig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!