
-
-
Ich habe es einmal mit Sedalin probiert. Nie wieder.
Bei Tom zeigte es gar keine Wirkung und bei Tucker, 12 Stunden danach.
Der konnte kaum gehen am nächsten Morgen.Zudem ist es wirklich überwiegend muskellähmend und hat (fast) keinen Einfluss auf das Bewusstsein.
Ich werde es dieses Jahr mit Mephrodil versuchen.
Wie im letzten Jahr auch. Da war aber die Dosierung wohl sehr schwach. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich glaube es kommt auch sehr darauf an wie der Hund einem vertraut und wie man sich selbst verhält.
Das erlebe ich völlig anders.
Dago vertraut uns zu 100%, wir bleiben ruhig und doch hat er Panik hoch 3.ZitatIch werde es dieses Jahr mit Mephrodil versuchen.
Wie im letzten Jahr auch. Da war aber die Dosierung wohl sehr schwach.Was ist das?
sedalin ist wirklich Mist. Werde es auch nie wieder einem Hund geben
-
Mephrodil wirkt wirklich auf die Psyche.
Den Tipp bekam ich für den 1. August (Schweizer Nationalfeiertag) von tagakm.
Habe dann mit der Tierklinik gesprochen und die haben das unterstützt und ich konnte es dort abholen.Muss aber ausreichend dosiert sein, gerade bei sehr ängstlichen Hunden, damit es wirkt.
(WErde Tucker dieses Jahr die doppelte Dosis geben)Ist wirklich ein gutes Medikament.
-
Ich würde wohl mit einer Mischung vorbeugen:
Relaxan schon einige Tage vorher. Rescue-Tropfen schon ein-zwei Tage davor. Und zusätzlich noch DAP. Fernseher laut, normal tun. Eventuell ne Duftkerze anmachen, damit die Gerüche von draußen nicht so schlimm sind. Ich denke nämlich, daß das bei vielen Hunden auch ne Rolle spielt: Der Duft nach Qualm und Rauch und Feuer...
Mein erster Hund hatte auch ganz schlimm Angst an Silvester. Ich habe damals ne Freundin mit ihrem Hund zu mir eingeladen. Der hatte zwar auch Angst, aber die haben davor schon so viel getobt, daß sie dann beim schlimmen Knallen sich in ne Ecke gelegt haben und sich ganz ruhig verhalten haben... Es gab also keine Panik oder so...
Mein Großer hat überhaupt keinen Streß, bei meinem Kleinen weiß ich noch nicht, da werde ich wie oben beschrieben wohl schon vorbeugen...
Ach, und: bei dem ersten Silvester mit meinem Großen habe ich als das schlimme Geballer anfing folgendes gemacht:
Auf die einzelnen Böller vor 12 hat er eigentlich gar nicht reagiert. Als dann das ganz schlimme um 12 los ging, ist er kurz aufgeschreckt und irritiert durch die Wohnung gelaufen. Ich saß vorm Fernseher, habe ihn komplett ignoriert und bin dann ganz gemächlich und entspannt zum Kühlschrank geschlendert, habe mir was zu Trinken genommen, ein paar Schlucke getrunken, noch nen Keks gegessen, bin dann wieder auf die Couch und habe weiter fern gesehen. ich habe also was ganz normales ganz normal und gemächlich und entspannt getan. Bluey hat mir dabei mit großen Augen zugesehen, ging mit mir zurück ins Wohnzimmer und hat dann den Rest der Knallerei total verpennt... Das hat auch letztes Jahr super geklappt... -
Wo würde ich denn so ein Pheromonhalsband herbekommen, und was kostet sowas.
Ein Stecker ist bei uns nicht geeignet, haben zu offene Räume.
Meint ihr das mit Alkohol ernst.
Mein Hund wiegt knapp 50 kg wieviel müsste er da (von was) bekommen.
Brauche dringend Tipps denn er hat wirklich Panik und ist jetzt auch schon 11 Jahre.
Habs die letzten 2 Jahre mit Rescue Tropfen versucht die aber überhaupt nicht angeschlagen haben.LG
Zuckermaus -
-
DAP gibt es beim Tierarzt. Relaxan ist auch noch zu empfehlen, ist kein Beruhigungsmittel, sondern eine Nahrungsergänzung, die den Streßpegel beim Hund senkt...
-
Mephrodil ist NUR über den Tierarzt oder die Tierklinik zu bekommen.
Allerdings führen dieses Medikament nicht alle Tierärzte. -
Also ich habs heute mal wieder gemerkt: Jäger...
Ich mit Charly (Tibet Terrier, 2Jahre) und Luna (dt. Dogge 4Jahre) unterwegs, Jäger am Knallen... Wer macht sich auf den Weg nach Hause? Luna...:D aber ich konnte sioe noch bremsen, und habe sie dann zurückgerfuen und angeleint... sie ist allgemein schissig:D großer Hund halt... Charly hat das ganze nichts ausgemacht:)
Also ich würde mal sagen es kommt auf den Charakter des Hundes an.
-
Zitat
Immer nur fest dran glauben und dem Hund die blanke Panik suggerieren, dann trifft das garantiert ein.
Dein Labrador ist ein Jagdhund, den stört die Knallerei absolut nicht, es sei denn, du bringst ihm mit deiner völlig überzogenen Sorge den Blödsinn bei.
Das mit den Rescue-Tropfen, das lass mal schön. Und mach dir insgesamt mal weniger Gedanken um den Hund. Einfach mal ruhig bleiben.
Ich haettes es zwar etwas anders formuliert.....schliess mich Grisou aber an (
)
Warte doch erst mal ab wie der Hund ueberhaupt reagiert.
-
Naja, man kann ja schon etwas vorbeugen mit den netten Mitteln... Relaxan, DAP und Rescue-Tropfen können garantiert nicht schaden, aber durchaus helfen... Auch bei einem Hund, der nicht ängstlich oder panikartig auf die Knallerei reagiert ist das Getöse ja Streß, da kann man schon unterstützend eingreifen... Finde ich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!