Wie soll ich meinen Mini-Hund sozialisieren ?!?!?!?
-
-
Unsere Familie hat sich bewusst für einen kleinen Hund entschieden, da es uns wichtig war, das der Hund den Kindern kräftemäßig nicht überlegen ist. Trotzdem bin ich der Meinung, ein Hund ist ein Hund, ob groß oder klein und ein Hund sollte erzogen werden und lernen, wie es sich anderen Hunden umzugehen hat. Das mit der Erziehung bewältigen wir im Moment mehr oder weniger gut, aber unser großes Problem sind die anderen Hunde, besser gesagt, die anderen kleinen Hunde, die einfach nicht da sind.
Wir haben also vor ca. 7 Wochen unsere Flocke abgeholt, ihr einige Tage Eingewöhnungszeit gegeben und wollten ihr dann die große weite Welt zeigen, besser gesagt die Hundewelt.
Hundeschule Nr.1
Wir also Hundi geschnappt und auf ging die große Reise zur ersten Welpenstunde. Dort angekommen, durften wir die Kleine erst gar nicht auspacken, die Trainerin meinte, sie wäre zu klein und die Gefahr zu groß, sie könnte traumatisiert werden. Wir sollten in 6-8 Wochen vielleicht nochmal wiederkommen. Bin zwar Blond und Hausfrau, habe aber das Wort „Vielleicht“ sehr gut verstanden und was soll ich mit einem Hund in der Welpenstunde, welcher gar kein Welpe mehr ist ?Hundeschule Nr.2
Zwei Dackel, beide mittlerweile über 6 Monate alt. Ich glaube es waren Riesendackel. Mein Mann, aus Angst sein Flöckchen könnte von ihnen erdrückt werden, Flocke geschnappt und ab ins Auto. Hündchen enttäuscht, Kinder enttäuscht, mein Mann und ich guckten uns nur ratlos an.Hundeschule Nr.3
Mindestens zehn Welpen (alle große Rassen) und in der Mitte Flocke mit Mäntelchen, weil es ja so kalt war und die Tierärztin es so verordnet hat. Es war ein selten dämlicher Anblick. Dieser Anblick wurde aber dann kurze Zeit später, von dem dämlichen Gesichtsausdruck von meinem Mann und mir übertrumpft, als sich die anderen Welpen auf Flocke stürzten. Wir also wieder Flocke vor den bösen, bösen, großen, großen Hunden gerettet und ab ins Auto. Kinder wieder lange Gesichter, mein Mann murmelte nur „ Das Thema Hundeschule ist für mich gestorben“ und ich ratlos „Es müssen doch irgendwo auch noch kleine Hunde leben“.Einige Tage später bei der Tierärztin (Flocke musste zur Impfung), kam dann auch direkt die Frage
„ Wie sieht es denn mit Hundeschule aus , sie wissen doch sicherlich, wie wichtig es für einen Hund ist. Aber passen sie auf, es kann gefährlich werden, wenn ihr zu fest auf den Rücken gesprungen wird, sie ist ja sehr klein und sehr zart !“ Ja suuuuper, zwei Welten treffen aufeinander, Hundeschule und klein und zart, passt einfach nicht zusammen.„Selbst ist die Frau !!!“ dachte ich, nahm meinen Mini-Hund und ab mit ihm auf die große Hundewiese. Dort gab es auch einige Hunde, einige gaaaanz große Hunde. Flocke war begeistert (Angst kennt sie nicht). Nach Absprache mit den jeweiligen Hundehaltern durfte sie bei den anderen Hunden schnüffeln. Ich muss hier echt mal betonen, es gab bisher mit keinem von ihnen Schwierigkeiten. Sie stehen in der Regel bewegungslos da und lassen die Nahkampfattaken meines Welpen regungslos über sich ergehen.
Nun meine Frage: Wo sind die ganzen kleinen Hunde, die ich immer in den Straßen sehe, wenn ich meine Kinder mit dem Auto zur Schule fahre? Trifft man diese wirklich nur in den Straßen, oder hat man auch mal die Chance sie in freier Natur anzutreffen ?
Kurz und gut, ich befürchte, wenn Flocke nicht bald den Umgang mit anderen Hunden lernt, haben wir bald einen kleinen Kläffer mehr, der bei dem Anblick eines anderen Hundes sofort auf den Arm genommen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie soll ich meinen Mini-Hund sozialisieren ?!?!?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wäre es denn mit einem weiteren kleinen Flöckchen im gleichen zarten Alter *g*.
Ich kann Dich übrigens gut verstehen. Hab ja auch so einen Winzling hier. Sie hat auch überhaupt keine Schiss vor grossen Hunden. Wir gehen aber nimmer auf die Hundewiese mit ihr, weil sie oft von grösseren Hunden gehetzt und mir die Verletzungsgefahr zu gross wurde.
Naja - als Ausgleich habe ich ja noch zwei weitere Hunde, mit denen sie selig ist. -
Dort wo wir zur Welpenspielstunde waren gab es eine extra Stunde für kleine Rassen. Bei uns war aber auch ein King Charles und der hat die Grossen sehr gut verkraftet! -aber ich weiss ja nich wie klein dein Flöckchen ist...
erkundig dich doch mal nach so nem "Kleinhund-Welpenstunde-Angebot" -
ich kenne das problem. Das hatte ich Anfangs auch. Ich wohne in nem kleinen Dorf. Da haben die Leute platz und große Hunde sind ja in. es gibt hier nicht viele kleine hunde. einen Jack-Russell, der ist aber nicht sozialisiert. zwei Dackel, die wollen aber nicht spielen. unser nachbars hund ist etwas größer. aber den kennt Kira schon seit anfang an.
Letztens haben wir einen elf jahre alten Yorkshire getroffen. die haben so schön gespielt, die größen haben gut gepasst. der muss schon lange nicht mehr so schön gespielt haben weil ja nur große hunde da sind...
-
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ich selbst habe eine Mini Hündin (3,5 kg und 31 SH; 15 Monate). In den Hundeschulen waren wir immer auf verlorenen Posten, wir waren immer ausnahmslos die Kliensten. So traurig es ist, die meisten KleinHH gehen mit Minis nicht in die Huschu, warum auch? Ist ja nur ein kleiner Hund, der muss weder sozialisiert noch erzogen werden :irre: . Wir waren in einer Welpenspielgruppe, in der alle Hunde wesentlich größer waren. Würde ich im Nachhinein nicht mehr machen, da ich von den meisten welpenspielgruppen eh nichts halte. Meist sind es zu viele Hunde und nur eine Trainerin, die die Übersicht verliert. Meiner erfahrung nach knüpft man die besten Kontakte beim spazieren gehen oder auf einer Hundewiese - dabei wird der Hund auch sozialisiert. Geht es Euch um Erziehungsfragen, würde ich eher einen Einzeltrainer bevorzugen oder kleine Gruppen (egal welchen Alters) um die maximal 5 Hunde. Da könnt ihr Euch sicher sein individuell betreut zu werden und der Trainer kann auch den Überblick behalten.
Anouk hat überhaupt keine Probleme mit Hunden egal welcher Größe. Ich gebe KleinHH recht, wenn sie die Verletzungsgefahr ansprechen, die auch beim Spielen gegeben ist, doch dieses Risiko gehen wir bei uns bekannten größeren Hunden ein.
-
-
Eine Bekannte hat auch einen Minihund, der ist wirklich richtig Mini.
Sie war mit ihm einmal bei der Welpenspielstunde und dann nie wieder weil dort auch fast nur große Hunde waren und sie Angst um ihren Kleinen hatte. Was ich auch verstehen kann.Sie hat sich aber leider nicht bemüht Kontake für ihren Hund zu finden und jetzt ist er wirklich ein Kläffer geworden, sobald ein großer Hund entgegen kommt wird gebellt. Mit meiner versteht sie sich auch nicht.
Hast du hier im dogforum schon mal eine Anzeige gemacht? Vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe mit kleinen Hund.
-
Wir gehen mit Jack auf die Hundewiese und treffen meist nur große Hunde. Und wenn man mal einen Kleinen trifft, darf der nur kurz spielen, weil Jack (Terrier Mix) beim spielen knurrt und bellt. Ich betone FREUNDLICH bknurrt - also im Spiel.
Im Park treffe ich oft kleine Hunde - die sind aber meist älter - also auch nichts mit Spielen. Ok, Jack ist mittelgroß und spielt auch mit großen Hunden. Aber hier muss man immer mal aufpassen das sie wirklich nicht auf den Rücken springen, das könnte Probleme geben wegen der Knochen, das ist richtig.
Mein Fazit: Viele Hundehalter von kleinen Hunden gehen nicht in die Hundeschule weil sie der Meinung sind das kleine Hunde ja süß sind - aber anscheinend keine Erziehung brauchen.
Und kleine Hunde brauchen anscheinend auch nicht viel Auslauf, da reicht wohl bei den meisten HH eine Runde um den Block - daher gibt es kaum kleine Rassen auf der Hundewiese.
Ich weiß, das klingt überzogen - aber manchmal kommt es mir echt so vor.
Schau doch mal hier im Forum, das gibt es extra eine Rubrik wo man schreiben kann wo man sich zum Gassigehen treffen will. Vielleicht ist ja irgendwer in deiner Nähe der einen kleinen Hund hat, oder aber einen größeren der gerne mit kleinen Hunden spielt?
-
hallo regina,
mach einen aushang im supermarkt und beim ta. vielleicht melden sich dann noch andere kleinhundehalter.viel glück. gruß marion
-
Zitat
hallo regina,
mach einen aushang im supermarkt und beim ta. vielleicht melden sich dann noch andere kleinhundehalter.viel glück. gruß marion
das ist doch ne super Idee! Ich bin auch immer froh wenn ich HH mit einem ähnlichen "Kaliber" treffe! Und das gibt es sicher auch unter den "Kleenen"
-
Zitat
...
Nun meine Frage: Wo sind die ganzen kleinen Hunde, die ich immer in den Straßen sehe, wenn ich meine Kinder mit dem Auto zur Schule fahre? Trifft man diese wirklich nur in den Straßen, oder hat man auch mal die Chance sie in freier Natur anzutreffen ?
...Also ich geh mit meiner kleinen Frau Schmitt (allerdings schon 13 Mon und 5kg) ganz normal spazieren und die läuft dann frei herum, wenn keine Straße nebenan ist.
Wir trafen heute morgen z.B. einen Dackel, einen Westie (beide erwachsen und angeleint) und einen Jacky-Welpen (frei) zum spielen. Manchmal treffen wir auch ein 4 Mon. altes Möpschen (wird dann abgeleint) mit dem Frau Schmitt herumsaust.
Nachmittags eine Eurasierin, einen mittelgroßen Mix und eine Jacky (alle erwachsen und frei) zum rennen.
Also es gibt sowohl große und kleine genug, für jeden ist was dabei.
Vielleicht gehst Du nur die falschen Gassiwege? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!