Darf er gekochte Lammkeule?
-
-
Hallo,
dass Hunde rohe Lammkeule fressen dürfen weiß ich, aber darf er auch gekochte Fressen?
Ich weiß nicht, ob diese Knochen auch so stark splittern wie Hühnerknochen.LG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, davon würde ich abraten. Durch das Kochen verändert sich die Struktur des Knochens und es besteht die Splittergefahr.
-
Bungee kriegt sie von mir sowohl roh als auch gekocht.
Meistens eher roh, weil ich oft Lammeintopf mache.
In beiden Fällen ist sie begeistert. Gab noch nie Probleme.Bei kleinen Hunden wäre ich vorsichtig.
-
Man sollte niemals irgendwelche gekochten Knochen geben. Das ist gefährlich. Auch, wenn die Hunde rohe Knochen gewohnt sind.
Ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen und DRINGEND davor warnen. Es ging Pepe wirklich richtig schlecht damals - und er ist ein erfahrener Knochenfresser.
-
Danke für eure Antworten.
Habe ich mir schon gedacht, dass generell gekocht nicht so gut ist.LG Nadine
-
-
Nein, niemals gekochte Knochen geben!
Knochen bestehen aus den harten Knochenbälkchen und aus Collagen, einem gelatineähnlichen Stoff.
Die Knochenbälkchen sorgen für die harte Struktur und das Collagen für die Flexibilität. Durch Erhitzen welcher Art auch immer wird dem Collagen die Feuchtigkeit entzogen.
Der Knochen ist jetzt hart und brüchig. Frisst ein Hund diesen Knochen, kann er gefährlich splittern und Darm, Speiseröhre oder Magen verletzen
-
Weiss jemand, ab welcher Temperatur der Knochen brüchig wird?
Ich habe eine Lammkeule mit der Niedrigtemperatur-Methode gegart. Dabei wird das Fleisch nicht über 80 Grad erhitzt, muss dafür aber mind. 6 Std. im Ofen bleiben.
Gilt der Knochen jetzt auch als gebraten oder kann ich den füttern?
lg Marion
-
Nicht mehr geben, das geht schnell mit dem Austrocknen
-
Ich würde es auch nicht mehr geben. Ich denke, dass zumindest die Dauer des Erhitzens den Knochen "mürbe" gemacht hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!