Vegane Ernährung beim Hund

  • Zitat

    Da hast du schon recht, aber es gibt ein paar Leute hier, die schon sehr extrem rüberkommen. Und da fragt man sich eben auch solche Sachen.


    Ich habe Vegetarier und insbesondere Veganer als ziemlich radikal und kompromisslos kennengelernt.


    Wie sieht es eigentlich bei Impfungen von euren Hunden aus? Üblicherweise wird ein Impfstoff ja mithilfe von Eiern hergestellt. Lehnt ihr eine Impfung des Hundes deshalb ab? (Falls ihr nicht eh impfkritisch eingestellt seid).

  • Zitat

    Was mich immer so stutzig macht, ist, wieso von Vegetariern immer alles in letzter Konseequenz erwartet wird.


    LG, Chris


    Sehr gute Frage... Weil es leichter ist das eigene Handeln nicht zu erklären und noch einfacher durch Offensive den Standpunkt des Anderen lächerlich zu machen. wenn der sich daraufhin am Kopf kratzt und nichts mehr sagt weil man mit solchen totschlag Argumenten eh nicht umgehen kann, dann kann man zuhause in seinem Kämmerlein sagen "so, und ich hatte doch recht" und sich das Steak vom Supermarkt um die Ecke reinpfeiffen, OHNE schlechtes Gewissen.


    Es läuft immer auf dasselbe hinaus.


    Ich hoffe nur dass sich der ein oder andere mal Gedanken macht. Das reicht mir ja schon.

  • Zitat

    Sehr gute Frage... Weil es leichter ist das eigene Handeln nicht zu erklären und noch einfacher durch Offensive den Standpunkt des Anderen lächerlich zu machen. wenn der sich daraufhin am Kopf kratzt und nichts mehr sagt weil man mit solchen totschlag Argumenten eh nicht umgehen kann, dann kann man zuhause in seinem Kämmerlein sagen "so, und ich hatte doch recht" und sich das Steak vom Supermarkt um die Ecke reinpfeiffen, OHNE schlechtes Gewissen.


    Es läuft immer auf dasselbe hinaus.


    Ich hoffe nur dass sich der ein oder andere mal Gedanken macht. Das reicht mir ja schon.


    Und genau das ist der Punkt, du unterstellst damit schon, das jeder der Fleisch ißt, sich keine Gedanken macht. Wenn ich schon meinen Hund vegan ernähre, einen Fleischfresser mit Pflanzen, dann ist das schon sehr extrem in meinen Augen. Derjenige muß sich eben dann auch mal fragen lassen, ob er überall so konsequent ist.

  • Chris


    wo ist eigentlich Bischofsgrün??? DICH würd ich wirklich gerne einmal kennen lernen! Und das erste was ich machen würde wäre, dich für Deinen vorletzten Beitrag zu knutschen :D


    @Rimmsy: ich fühle mich nicht beleidigt oder sonstwas und ich weiß auch wovon du sprichst! Die Antwort von Chris gilt ebenso für mich: ich bin nicht PERFEKT! Leider! Sonst würde ich nämlich nur noch Sachen kaufen auf denen all folgendes aufgedruckt wäre:


    1. ein Bio-Siegel
    2. ein Vegan-Siegel
    3. ein fairer Handel-Siegel
    4. ein nicht an Tieren getestet Siegel
    5. Glutenfrei-Siegel
    mehr Siegel fallen mir gerade nicht ein!


    :???: Du verstehst!?


    Davon abgesehen kaufe ich meine Eier hier auf dem Dorf vom Nachbarn oder bekomme sie von SchwiMu die Hühner hält. Bei Käse und Milch achte ich zumindest auf Bio und kaufe bei einem Bio-Versand dem ich glaube wenn da steht Bio-Hof mit artgerechter Tierhaltung!


    DAS ist es was ich in meiner unperfekten Art im Moment leisten kann! Darauf bin ich stolz und fühle mich gut!



    Zitat

    Und wenn ich ein Tier nicht kaufe, dann darf ich nutzen und ihm meinen Willen aufzwingen?


    Merkwürdige Ansicht... :???:


    LG
    das Schnauzermädel


    Definitiv merkwürdige Ansicht und für mich weiterhin auch absolut nicht nachvollziehbar :/


    Ich kann mich doch nicht als perfekter Veganer hinstellen der keine Tiere kauft, aber mit Tierliebe argumentieren wenn ich einen Fleischfresser aus dem Tierheim 'rette' und ihm dann seine völlig natürliche Ernährung entziehe!


    'Das ist ja Tierquälerei' hat eben meine Kollegin gesagt. Die hat weder Tiere noch hat sie viel Ahnung davon. Ihr hat für diese Aussage dieser Satz von mir gereicht: 'Du, da gibts wirklich Leute die Ihren Hund vegan füttern!' Wenn das nicht bezeichnend ist...!

  • Zitat


    Womit ich dann wieder einen tollen Bogen zurück zum Topic geschlagen habe. :D


    :D :D :D


    Hallo Rimmsey,
    für mich ist die Frage, ob und wann ich Medikamente einnehme, eine grundsätzliche Frage, die nur zweitrangig mit meinem Vegetariersein zu tun hat....
    Die meisten Menschen futtern ohne Nachdenken viel zu viele Pillekes in sich rein, oft schon bei lächerlichen Beschwerden - anstatt ihre Lebensweise ein wenig (oft auch sehr) zu ändern, weil das ja vielleicht anstrengend sein könnte...
    Wenn ich nur dann Medikamente einnehme, wenn ich ernsthaft krank bin und auch bereit mich, mich selbst für meine Gesundheit zu engagieren, schaffe ich ja schon automatisch weniger Markt für "Konsum-Medikamente", wenn das viele tun und nicht bloss die Chris, kann man tatsächlich auch auf den Markt einwirken...


    Was Veganer und Medis angeht, kenne ich mich nicht aus...
    Wenn ein veganischer HUnd krank ist und dann keine Medis kriegt, wäre ich persönlich in der Zwickmühle - lass ich meinen Hund sterben, weil ich ein paar Bakterien nicht töten will? ÖRKS....


    Ich glaub, ich bleib lieber bei meinem pragmatischen Vegetarismus, in dem ich nur ganz für mich allein entscheide, was MIR dabei wichtig und machbar ist...


    Perfekt dürfen andere....


    LG, Chris

  • Also ich finde die Diskussion hat sich in eine sehr gute Richtung entwickelt.
    :gut:

  • Zitat

    Ich habe Vegetarier und insbesondere Veganer als ziemlich radikal und kompromisslos kennengelernt.


    Ok, da kanntest du ja mich auch noch nicht....
    Missionierende, alles besser wissende und dogmatierende Vegetarier und Veganer sind mir auch ein Graus...die fleischessenden Äquivalente allerdings auch...


    Ich tausche mich gern aus, hab auch gern meine eigene Meinung, aber ich will sie niemandem aufdrücken.


    Genauso kann ich damit leben, wenn andere eine andere Meinung haben....


    Wenn mich - auch mal etwas provokantere - Äußerungen anderer dazu bringen, mir noch mehr Gedanken zu machen, nehm ich mir das gern mit, aber ab dem Punkt, wo es nur noch ans Sticheln geht, nehm ich mich aus solchen Diskussionen dann raus...


    Hier ist das bei dem, was ich bisher gelesen hab und ich hab nicht alles gelesen, erfreulicherweise mehr ein reger Austausch und das gefällt mir.


    LG, Chris

  • Zitat

    Ich habe Vegetarier und insbesondere Veganer als ziemlich radikal und kompromisslos kennengelernt.


    Ja die gibt es leider zur genüge!


    Ich zähle mich nicht dazu! Das einzige wo ich wirklich ärgerlich werde und was ich NICHT verstehen kann ist, wenn ich Menschen begegne die sich GAR KEINE Gedanken machen! Über nix und niemand! Nicht über die Umwelt, nicht über das Tierleid dass sie mit ihren '49 Cent für ein halbes Kilo Wurst bei Aldi'-Gekaufe unterstützen und die mir dann mit dem Argument kommen 'ist doch eh alles verarsche, wer garantiert dir denn das Bio Bio ist und das Fleisch das Du für Deinen Freund kaufst WIIIIRKLIIICH aus artgerechter Haltung kommt?' Da geht mir die Hutschnur hoch!

  • Hallo Neonblack,


    du scheinst leider nicht zu verstehn um was es mir geht ;) Hier wird von Schädlichkeit des Fleisches gesprochen! Verstehst du?
    Selbst wenn irgendein Professor xy meint er wüsste was neues, ändert es nichts an der Tatsache dass über die ganze Evolutionsgeschichte hinweg, tierische Proteine immer ein Aspekt unseres Stoffwechsels waren. Das kann man überhaupt nicht verleugnen. Keiner hat gesagt unser jetziger Zustand wäre mit einer vegetarischen Ernährung nicht haltbar!
    Ebenso wie man nicht verleugnen kann, dass tierische Fette wie das Fischöl sich positiv auf unseren Organismus auswirken.
    Schon mit dem ersten Tropfen Muttermilch den wir aufnehmen widerlegen wir die vegane Ernährungstheorie!
    Wer das nicht verstehn will, wird auch nicht verstehn dass es Tierquälerei ist, seinen Hund zum Veganer zu machen, und das ist es für mich.
    Sich selbst gesund vegan zu ernähren ist eine echte Leistung. Viele Mangelerscheinungen werden manchmal erst nach Jahren bemerkt.
    Einem Hund sowas aufzudrücken ist für mich unbegreiflich.
    Und am Rande: Ja es muss sich einiges ändern auf unserem Planeten! Aber sicher nicht mit Kunstlederschuhen und synthetischen Vitaminen!

  • Zitat

    ....also bitte. Das ist genauso an den Haaren herbei gezogen wie das Argument "Pflanzen sind auch Lebewesen"



    Wer z.B. eine Kuh für wertvoller hält als ein Bakterium, dem kann ich als Mikrobiologin nur entgegen halten: ohne Kühe würde die restliche Welt weiter bestehen, ohne Bakterien wäre dieser Planet eine leblose Wüstenei!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!