Hund in Not
-
-
Hallo,
wir möchten schon länger einen Hund bei uns in der Famillie aufnehmen. Nun , hab ich auf der Seite Hund in Not , einen Hund gefunden, in den hab ich mich gleich verliebt
Alles gut bis daher, aber...
der Hund ist 1997 geboren, also schon ein älteres Modell
Meine Gedanken sind eben, was mach ich , wenn mir Krankheiten verschwiegen werden ( Anfahrtsweg ist über 4 STD) , packt der Hund die Umgewöhnung ohne Probs.
Er wird natürlich prima beschrieben: Kinderlieb, folgsam, kann eine Weile alleine bleiben, Autofahren kein Thema.
Wenn das alles stimmt, wäre es kein Problem ihn bei uns aufzunehmen.
Das eigentliche Problem ist, ich kann da nicht hin fahren und ihn mir ein paar Mal anschauen.
Ich hab da noch nicht angerufen und mir der Halterin gesprochen, warum er weg muss , weiss ich nicht.
Würdet Ihr von sowas die Finger lassen, ich mein mit diesen Umständen und lieber nach einem Hund in der Nähe schauen ???
Würde Ihm gerne helfen und holen, aber....
Was meint ihr , wäre alles wichtig zu Fragen ??
Bin schon total gespannt , was beim Telefonat raus kommt.
Lieben Gruss
Stefanie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie oft denn noch?!
Es soll sogar Leute geben, die Hunde aus Spanien, Griechenland oder von
sonstwo her aufnehmen.Was machen die, wenn der Hund anders ist, als auf der Vermittlungsseite beschrieben?
Verschwiegene Krankheiten oder "Macken", Probleme mit der Umgewöhnung,
das kann dir auch mit einem Hund aus der näheren Umgebung passieren. -
Hallo,
habe das gleiche Problem wie Du gehabt und bin so vorgegangen:
Ich habe einen sehr guten Freund ( der mich und auch meinen verstorbenen Hund sehr gut kennt) gebeten ob er sich den Hund anschauen kann (er hatte "nur "250km Anfahrt). Hat er gemacht, lange mit der Besitzerin gesprochen, das Umfeld und die Abgabegründe abgeklopft,sich mit der Hündin unterhalten und alles für gut befunden.
Danach habe ich noch lange e-mails mit der Besitzerin hin und hergeschickt und in langen Telefonaten soviel wie möglich zu erfahren versucht. Nachdem ich mir so sicher ,wie auf die Entfernung nur möglich ist, war, daß die Hundedame die richtige für mich ist habe ich einen Termin vereinbart. Die einzige Voraussetzung für mich war daß der Hund und ich uns sympathisch sind.....und das waren wir uns !!
Das ist jetzt 3 Wochen her und jeder Tag macht Freude. Kara hat mit ihren fast 6 Jahren natürlich auch schon eigene Vorstellungen von Hundeleben aber täglich kommen wir uns ( in Riesenschritten) näher.
Vielleicht konnte ich Dir ein bischen helfen
lG und viel Glück
Swetlana mit Kara -
Hallo,
ein Bild kannst Du Dir nur machen, wenn Du anrufst und mit der Halterin sprichst.
Manchmal merkt man da schon ob es passen kann, oder nicht.Ruf doch einfach mal an.
Wenn der Hund alleine bleiben kann, dann heißt das nicht, dass er bei Dir auch von Anfang an alleine bleiben kann. Du solltest Dir schon genügend Zeit für die Eingewöhnung nehmen und dann langsam anfangen ihn alleine zu lassen.
Meld Dich doch nochmal wenn Du mit der Besitzerin gesprochen hast.
Liebe Grüße
Steffi
-
hatte heut nochmal Email Kontakt , mit der , die den Hund vermittelt. Der Hund ist wohl die meiste Zeit draussen , auf dem Hof und die Besitzerin hat keine Zeit mehr für Ihn.
Er soll wohl auch gesund sein.
Es ist mir schon klar, das es auch Probleme mit einem jüngeren Hund geben könnte. aber das Risiko ist eben erhöht , denke ich, wenn er 12 Jahre ist.
Für eine Krankenversicherung ist er eindeutig ja auch schon zu alt.
Also ne , ich ruf , da jetzt mal an. :handy: -
-
Genau, anrufen ist immer gut!
Und auch ein junger Hund kann sehr krank sein. Also ran ans Telefon......
-
Was ist es denn für ne Rasse? Mein Boomer ist 96 geboren und ist diesen Mai mit 12 gestorben. Für mich wär das nichts immer mit dem Gedanken an den Tod zu leben...
Na ich würde 400km fahren um in anzuschauen wenn er mir am Herzen liegen würde.
Aber ich finde es gut wenn Du so einem alten Hund noch ein Zuhause geben möchtest...
-
collie-schäfer mix
es geht noch niemand ans telefon, später nochmal -
Und?
-
Wäre dies dein erster Hund?
Fall ja, würde ich dir raten jemanden mitzunehmen, der Erfahrung mit Hunden hat. Dem könnten vor Ort problematische Eigenschaften des Hundes oder Krankheiten auffallen, die du selbst vielleicht erstmal nicht wahrnimmst.
Viel Glück. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!