Richtungswechsel links/rechts

  • Halli Hallo


    und sry das ich mich jetzt erst melde!!!


    Wildsurf:Das mit dem Retrieverforum kann gut sein, dort wusel ich auch gern rum!


    Und das er den Click nicht mit der Tätigkeit verbindet hast du gut erkannt,
    denn das ist auch meine Befürchtung. Obwohl ich eigentlich schon immer dauf geachtet habe,
    das Bodentarget weit genug weg zu legen, so das er nicht dort ankommt, wenn der Click kommt.


    Außerdem vielen Dank für den Hinweis mit den Knochen und Pfoten, die Belastung ist mir schon klar.
    Er soll mich ja keine Strecken ziehen, sondern mal unterstützen. Aber vorallem benötige ich das für die
    Prüfung zum Behindertenbegleithund. Dort beinhaltet das Rolli ziehen:
    Anlaufen, Anhalten, Richtungswechsel Rechts/Links und natürlich das Langsamer werden!
    Obwohl ich schon an der ein oder anderen Übung zu knacken hatte, ist das wohl für uns 2
    das schwierigste, aber ich bin mir sicher, das bekommen wir auch noch hin! Bei dem Schneetreiben
    fallen solche Übungen eh erstmal aus!


    bungee:
    Das Ding ist ja mal megageil und ich könnte mir sogar vorstellen, damit durch die Gegend zu sausen.
    Leider mache ich schon so einige Dinge mit meinem Hund, das das einfach zuviel wird! Denn
    damit er da perfekt läuft, benötigt das wohl schon verdammt viel training!


    Liebe Grüße
    Kordi

  • Hallo Schokilein,


    ne, so viel Training eigentlich nicht, nur zu Anfang.
    Kurse zum Zughundetraining gibts bei dogatventure (http://www.dog-atventure.de)und bei city mushers. - dogatventure reisen auch rum, da würde ich einfach mal anrufen, ob in deiner Nähe irgendwas stattfindet.


    Wo wohnst du denn?


    City Mushers bieten auch Schnupper-Touren an mit ausgebildeteten Hunden und Begleitung, damit man das Fahrgefühl mal testen kann :) (http://www.city-mushers.com/angebot/passagierfahrten.htm)


    Das Schöne ist eigentlich, dass man Zugtraining im Winter macht, wenn die anderen Aktivitäten in der Regel ruhen ;)

  • hallo Kordi
    Wie wäre es denn wenn du versuchst Leo daran zu gewöhnen etwas hinter sich her durch die Wohnung zu ziehen? Vielleicht wäre das ein Einstieg für euch zwei. Wenn er dann mal versteht worum es geht könnte ich mir vorstellen ist der nächste Schritt vor den Rolli nicht mehr so gross.


    Das kannst du gut drinnen üben. Wenn er ein sehr gut sitzendes Geschirr hat hängst du eine Leine ein und z.B. ein Stück Brennholz oder irgendwas in der Art. Dann lockst du ihn und belohnst jeden Schritt unter Zug.


    Gleichzeitig baust du die Kommandos auf. Z.B. "go" oder "zieh" fürs Loslaufen und "stop" oder "steh" fürs Anhalten. Mit der Zeit rollst du dann nicht mehr neben ihm her sondern lässt dich immer mehr zurückfallen und gibst die Kommandos von hinten. So gewöhnt er sich daran dass du hinter ihm bist. Das Umhängen der Leine an den Rolli wäre dann wohl nur noch ein kleiner Schritt.


    Oder du hast eine Hilfsperson die den Hund von vorne "lockt" und du hängst ihn direkt von Anfang an an den Rolli.


    Sind so Ideen die mir gerade in den Sinn kommen.


    Viel Erfolg, ihr schafft das schon!

  • Hallo Kathrin,


    also ich bin beim Training schon so weit, das mir hauptsächlich die Rechts/Links Kommandos fehlen.


    Er zieht mich im Rolli mittlerweile max. 200 m, Stopp ist kein Problem und das langsamer werden, schaffe ich im Sommer bestimmt schnell!
    Aus dem Stand anlaufen kann er, übe ich aber nicht so viel, weil die Belastung dort am höchsten ist und mein Wuff das doof findet.


    Vom Prinzip läuft das so, das er ein gut sitzendes Norwegergeschirr trägt und ich mich an der Schlaufe festhalte! Mittlerweile habe ich das 3. Geschirr dafür genäht und das passt super, allerdings werde ich mich noch mal an ein 4. wagen und das nochmal abwandeln! So kann ich jederzeit mit der rechten Hand korrigierend eingreifen, wenn er die Spur nicht hält *was zu Beginn ein Problem war* oder ich kann einfach loslassen!!!


    In der Wohnung üben ist an sich ne gute Idee, nur leider habe ich eine kleine Wohnung und der Hund läuft ja schräg vor mir, da reicht hier max. das Wohnzimmer, wenn ich alles bei Seite räume, aber reicht nicht für Richtungswechsel.


    Wenn der schöne Schnee mal weg ist, dann dreh ich davon mal ein kleines Video mit dem derzeitigen Stand!


    Liebe Grüße
    Kordi

  • Hui da seid ihr ja schon weit. Super! Hat er denn genügend Bewegungsfreiheit wenn du dich an der Schlaufe fest hällst? Kann mir das gerade nicht so gut vorstellen. Aber klar, die Richtungswechsel klappen so natürlich besser. Hättest du ihn an einer kurzen Leine müsstest du aktiv selber mit den Rädern die Richtung wechseln. Hmm, garnicht so einfach was ;)


    Video ist immer toll!! Lieben wir :D


    Weiter so und viel Spass

  • Mit Rollstühlen kenne ich mich gar nicht aus. Auch nicht mit eurem Reglement. Deshalb kann ich auch nur Überlegungen anstellen....


    Beim "normalen" Zugtraining läuft der Hund ja voran und nicht an der Seite.
    Kann er das denn schon, das Ziehen im Vorauslaufen? Soll er/darf er das können?


    Wohnst du in einem Wohnheim? Vielleicht mal die Gänge für Abbiegeübungen "mißbrauchen"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!