Ins Gesicht springen, zwicken und "trotzen"
-
-
Hallo,
Ich hab leider mal wieder eine Erziehungsfrage..
Und zwar springt Lucy andauernd ins Gesicht. Sie ist jetzt 4 Monate alt, hat immer noch schweinisch scharfe Krallen und Spitze Zähnchen (wenn die auch am ausfallen sind), aber das ist wirklich nervig und wie ich finde auch gefährlich!
Sie macht das nicht nur bei uns Menschen, sondern auch beim Hund meiner Eltern, der da natürlich mit Knurren und "in die Luft schnappen" zum Abstand halten reagiert.
Ich habs bisher mit einem lauten "NEIN!" und wegschieben versucht, das hilft aber kaum und selbst wenn sies lässt macht sie es bei einer anderen Person oder einige Zeit später wieder.
Ignorieren kann man vergessen, dazu tut das zu sehr weh.Was soll ich tun? Böse abstrafen - also lautes "NEIN!" und dann z.B. abseits vom "Rudel" anleinen für ein paar Minuten? Würde das was bringen?
Genau so ist es mit dem Zwicken. Sie zwickt immer wenn sie kann, bevorzugt in die Hände. Sie hat zwar schon eine Beisshemmung aufgebaut und zwickt also relativ "sanft", aber unangenehm ist das trotzdem und auch nicht erwünscht.
- Wegschieben bringt nichts, das gefällt ihr.
- Auf ein "NEIN!" reagiert sie nicht.
- Ablenken mit Spielzeug finde ich irgendwie falsch, weil sie für das Zwicken dann ja mit einer Spielrunde "belohnt" wird, oder nicht?Und dann kommt noch die Sache mit dem "trotzig sein". Wenn ich sie wirklich kräftig schimpfe, dann wackel ich meistens aus gewohnheit mit dem Zeigefinger. Sie legt sich dann vor mich auf den Boden, hebt den Hintern an und knurrt mich herausfordernd an. So nach dem Motto "na komm halt und jag mich, kriegst mich ja eh nicht". Dann knurrt und bellt sie so lange, bis ich das schimpfen aufhöre oder sie jage.
Ich geb dann meistens ein lautes, wütendes Knurren von mir und ignoriere sie, aber da sie das weiter macht hat das wohl keinen Erfolg oder?
Das alles passiert zwar nicht dauernd, aber noch viel zu oft und ich möchte ihr das möglichst effektiv abgewöhnen. Bin für Tips sehr dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ins Gesicht springen, zwicken und "trotzen"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So,ich bin ja kein Experte-hier mal meine Lösungsvorschläge(selbst erfolgreich durchgeführt
Also was zwicken(ins Gesicht) angeht :Das würde tatsächlich strikt unterbinden und zwar wenn sie es macht SOFORT kommentarlos irgendwo anbinden-wenn sie ruhig ist dann belohnen.
Das übermütige zwicken im Spiel in die Hände(im eifer des Gefechtes) haben wir bei Emily auch unterbunden und zwar in dem wir das Spiel sofort abgebrochen haben(aufstehen und wegdrehen)
Was das wie du so niedlich "trotzen" nennst angeht:Das kenne ich von Emily auch dass sie sich von"gemecker" eher noch angestachelt gefühlt hat.
Auch hier gilt:Unerwünschtes Verhalten ignorieren-denn was sie da macht(Hintern hoch und knurren/bellen) ist ne Spielaufforderung-sie findet es also witzig wenn du da rumfuchtelst...
Fazit:Unerwünschtes Verhalten ignorieren(bzw unterbinden durch irgendwo festmachen) und ruhiges "richtiges" Verhalten überschwenglich belohnen-und das ganz konsequent.
-
auch wenn andere davon nicht viel halten aber ich habe das zwicken damit abgewöhnt das ich zurückgezwickt habe oder wenn hund mit auf die füße gestapft ist mit 40 kg ich mit ein paar mehr kilos auch auf seine pfote!
wenn es beim spielen passiert würde ich das spiel auch sofort unterbrechen!
LG kuchen
-
Zurückzwicken hilft. Guckt dann zwar immer blöd wenn man ganz leicht in sein Ohr beißt, aber danach überlegt er es sich ob er es nochmal macht. *g*
Ich denke es gibt viele Wege es dem Hund abzugewöhnen und jeder hält etwas anderes für richtig. Finde einfach den richtigen Weg bei dem dein Hund reagiert und das unerwünschte Verhalten unterlässt.
-
Vielleicht eine blöde Frage, aber wenn der Hund auf deinem Avatar dein Hund ist, wie kommt der denn ins Gesicht eines Menschen?
-
-
Zitat
Vielleicht eine blöde Frage, aber wenn der Hund auf deinem Avatar dein Hund ist, wie kommt der denn ins Gesicht eines Menschen?
Sehr gute Frage!Ich glaube auch, dass die meisten Deiner Probleme daher rühren, dass Du/ihr nicht so ganz konsequent ward in der Vergangenheit, kann das sein? Das ist nicht schlimm, geht vielen so - nur solltest Du dich daran erinnern und dich auch entscheiden, was genau erlaubt ist und was nicht. Wieviel beißen, spielen willst Du i m m e r verbieten, wieviel manchmal zulassen? Demnach agieren.
Also, das ganz wilde Toben würde ich in dem Alter und unter den Umständen mal ganz lassen und den Kleinen in seinen drolligen fünf Minuten nach einem unbefolgten "Nein" in ein Nebenzimmer schicken/sperren. Für zwei MInutne zunächst. Leine geht wohl auch, finde ich persönlich aber unschön, weil die nun auch nicht negativ besetzt werden sollte. Also quasi Leine zur Strafe, dann geht sie irgendwann nicht mehr freiwillig mit raus. Beim Spielabbruch genauso aber, alle Beteiligten (oder Du alleine) sollten sich bemühen, immer dieselbe Toleranzschwelle zu halten, sonst wirds echt schwer für den Kleinen.
Zum Trotz, muss ich Dir allerdings sagen, das was Du da beschreibst, ist eine reine Spielaufforderung. Und die ist m.E. logische Reaktion auf Deinen "wedelnden" Zeigefinger. Das versteht sie in der Tat als "mach weiter, ich fang duch, das macht spaß ". Versuch einfach ein bisschen auf Deine Körpersprache zu achten. Und wie die Frage meiner Vorrednerin schon suggeriert, lass sie doch garnicht so dicht an Dein Gesicht, wenn sie aufgekratzt ist...
Liebe Grüße und einen guten Rutsch! -
wenn dein Hund körperlich wird, musst du halt auch körperlich werden...
die folgenden Möglichkeiten kannst du als "Eskalationsstufen" ansehen
versuchs einfach erstmal mit "an der Schulter zurückschieben"
das Zwicken ist ein weitere Möglichkeit auf das (Fehl-)Verhalten deines Hundes zu reagieren.
- und auch wenn mich einige steinigen:
der Schnauzgriff die dritte, wenn Wuffi allzu frech wird (was er ja im Prinzip ist, wenn er dich ins Gesicht zwickt).
Einmal knurren, wenn er dann immer noch zwickt, Schnauzgriff.so'n kleiner Yorkie dürfte dir doch wohl kaum auf der Nase rumtanzen
Lieber einmal konsequent Grenzen setzen!
Stell dir dein eigenes Verhalten mal bei kleinen Kindern vor ("Knurren" und Weggehen): Das ist so als wenn du sagst, "gleich gibts ne Strafe", dann passiert aber nix. Was denkst du, was dann Kinder machen? -
Hallo,
ich glaube auch, dass Dein Hund Dich nicht ganz ernst nimmt. Das ist nicht böse gemeint, aber ins Gesicht schnappen geht gar nicht!
Wie kommt es dazu, dass sie Dir ins Gesicht schnappt? Kannst Du uns mal eine Situation schildern?
Liebe Grüße
Steffi
-
Das passiert manchmal wenn man im Bett oder auf dem Sofa liegt und sie sieht einen unschuldig Fernsehen oder was auch immer.
Oder zur Begrüßung morgens geht sie oft auch als erstes aufs Gesicht und schleckt und stupst mit der Pfote rein.Ich werds mal mit "in die Ecke stellen" versuchen. Heute ist so weit noch nichts vorgefallen, da ich aber eine schwere Erkältung habe verbringe ich die meiste Zeit schlafend im Bett. :krank:
Das mit dem Zurückzwicken hab ich schonmal gehört. Der erste Yorkie meiner Eltern hat meine Mutter mal ganz schön ins Ohrläppchen gebissen - Dann hat das meine Mutter auch gemacht und schon waren die beiden beste Freunde.
Ich hoffe aber das klappt nun bei mir mit dem wegstellen, wäre mir persönlich lieber.Danke für die Tips :^^:
-
Also, ich würde da mal das Buch von Jan Fennel "Mit Hunden sprechen" empfehlen. Ist sehr informativ. Die durchführung ist allerdings etwas problematisch. Aber ich schlag´s mal vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!