Pankreatitis bei Bobby....

  • Hey!
    Also, wir sind in einer Tierklinik, in Osterode und waren auch schonmal in Göttingen(Dort wurde die CHRONISCHE Pankreatitis festgestellt)! Traubenzucker ist ja Zucker, der teilweise schon gespalten ist(Was die Pankreas von Bobby ja nicht mehr kann) (Habe ich gerade in Bio:D) entweder deswegen oder zur zufürung von Nährstoffen. Da er ja sonst nichts bekommt! Das Öl wird bestimmt auch dafür gut sein, werde das nächste mal wieder mit zum TA kommen und nachfragen ;).
    Naja, zum Glück ist die Entzündung nach einer weiteren Infusion abgeklungen, ihm geht es zwar immer noch nicht sonderlich gut, aber er hat sein Quarkdiätzeug recht gut vertragen und hat auch noch nicht gebrochen!
    Zusätlich haben wir jetzt noch nach Homöpatischen Mitteln gesucht, die er nun auch bekommt.
    Sobald er wieder "normal" fressen kann werden wir ja auch mit dem barfen anfangen!


    mit freundlichen Grüßen
    Patrick!


    p.S.: Nein, er bekommt keine weiteren Medikamente die dazu führen könnten!

  • Hallo,


    also frag doch nochmal beim Tierarzt nach, wenn man sich die Beiträge hier so durchsieht, scheinen andere auch das Problem zu haben wie wir, dass Fett nicht gut vertragen wird, da kann es sein, dass das Öl auch bei Bobby ein Problem ist. Unser Hund verträgt nicht einmal Huhn, keine Brühe (weder Rind noch Huhn/Pute), kein Öl, nichts mit fettgehalt über 6 bis 8 %.


    Nachdem Du schreibst, ihr habt schon Allergiefutter gefüttert vom Tierarzt und Enzyme..., es kommt nicht nur drauf an, was man füttert, sondern auch wie. Auch wir bzw. unser Hund hat da Lehrgeld bezahlt.


    Also Grundsätzlich: wenig füttern, mehrfach am Tag, Abstand zwischen den einzelnen Portionen mindestens 2 Stunden. Nicht denken, dass viel auch viel hilft.
    Dann nebenbei Nix geben, bis der Hund stabil ist, keine Experimente! Als Leckerchen hab ich gekochte Pute verwendet, aber wenig, da Du bei Leckerchen nebenbei ja keine Enzyme gibts.
    Futter heiß überbrühen (Wasser, nicht Brühe verwenden!) , damit es leichter verdaut werden kann. Dann, wenn das Futter abgekühlt ist, Enzyme dazu und 15-20 min stehen lassen zum Anverdauen. Wichtig ist, dass die Enzyme kaputt gehen, wenn das Futter über 35 bis 40 ° C hat, also warten!
    Als Futterbeigaben, neben "seinem" Allergiefutter plus Enzymen hat unserer vertragen: Pute (aber nur Brust, Schlegel/Haut usw. war zu fett), Weizenkleie oder Flocken (1 Löffel), Reis, körniger Frischkäse, Magerjoghurt.


    Damit hat sich dann der Zustand soweit gut stabilisiert, dass wir in durchfallfreien Phasen auch mal was anderes probieren konnten. In geringen Mengen geht das dann von der Verträglichkeit her und pendelt sich dann auch wieder schnell ein, wenn der Hund mal was nicht so gut verträgt.

  • Hey!
    Da Bobby seit 2 Tagen nicht getrunken und nur wenig gegessen hat, haben wir ihm heute Abend Rindfleischmett gegeben. Haben es leicht durchgebraten. Danach das qanze Wasser etc abgeschüttet und das Fleisch qut ausgespült (wegen dem Fettgehalt) und haben dann normales Wasser hinein getan (dachten uns, viellicht trinkt er ja so. Dann haben wir die Enzyme hinein getan, die nach 15 min sichtbar das Fett zersetz hatten. Bobby hat es mit Genuss gegessen. Müssen nun schauen ob es ihm Morgen weiterhin gut geht.
    mfg Patrick

  • Hallo,


    also ich hätte kein Rind, sondern Pute genommen. Dann hätte ich das Fleisch mit wenig Salz gekocht, statt es zu braten. das mit dem Wasser ist prima, so ist der Hund gezwungen, Wasser aufzunehmen, auch wenn er nicht trinken will. Enzyme plus Wartezeit passt auch.


    Ich halt Euch die Daumen, dass er es verträgt.

  • Also unser alter Schäferhund hatte auch das Problem und wäre uns fast unter den Händen weggestorben. Kaum Nahrung vertragen, etc.


    Ergebnis: Futter vom TA (extrem teuer, und auch keine Dauerlösung)
    nach etlichem probieren sind wir mit dem Futter


    http://www.tiernahrung-pauly.de/hundeframe.htm (und auch bezahlbar).
    Spezial (Für futtersensible Hunde)
    Lamb & Rice Sensitive (Rohprotein 20 % / Rohfett 10 %)



    und enzyme (Pulver vom TA) gut zurechtgekommen. Allerdings gaben schon leckerchen oder eingeweichtes Futter Rückschläge.


    Als Leckerchen dann eben auch das Futter genommen und nach ca. 1 Jahr konnten wir die Enzyme ganz langsam weniger dazugeben und nach ca. 1 1/4 Jahren kam er ganz ohne Enzyme aus, allerdings waren anderes Futter und leckerchen verboten, da dann wieder ein Rückfall kam.


    Unser Schäferhund ist mit 12 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen, da er nicht mehr laufen konnte.

  • Hay!
    Also bisher geht es ihm gut! Geute Mittag hatten wir ein bisschen dill und Petersilie mit drin...und etwas geraspelte Gurke..leider lag es genau daran das er es nicht mochte:D
    Naja ich hab die Gurke rausgefingert und ihm das Fleisch mit der Hand gefüttert..Dann hat es geklappt!
    Heute Abend gibts Pute...Eine Frage...wieso mit Salz?Nährstoffaufnahme?
    mfg Patrick

  • Ganz wenig Salz, zum einen trinkt er dann mehr und ich hab den Eindruck, dass es von den Mineralien her gut tut. Soll man ja auch als Mensch bei Durchfall drauf achten.
    Nebeneffekt ist, dass die Küche weniger stinkt, als wenn man ganz ohne Salz kocht.

  • Wenn die Hunde kein Trockenfutter mehr fressen, trinken sie auch nicht mehr so viel. Seit wir barfen, trinkt unser Hund fast gar nichts mehr.

  • hallo patrick, hab von einer anderen userin deinen link bekommen und jetzt erst deine einträge entdeckt und war sehr betroffen.
    haben auch ein pankr.problem. es tritt immer wieder auf, sobald er etwas festes (diätfutter) bekommt. koch ihm - wir ihr auch - hendl (geb ohne haut und knorpel) + langkornreis. hab mal 'besseren' reis gekocht, den hat er nicht vertragen. auch muß der reis wirklich weich gekocht sein, sonst liegt er im magen. hüttenkäs bekam ihm nicht. geb seit gestern einige tropfen leinöl. und seit ca. 1 monat nutri-plus gel von virbac, €10,10 die tube. ist hochkonzentrierter energieträger. laß cano 1xtgl. ein wenig an der tube schlecken, damit er vitamine bekommt.
    hab den eindruck gewonnen, wenn er viel an der luft ist, spazieren geht, abgelenkt ist, geht's ihm besser. vielleicht wird dadurch die verdauung angeregt. also schenkt euch viel zeit miteinander und denk dran - ein neuer tag, eine neue chance.
    alles liebe euch, cc+4beinern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!