Darf / kann / sollte unsere Biene noch Welpen bekommen?
-
-
Zitat
Natürlich werden wir nie ein Risiko eingehen und unsere Biene in irgendeiner Weise in Gefahr bringen!
Zum zweiten, wie wir hier hingestellt werden ist wirklich unterstes Niveau!
Wir werden als rücksichtslose Hundequäler und egoistisch bezeichnet, als Menschen, die ohne darüber nachzudenken wahllos irgendwelche Welpen "produzieren" und diese dann in die nahegelegenen Tierheime abschieben.
Danke nochmal für die sachlichen Beiträge zu unserer Frage.
Wir werden uns nun nach einem anderen Hundeforum umschauen, inwelchem wir nicht persönlich angegriffen werden.
Aber so ganz hast Du trotzdem nicht abgeschlossen mit der Idee die Hündin in dem Alter zum ersten Mal decken zu lassen.
Was passiert wenn sie nun Junge bekommt und bei der nächsten Hitze wieder das volle Programm der Scheinschwangerschaft fährt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Darf / kann / sollte unsere Biene noch Welpen bekommen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Du verstehst es einfach nicht, oder willst es nicht verstehen. :/
Was meinst du wo die vollen Tierheime und das Tierelend zum Teil herrührt.
Von HH die so denken wie du, die aus mehr oder weniger menschlichem Egoismus meinen ihren Hund vermehren zu müssen.Denk wenigstens nochmal darüber nach, bevor du dich zu diesem Schritt entschließt. :|
@ kiraka...also des drüber find ich scho n bissl hart an der grenze von balljunkie...mensch sollte doch immer bedenken,des man hier weder mimik,noch tonlage des andern vernimmt,was ja eigtl zu einer gscheiten kommunikation gehört und da kommt manches eben schon recht harsch rüber wie ich finde
-
Ja das hört sich echt nicht so nett an.
Vielleicht bin ich ja schon abgehärtet, hab in einigen Foren schon ganz andere Töne gehört. -
Zitat
@ kiraka...also des drüber find ich scho n bissl hart an der grenze von balljunkie...mensch sollte doch immer bedenken,des man hier weder mimik,noch tonlage des andern vernimmt,was ja eigtl zu einer gscheiten kommunikation gehört und da kommt manches eben schon recht harsch rüber wie ich finde
Also da hab ich hier aber schon wesentlich härteres gelesen.
Schönen Gruß,
Frank -
Zitat
Also da hab ich hier aber schon wesentlich härteres gelesen.
Schönen Gruß,
FrankAber eben auch schon deutlich freundlicheres.
Wir müssen uns ja nicht unbedingt nach unten orientieren, oder?
-
-
Hallo,
da es sich ja um eine Irish Setter Mix Hündin handelt, hab ich dir mal nen link aus der Zuchtordnung gesucht.
http://www.setter.de/Zuchtordnung.44.0.html
hier steht u.a., dass die Hündin nicht älter als 5 Jahre beim 1. Wurf sein soll; auf keinen Fall soll sie älter als 8 Jahre sein.
Du willst zwar nicht in diesem Sinn züchten, aber es wird schon seine Gründe haben, warum die Zuchtordnungen so was vorschreiben.
Ich würde v.a. im Sinne der Gesundheit der Hündin auf eine für die Hündin sicherlich belastende Schwangerhaft und Geburt verzichten.
LG
Arnie
-
Zitat
a) ist der Hund zu alt für eine Erstgebärende, da gäbe es keine gesundheitlichen Vorteile, aber die Gefahr für Komplikationen bei der Geburt wären extrem hoch - es sei denn, es macht Dir nichts aus, dass das Risiko, deine Hündin während des Geburtsvorgangs zu verlieren unverhältnismässig hoch ist.
In dem Alter lässt speziell die Dehnfähigkeit des knöchernen Geburtskanals deutlich nach. Bei Hündinnen, die bereits geworfen haben, ist der knöcherne Geburtskanal von den vorausgehenden Geburten bereits geweitet, so dass hier keine grössere Gefahr besteht. Bei einer Erstgebärenden ist die Gefahr, dass ein Welpe im Geburtskanal stecken bleibt, deutlich erhöht - Kaiserschnitt mit all seinen Komplikationen bis hin zum Verlust von Muttertier und Feten sind dann die Folge.
Hündinnen in seriösen Zuchtverbänden werden in diesem Alter aus der Zucht genommen. Überleg Dir auch mal warum - vergleichbar wäre eine Frau mit Ende 40 Anfang 50 ........
die Auswirkungen der Belastung von Trächtigkeit, Geburt und Säugen der Welpen sind für die Mutterhündin in diesem Alter deutlich höher als bei einer jungen Hündin. Willst Du das deiner Hündin wirklich noch zumuten? Dann kann deine Tierliebe nicht so weit her sein.b) Angeblich gesundheitliche Vorteile - welche denn?
glaubst Du, die Scheinschwangerschaften hören danach dann auf? Träum weiter. Dass eine Hündin nach der Läufigkeit scheinschwanger wird, hat die Natur so eingerichtet. In einem Rudel pendeln sich Hündinnen häufig auf den gleichen Hormonzyklus ein. Soll heissen, sie werden zur gleichen Zeit läufig und sind dann entsprechend auch deckbereit. Sinn dahinter ist, dass die Welpen von einer zweiten Hündin versorgt werden können, falls der Mutter was passieren sollte. Sprich zur Sicherung des Überlebens des Nachwuchses.
An einer Scheinschwangerschaft ist erst mal NICHTS Krankes.Nur wenn sie extrem übertrieben abläuft und die Hündin massiv darunter leidet, sollte man entsprechend eingreifen. IdR reichen homöopathische Mittel, im schlimmsten Fall Kastration.
Gesundheitliche "Vorteile" von wegen "Scheinschwangerschaft tritt nach der Geburt nicht mehr auf" gibt es nicht. Wenn Du Pech hast, wird die Hündin nach einer regulären Geburt sogar noch stärker scheinschwanger.
Und zudem - bei einer Trächtigkeit mit anschliessender Säugeperiode wird das Milchdrüsengewebe ebenfalls gereizt. Sogar noch deutlich stärker als bei einer Scheinschwangerschaft. Wo also liegt der gesundheitliche Vorteil?
c) es gibt genug Mischlinge, die ein Zuhause suchen.
Mal angenommen, deine Hündin hat 10 Welpen. Hast Du wirklich die Möglichkeit, notfalls mehrere dieser Welpen später, wenn die Besitzer ihrer überdrüssig geworden sind, zurückzunehmen und ggf. sogar für immer zu behalten? Vielleicht völlig verkorkste Hunde, weil Du den Welpenkäufern trotz aller noch so vermeintlich sorgfältigen Auswahl nur vor den Kopf schauen konntest.Denk daran, DU bist zeitlebens für diese Welpen, die Du so leichtfertig produziert hast, verantwortlich. Auch wenn aus dem ach so süssen Welpen ein verängstigter, unsicherer Hund geworden ist, der in Panik vor allem flüchtet, weil sein Besitzer ihn völlig verdorben hat. Oder wenn aus dem kleinen Welpi ein aggressiver Angstbeisser geworden ist.
Und wenn die Besitzer dann diese Hunde wieder loswerden wollen - dann ist es DEINE Aufgabe, diese Hunde zurückzunehmen.Von KRankheiten etc. mal gar nicht zu reden.
Dir ist schon klar, dass DU dafür gerade stehen musst, wenn diese ach so süssen Welpen dann HD bekommen oder sonst eine erbliche Krankheit?
Ich schliesse mich diesem Beitrag an.
Da steht alles Wichtige an Infos drin, kann man nur hoffen dass es auch gelesen und verstanden wird.
-
Zitat
Aber eben auch schon deutlich freundlicheres.
Wir müssen uns ja nicht unbedingt nach unten orientieren, oder?
Hallo,
ch kann überhaupt nicht finden, dass das unfreundlich geschrieben ist. Sicher, es sind deutliche Worte, klar auf den Punkt gebracht, hätten zum Nachdenken anregen sollen, aber statt dessen reagiert die TS empfindlich.
Aber gut, sieht halt jeder anders.
LG Francisca -
eben.....der ton macht die musik und wie gesagt,andre sehen weder deine mimik noch deine tonlage....und für mich kam des eben auch sehr harsch rüber...und ob des anderswo "härter" is oder nich,ist doch absolut stulle....muss ja hier net auch so hergehen oder?
-
Hallo Bohnentier,
ich hatte hier auch schon mal Fragen zum Thema "decken"gestellt. Und die Mehrzahl der Antworten was ziemlich niveaulos und unsachlich.Würde mich ja gerne mal über das Thema austauschen ...rein sachlich diskutiert ohne Wertung, Beleidigungen etc.
Aber dies ist hier im Forum leider nicht möglich. Schade.Bei mir damals gings soweit, dass mir gerne jemand ein paar hinter die Ohren gehauen hätte...................
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!