Verhalten während der Läufigkeit
-
-
Mali ist seit 12 Tagen läufig. Ich habe auch kein Problem damit. Im Haus bekommt sie ein Höschen an und draußen muss sie eben häufiger pullern und die Läufigkeits-Schwerhörigkeit zwischendurch ist in anderthalb Wochen auch Geschichte.
Sie ist auch nicht so gut drauf, möchte wenig spielen bzw. verliert schnell das Interesse, schläft mehr und hat wenig Appetit. Alles im Bereich des Normalen.
Was mich stutzig macht ist, dass sie sich ihre Decke zusammenknautscht und darauf rumnuckelt, wie ein Baby. Dazu macht sie auch den Milchtritt.
Aber sie nuckelt nicht nur und tritt, sie quiemt und jammert dabei etwas vor sich hin. Das klingt so richtig leidend.
Sie zeigt dieses Verhalten nur während der Läufigkeit und dann ca. 2 Monate später nochmal. Also zum Zeitpunkt, wenn sie die Welpen bekommen würde.
Hier ein paar Fotos aktuell von heute.
Nun bin ich mir unsicher, ob ich das Verhalten unterbinden oder zulassen soll. Könnt ihr mir bitte eure Meinungen dazu sagen und ob ihr dieses Verhalten vielleicht von euren Hunden kennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist zwar völlig OT und helfen kann ich dir leider nicht, weil meine das nicht macht, aber "GOTT IST DIE SÜSS!" Hab mich grad verknallt
-
Hi
Soweit ich weiß sollte man das unterbinden,weil die läufige Hündinnen sich irgendwelche Dinge suchen (Decken,Spielsachen) und behandeln diese Dinge wie ihre Welpen!
Und die Zeit nach der Läufigkeit wie du gesagt hast,dass ist dann wahrscheinlich die Scheinträchtigkeit!Da kann man dann rechtzeitig zur Vorsorge Homeophatische Mittel geben,dann bleibt die Scheinträchtigkeit aus!Dies ist glaub auch für die psyche des Hundes nicht gut da sie denkt,sie bekomme oder habe Welpen,deshalb bekommt sie auch dicke Euter!!Liebe Grüße
Michi -
Aber sie ist ja noch nicht scheinschwanger. Während ihrer Scheinträchtigkeit schwillt ihr Gesäuge auch ein wenig an und es kommt auch etwas Milch. Da sie sich aber nicht leckt und es ihr auch sonst gut geht, habe ich bislang keinen Grund gesehen, medizinisch dagegen vorzugehen.
Wenn sie allerdings jetzt schon mit dem Nuckeln anfängt, verstärkt das vielleicht ihre bevorstehende Scheinträchtigkeit ?
Sie baut kein Nest und sie bemuttert auch ihre Plüschies nicht.
fläcki
Wenn du magst, kannst ja mal in Malis Thread vorbeischauen, da gibts noch mehr Bilder. -
schubs
-
-
sanafrauchen
Danke fürs schubsen.Mali ist nun am 15. Tag ihrer Läufigkeit. Ihr Verhalten hat sich nicht verändert. Alles wie gehabt. Gestern Abend habe ich das Nuckeln unterbunden und sie hörte dann auch damit auf.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, bin mir nämlich sehr unsicher, wie ich weiter darauf reagieren sollte.
Ich habe irgendwie den Eindruck, sie bemitleidet sich ein bisschen selbst und macht es vielleicht deshalb. Oder sie will ihre innere Unruhe damit abbauen.
Ach , ich weiss es nicht.
-
So extrem war es bei unserer Hündin zwar nicht, aber ablenken, Spielen, viel Laufen, damit sie viel weniger Zeit hat, daß unerwünschte Verhalten zu beginnen. Evtl. Globuli vom TA helfen auch dabei.
Auf jeden Fall unterbinden, wenn gar nix anderes geht.
-
Ich würde generell für viel Ablenkung und Beschäftigung sorgen, und wenn sie länger nuckelt das unterbinden. Meine Hündin scharrt manchmal endlos auf dem Teppich, das unterbinde ich auch und sie hört sofort auf. Sie guckt dann immer so, als wäre ihr gar nicht bewusst, was sie da tat.... Mit dem Ansprechen und unterbinden kann man sie aus dem Automatikprogramm rausholen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!