Hund / Pfoten winterfest machen ?!

  • Muss da mal was vielleicht ganz blödes fragen. Ihr nehmt da alle Melkfett oder Ringelblumensalbe.
    Wie siehts denn aus mit der "Pfotenpflege" aus dem Fressnapf? Ist das auch okies?

  • Hallo,
    es gibt Melkfett mit Ringelblumenextrakt und dieses Produkt ist hier gemeint.Ich kann mir denken,daß jede Pfotenpflege geeignet ist ,Hauptsache schön fettig.
    Schönen Sonntag
    Gruß Delfin :roll:

  • Hallo,
    ich habe bei Primel's Pfoten auch das zuviel an Haaren weggeschnitten,
    weil sie auch so zu Schneeballen neigt; 1x in der Woche bekommt sie Babyöl an die Füße und vor jeden Gang nach draussen Vaseline.
    Das mit den Schuhen hatte ich mir auch überlegt, aber sie war für die Mäntel ja auch überhaupt nicht zu begeistern.
    Es dauert noch ein bißchen, bis zur nächsten Eiszeit.

  • Oh je, es ist wieder so weit ^^
    Ich hab gestern zusammen mit meiner Freundin versucht, Gipsys Fell zwischen den Ballen zu stutzen. Naja, sie hat still gehalten, aber immer, wenn ich mit der Schere nur ein wenig an ihre Ballen gestupst habe, aus Versehen natürlich, hat sie sofort gezuckt. Verstehe ich auch...
    Jedenfalls hatte ich selbst dann so Panik, dass ich es lieber gelassen habe.
    Werde ihr aber, wenns richtig kalt wird/friert und die Gefahr wie letzten Winter besteht, dass sich richtige Eisklümpchen zwischen ihren Ballen im Fell bilden, die Pfoten mal vom Profi ausrasieren lassen (oder was sie noch gut aushalten kann). So was wie letzten Winter möchte ich nicht noch mal erleben, die tat mir so leid, die Kleine! Und natürlich gestreute Wege möglichst meiden, ist klar, wegen dem Salz.


    Bin aber für weitere Tipps oder einfach auch Erfahrungsberichte immer dankbar :)
    Überlege auch, ihr die Pfoten vorm Gassi einzucremen, wie manche es empfehlen.

  • Wir hatten unserer langhaarigen ersten Hündin die Haare zwischen den Ballen gekürzt und etwas Silikonspray draufgetan - keine Schneeklumpen mehr. Auch keine schmierigen Flecken auf dem Boden, wie bei Vaseline. Ist allerdings auf den ersten Metern im Haus etwas rutschiger, sie hat sich aber schnell dran gewöhnt. Und es ist nicht giftig.


    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!