Lotte hat vor vielem Angst was auf sie zukommt
-
-
Hallo,
meine kleine Lotte ist eigentlich ein absolut agiler und fröhlicher Yorki. Menschen die sie kennt begrüßt sie fröhlich und spielt mit ihnen. Mit Hunden die sie kennt tollt sie fröhlich rum... aber wenn wir unterwegs sind und irgend jemand oder irgendwas ist in ihrer Nähe was/wen sie nicht kennt setzt sie sich hin und geht nicht weiter. Kommen fremde Hunde auf sie zu (besonders große) und sie ist nicht an der Leine (jaja... sie kann und darf ohne Leine laufen - außer an der Straße - klar) läuft sie sogar manchmal sogar in die andere Richtung.
Lotte's Vorgeschichte: Lotte stammt aus einem Wurf welcher nach ein paar Wochen "zwischengelagert" wurde, da das Frauchen ins Krankenhaus musste. Dort lebte der Wurf mit 6 hauseigenen, 3 Pflegehunden, 7 Katzen, einem Katzenwurf und 4 Kindern zusammen. Zu den "hauseigenen" Hunden gehörten auch 3 große Hunde (u.a. 2 Doggen), welche wohl mehrfach über den Wurf "gelaufen" sind. Daraufhin wurden die Kleinen abends von den Großen getrennt (diese waren am Tag draußen). Mit 4 1/2 Monaten habe ich Lotte dort rausgeholt. Inzwischen ist Lotte fast 11 Monate alt und einfach nur lieb... bis auf das oben geschilderte Problem.
Kann mir jemand Rat geben?Lieben Gruß
Marlis & Lotte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marlis!
Kann verstehen, dass dich das Problem belastet. Man möchte ja schließlich das sich der Hund wohlfühlt und eigentlich braucht er ja keine Angst zu haben, weil du ja da bist.
Es ist möglich, dass in der Prägungsphase was falsch gelaufen ist. Das lässt sich aber so nicht nachvollziehen. Fakt ist, dass du ein Problem hast, an dem du arbeiten solltest.
Als erstes ist es wichtig, dass DU solchen Begegnungen gelassen entgegen siehst. Das ist schwer, weil man immer im Hinterkopf hat, dass der Hund ängstlich reagiert und evtl sogar laufen geht. Bleib locker und gib deinem Hund dadurch die nötige Sicherheit!!
Dann solltest du solche Situationen geziehlt üben. Zeig deiner Lotte, dass solche Situationen nicht schlimm sind. Wenn dir Leute oder Hunde entgegen kommen, solltest du ganz locker weitergehen. Gehe nicht auf die Ängste deiner Lotte ein. Tu so, als wenn gar nichts wäre. Nur wenn Du souverän durch solche Situationen gehst kann dein Hund locker werden. Auf keinen Fall auf die Ängste eingehen und den Hund niemals in solchen Situationen auf den Arm nehmen. Da muss Lotte dann leider durch. Aber nur durch gaaaaaanz viele positive Erfahrungen wird sie das lernen!!!Du musst einfach durchhalten!!!! Zur Not würde ich sie an eine lange Leine (nur keine Rollleine) nehmen. Dann kann sie nicht flitzen gehen!!!
Wünsche dir viel Erfolg! Und lass uns mal wissen wie Lotte sich entwickelt.
LG Yvonne
-
Hallo Yvonne,
lieben Dank für Deinen RatschlagWürde sonst noch Sinn machen mit Lotte die Hundeschule zu besuchen? Mein Problem dabei ist nur, dass ich auf "dressierte" Hunde nicht stehe. Erziehung okay, doch will ich Lotte nicht brechen. Die meisten sind dort auch über aktiv (hab ich mal festgestellt). Lotte weiß genau wann sie sitz machen muß, sie weiß wo sie rauf darf und wo nicht, wann sie stehen bleiben muß... und vieles mehr. Natürlich habe ich ihr das beigebracht. Bei der Hundeschule würde es mir halt nur um das Sozialverhalten gehen... hmmm.
Wünsche einen schönen Tag und
lieben Gruß
-
Ich gehe im Winter mit meiner Lotte nur wegen der Sozialkontakte in die Hundeschule (bzw. den Verein) Sonst machen wir auch die Gruppenstunden mit, aber jetzt ist es mir zu kalt für meine Spanische Prinzessin. Das ist (in unserem Verein) völlig o.k. Wir lassen sie vor den Übungsstunden mit den anderen Hunden spielen, ich habe Gelegenheit, mit den anderen Hundehaltern einen Kakao zu trinken und dann fahren wir wieder heim.
-
Lieben Dank... werde mich dann mal umhorchen, soll in meiner Nähe eine Hundeschule geben... gucken wir uns dann mal an.
Kommendes Wochenende machen wir erst mal eine Woche Urlaub auf Fehmarn.. Freu
Da wird getobt und gelaufen was die Füße bzw. Pfoten hergeben
Liebe Grüße
-
-
Na, dann wünsche ich einen schönen Urlaub, obwohl ich ein wenig neidisch bin. (Mag auch mit den Hunden ans Meer fahren..)
-
Habe einfach festgestellt, dass Urlaub im Januar verdammt günstig ist!!!
...und kann das Jahr besser beginnen
Lieben Gruß
-
Hallo Marlis!
Ich persönlich bin immer FÜR eine Hundeschule oder einen Verein! Bei der Auswahl muss man jedoch auch einiges beachten. Such dir eine hundeschule oder einen Verein in dem die Ausbildung von Familienhunden im Vordergrund steht. Achte darauf, dass mit positive Motivation gearbeitet wird. Man muss einen Hund nicht brechen, damit die Ausbildung erfogreich ist! Es gibt leider noch solche schwarzen Schafe. Ich selber habe auch sehr lange danach gesucht. Bin jetzt seit über 6 Jahren in einem Verein. Dort fühlen wir uns sau wohl!!! Dafür nehme ich (in den Sommermonaten) 2 x wöchentlich eine Fahrt von ca 40 km einfache Fahrt in kauf. Aber das ist es mir echt wert!
Achte bei der Auswahlt der Schule darauf, dass die Hunde dort auch mal frei spielen dürfen, die Gruppen in die verschiedenen Leistungsstufen unterteilt sind und viel mit Leckerchen gearbeitet wird. Positive Bestärkung heißt das Schlüsselwort. Das beinhaltet nicht (so wie ich es schon ein paarmal erlebt habe) dass der HF Druck ausübt bis der Hund etwas macht und ich den Druck dann nachlasse. Aber dazu gibt es glaub ich auch genügend Beiträge hier im Forum.Aus welcher Ecke von D kommst du denn??? Vielleicht kann dir jemand einen guten HP empfehlen. Oder vielleicht gibt es einen HP von unserem Verein in deiner Nähe. Könnte da mal nachsehen! Den ein oder anderen HP kenne ich auch durch unsere Turniere.
Ansonsten wünsche ich dir einen wunderschönen Urlaub!!!
Gruß
Yvonne mit Bobby + Emma
-
Hallo Yvonne,
Lotte und ich wohnen im schönen Hamburg, Stadtteil Bramfeld. Wenn Du etwas weißt... bin für jede Info dankbar
Jaja... bald geht es ab auf die Insel *lach*
Lieben Gruß
-
Hmmh, in Hamburg kenn ich mich leider nicht so aus. Hatte immer mal vor mir das Städtchen mal anzusehen, aber bin bisher dort noch nicht hin gekommen.
Ich hab gerade mal geguckt, unser Verein hat auch eine Landesgruppe Hamburg. Einer Landesgruppe sind meist mehrere einzelnen Hundeplätze angeschlossen. Kannst ja mal unter http://www.irjgv-hamburg.de gucken. Hab leider keine Erfahrungen wie dort gearbeitet wird, aber die Prüfungsordnung sollte ja die gleiche sein. Kannst ja mal gucken, ob da was in deiner Nähe bei ist!!!
Wenn noch grundsätzliche Fragen dazu bestehen, dann immer her damit!!!Liebe Grüße
Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!