Ab und zu Frischfleisch, gekocht oder roh?
-
-
Hallo zusammen
Der nächste 15kg Sack stand an, also hab ich mich in der Landi mal umgesehen, und habe ein Futter gefunden, was mir ganz gut vorkommt und nur 5 Euro mehr kostet, allerdings wird es als für empflindliche Hunde deklariert. Aber seht selbst:
ZitatBitsdog Sensitive
Zusammensetzung: Getrocknetes Geflügelfleisch, Reis, Mais, Geflügelfett, Zuckerrübenschnitzel, stabilisierte Leinsamen, Bierhefe, Leberhydrolysate, Oligosaccaride, Lecithin, Mineralstoffe, Spurenelement- und Vitaminvormischungen. Ohne Farbstoffe, ohne GVO.
Rohprotein: 24%
Rohfett: 10%
Rohasche: 7%
Rohfasern: 2,5%
Omega 6: 2%
Omega 3: 0.5%
...Fütterungsempfehlung: 20kg 275g 30kg 375g
Was haltet ihr davon?
naijra
Im Kanton Zug. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
gar nichts !
Das ist ja eher schweinefutter
Reis, Mais, Zuckerrübenschnitzel.......................
Habt Ihr denn keinen Schlachter irgendwo ? Unser 45 kg Hund kostet beim Vollbarfen ca. 40€ im Monat.
Nochmal, du kannst ja bisher mit dem Futter für Deine Nager sehr zufrieden gewesen sein. Aber genau das ist der Unterschied. Nagen fressen sowas, Hunde brauchen Fleisch und kein Getreide.
Entweder gibst Du also etwas mehr für das Futter aus, oder du akzeptierst halt, daß du deinen Hund nicht artgerecht ernährst.
Da kannst du hier noch soviel nachfragen. Kein verantwortungsbewußter Hundehalter wird Dir sagen, daß diese ganze Körnerfresserei, in welcher Zusammensetzung auch immer, ok für deinen Hund ist.
Und bitte Finger weg von Schinken, Salami, Mettwurst usw. Das kann tödlich enden für deinen Hund.
Dann lieber wirklich die Essenreste geben, ( ohne gekochte Knochen )
das ist gesünder als alles was du bisher an Fertigfutter gekauft hast.
Es sei denn, Du bist Vegetarier ;-) -
Hey, mir ist schon klar, dass das kein Superfutter ist. Aber im Vergleich zu Sorten die mir vorgeschlagen wurden wie Josera Fitness oder Marengo, wie sieht es dann aus? Und hast du dir das vorher gefütterte Futter angeschaut (Seite 2, ganz unten). Ist dieses jetzt nicht besser?
Ich habe halt gesehen, dass das Fleisch bei der Zusammensetzung an erster Stelle kommt und dass kein Weizen und Soja drin ist. Ich habe mir diesmal alle Futter genau angeschaut, die Zusammensetzung, die prozentualen Inhaltsstoffe, und auch noch den Verkäufer zu Rate gezogen (wobei ich das Gefühl hatte, dass der noch weniger Ahnung hatte als ich).
ZitatEntweder gibst Du also etwas mehr für das Futter aus, oder du akzeptierst halt, daß du deinen Hund nicht artgerecht ernährst.
Das ist mir wie gesagt klar, darum geht es mir auch gar nicht momentan, sondern dass ich das beste Futter für möglichst wenig Geld kaufe (Preis-Leistungsverhältnis). Bald hab ich auch wieder Lohn, dann sieht das Ganze wieder anders aus. Dann kann ich auch eine wirklich artgerechte Ernährung in Erwägung ziehen. -
ein gutes günstiges Futter ist Markus Mühle, ist das was für dich?
-
doch ich habe mir die zusammensetzung des anderen futters angesehen.
das ist aber wie die wahl zwischen pest und cholera.ich frage mich, warum du nicht versuchst zu barfen. das ist nicht teurer, natürlich nicht so bequem.
und mein vorschlag mit den essensresten war wirklich ernst gemeint.Wenn es nur vorrübergehend ist, bis du wieder geld hast, ist das in meinen augen besser, als dieses futter
-
-
Hallo Tagtraum
Das Futter ist jedenfalls besser deklariert als das andere, und es gibt viele teurere Futter bekannter Marken, die von der Zusammensetzung her überhaupt nicht besser sind. Für den Preis kann man nicht mehr verlangen; ein besseres Preis-Leistungsverhältnis wirst du in dieser Preisklasse nicht finden. Klar ist es nicht hochwertig, aber das weisst du ja selber.
trend: Vergleiche mit Pest und Cholera sind völlig daneben, kein Hund fällt tot um, wenn er ein Jahr lang solche Futter frisst - die meisten werden fröhlich alt damit. Und eine Fütterung ausschliesslich mit wahllos zusammengewürfelten Tischresten ist sicherlich nicht besser und schon gar nicht billiger (man muss ja dann mehr kochen). Barf oder eine andere Methode der Frischfütterung sind nicht für Jeden die Ideallösung, und man kann auch damit einen Hund schlecht füttern. Es ist keine Lösung, einfach irgenwas in den Napf zu kippen.
Barfen ist hier übrigens viiiel teurer als ein günstiges oder sogar mittelteures Trofu, es sei denn, man findet einen Metzger, der Schlachtabfälle praktisch gratis abgibt.
-
Sehe ich genauso!
Ich finde MM ein absolut realistisches, ordentliches Futter mit Vollkorngetreide immerhin, mit einem hohen Trockenfleischanteil (32% - rechne da das entzogene Wasser wieder hinzu und es ist ein ordentlicher Frischfleischanteil, da haben viele - auch gute Futtersorten - deutlich weniger), mit guten Werten, mit (mind vorwiegend) natürlicher Calciumquelle etc pp.
Rohfüttern ist für die meisten Menschen mind. so teuer wie gutes Fertigfutter. Und mit Rohfutter kann man, wenn man es nicht ordentlich macht, seinen Hund krank füttern. Und zwar richtig krank. Da wäre man in so einem Fall (keine Ahung von Rohfutter und keine Lust dazu) um Welten besser dran mit einem realistischen FeFu wie MM (besser noch gute Dose imA, aber das ist auch wieder teurer). Krank füttert man seinen Hund damit nicht.
Gruß von Hummel, die seit Jahren Rohfutterfan ist aber schwarz-weiß-Klassifizierung so gar nicht mehr mag
-
Wir sind mit MM auch lange sehr zufrieden,
das würdest du doch theoretisch auch bekommen, oder ?Kann es nur weiter empfehlen immer wieder !!!
-
meine bekommen einmal am Tag 100 gr Rohfleisch (Blättermagen oder Pansen oder Rinderhack) mit Kartoffeln, Gemüse etc... dann mal wieder ne Dose Rinti und TroFu steht nen ganzen Tag zur Verfügung..., gehen sie aber kaum ran...
-
Zitat
Hallo Tagtraum
Das Futter ist jedenfalls besser deklariert als das andere, und es gibt viele teurere Futter bekannter Marken, die von der Zusammensetzung her überhaupt nicht besser sind. Für den Preis kann man nicht mehr verlangen; ein besseres Preis-Leistungsverhältnis wirst du in dieser Preisklasse nicht finden. Klar ist es nicht hochwertig, aber das weisst du ja selber.
trend: Vergleiche mit Pest und Cholera sind völlig daneben, kein Hund fällt tot um, wenn er ein Jahr lang solche Futter frisst - die meisten werden fröhlich alt damit. Und eine Fütterung ausschliesslich mit wahllos zusammengewürfelten Tischresten ist sicherlich nicht besser und schon gar nicht billiger (man muss ja dann mehr kochen). Barf oder eine andere Methode der Frischfütterung sind nicht für Jeden die Ideallösung, und man kann auch damit einen Hund schlecht füttern. Es ist keine Lösung, einfach irgenwas in den Napf zu kippen.
Barfen ist hier übrigens viiiel teurer als ein günstiges oder sogar mittelteures Trofu, es sei denn, man findet einen Metzger, der Schlachtabfälle praktisch gratis abgibt.
Zum Barfen:
Ich zahle für 1 kg Pansen 1,20 €, für 1 kg muskelfleisch 1,80€.
Das nennst Du teuer ?Und nochmal zur Zusammensetzung des Trockenfutters:
Was bitte schön ist an
Mais, Zuckerrübenschnitzelsinnvoll für Hunde ?
Mais hat so gut wie keine Vitamine und dient nur dem Volumen weil es billig ist.
Zuckerrübenschnitzel: Was haben die im Hundefutter zu Suchen ? Schon mal einen Hund gesehen, der daß einfach so ißt, weil da so lecker ist ?
stabilisierte Leinsamen = damit es vom Rest keine Verstopfung gibt
Bierhefe = mit viel Wohlwollen gut fürs Fell, dürfte aber eher als Geschmacksmittel zu sehen sein.
Leberhydrolysate = Medikament zur besseren Bildung von Knorpel ?
Oligosaccaride = Zucker
Spurenelement- und Vitaminvormischungen = muss zugeführt werden, da ansonsten zu wenig Vitamine vorhanden.
Und das alles ist ausgewogen und gesünder als Essensreste ohne Chemie ?
Sagt die Futtermittelindustrie nicht wahr ?
Welcher Hund würde wenn er wählen könnte, sowas fressen ? Kalr kann der Hund damit alt werden. Aber wird er auch gesund alt ?
Und wäre er mit anderer Ernährung nicht vielleicht gsünder noch viel älter geworden ?Fragen über Fragen ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!