Wann darf der Hund draußen schlafen???
-
-
Schade, dass es nicht verboten ist einen Hund ausschließlich draussen zu halten. Sehe es gerade bei einer Bekannten von mir. Ihr Hund ist noch Junghund -ich glaube 6 Monate-, er war nicht von Anfang an bei ihr... Wenn ich mir vorstelle, dass der arme Kerl gerade bei minus 10 Grad oder kälter im Zwinger schlafen muss... Da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
will euch grad mal mit meiner ersten Frage nerven :motz:
Ich habe einen 15 Wöchigen Schäferhund-Rüden, der selbstverständlich bei uns im Haus ist. Aber wir haben einen riesengroßen Garten, wo wir ihm zu gegebener Zeit auch eine Hundehütte mit dem ganzen Schnick Schnack bauen wollen, jedoch sind wir uns nicht sicher wann??? Wir dachten erst im alter von ca. 6-7 Monaten aber wie gesagt sind wir uns nicht sicher und deshalb wollte ich hier in die Runde fragenFreue mich auf jede Antwort, danke im voraus :^^:
Nur eine Hundehütte oder gar einen Zwinger??? Oder dürfte er frei auf dem Grundstück laufen???
-
Hmm, gehts dir ums draußen schlafen oder ums alleine schlafen? Wenn er noch nie draußen war, würde ich auch noch warten bis es wieder wärmer ist.
Otto ist 10 Monate alt (geboren im März 2008) und war beim Züchter schon draußen (zwar unter Rotlicht aber draußen). Als wir ihn im Mai bekommen haben hat er von Beginn an draußen und allein geschlafen; war/ist aber wenn ich zu Hause war/bin bei mir drinnen.
Weil´s jetzt gar so kalt war wollte ich ihn auch drinnen schlafen lassen mit dem Ergebnis, dass er uns die ganze Nacht wachgehalten hat (klar, war ja ungewohnt für ihn). Eigentlich wollten wir (weil WE ist und wir ggf. ausschlafen könnten) ihn heute bzw. am WE auch wieder drin schlafen lassen aber er stand an der Tür und hat gefiept. Ich hab ihn rausgelassen und er ist in sein Bett.Er hat im Hof eine große super isolierte Hundehütte (und da drin steht noch ein Dreambay (also richtig schön kuschelig). Er könnte wenn er wollte in die Scheune/Werkstatt/ Heizraum umziehen aber er bleibt in seiner Hütte und kommt da morgens immer sehr warm raus.
Im Zusammenhang mit alleine schlafen und dem Rudel hätt ich mal noch ne Frage. Wo ist der Unterschied ob der Hund alleine im EG oder Keller oder in nem anderen Zimmer schläft oder alleine draussen (mal von der Kälte abgesehn)?
LG Manu
-
ich finds furchtbar...jamie ist n ex-kettenhund(ohne hütte, ohne familienanschluss sommers wie winters draußen) an ner verdammt kurzen kette...ich finde es furchtbar... sowas sollte man keinem hund mehr antun.
andererseits: der erste hund den meine familie hatte, der hat auch nur draußen gelebt(war n riesiger garten und er hatte ne aufgabe, hühner und hasen bewachen), aber der hatte auch verdammt viel familienanschluss.(mein opa war nur die ganze zeit draußen, wenn er nicht gearbeitet hat, und der rest der familie auch).
und ne wirklich kuschelige hundehütte.aber ab wann er dann draußen war..keine ahnung... aber ich würde das heue nicht mehr machen... empfinde es als tierquälerei.
auch wenn sich alf damals dran gewöhnt hat und sehr schnell gar nicht mehr ins haus wollte. aber gut finde ich es nicht... -
Ich finde es auch wichtig, dass mein Hund es gewohnt ist, drin zu schlafen - wenn man mal Urlaub macht mit dem Hund gibts doch auch nicht immer die Möglichkeit ihn draußen schlafen zu lassen? Oder wie macht ihr das dann?
Ich bin generell gegen die Außenhaltung, aber dazu wurde schon genug gesagt. Wenn ich Schutz will, hol ich mir ne Alarmanlage.
-
-
Hallo!
Es gibt hier eine Userin, deren Hund ausschließlich draußen lebt: Claricia.
Einen tollen Thread von ihr zum Thema gibt es auch, finde ihn nur im
Moment leider nicht.Laß dich von den ganzen Mißmachern hier nicht entmutigen! Wenn dein Hund
noch genug Familienanschluß hat und nicht alleine vor sich hinvegetiert, dann
ist es absolut kein Problem einen Hund im Freien (natürlich mit entsprechender
Schutzhütte!) zu halten.Wer sagt denn, daß Rudelleben nur im Haus stattfinden kann?!?!
edit:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=65700&highlight=baluDas ist der Thread. Sehr interessant!
-
Zitat
Im Zusammenhang mit alleine schlafen und dem Rudel hätt ich mal noch ne Frage. Wo ist der Unterschied ob der Hund alleine im EG oder Keller oder in nem anderen Zimmer schläft oder alleine draussen (mal von der Kälte abgesehn)?
Mein Hund schläft im EG/ Keller wo sie eben will, ins Schlafzimmer kann sie nicht weil mein Freund einige Allergien hat und das sehr steril ist.
Für mich gibt es da schon einen Unterschied. Mein Hund ist im Haus noch bei mir, ich höre wenn was nicht stimmt mit ihr. Als ich mir meinen Hund geholt habe, war er von Anfang an ein Familienmitglied. Also warum sollte ich sie nachts raus werfen??? Ich glaube das würde mein Hund nicht wirklich verstehen.
Mich würde es eher interessieren welche Gründe es gibt seinen Hund nachts draußen schlafen zu lassen, wenn er doch sowieso tagsüber im Haus ist??? -
Man darf schon nicht vergessen, dass es einfach Hunde gibt, die lieber draussen im Kalten sind als herinnen in der Wärme.
Roots hat sein ganzes Leben lang draussen im Gehege gelebt (mit so 25 anderen Hunden). Bei uns jetzt lebt er in der Wohnung, und wo schlaft er? Am Boden, neben dem Korb (den ich ihm hingestellt habe) an der Haustür, wo es unter der Tür total kalt reinzieht. Wenn wir einen Garten hätten, würde er sicher gerne draussen schlafen.
Auch einen Husky würde ich aber nicht alleine draussen schlafen lassen. Ich finde es sollten mindestens 2 sein, damit der Hund nie alleine ist.
Ich finde die beste Lösung ist eine Hundeklappe, damit der Hund selber wählen kann, wo er hin will. Wenn er dann draussen schlafen will, warum nicht?
-
Zitat
Mein Hund schläft im EG/ Keller wo sie eben will, ins Schlafzimmer kann sie nicht weil mein Freund einige Allergien hat und das sehr steril ist.
Für mich gibt es da schon einen Unterschied. Mein Hund ist im Haus noch bei mir, ich höre wenn was nicht stimmt mit ihr. Als ich mir meinen Hund geholt habe, war er von Anfang an ein Familienmitglied. Also warum sollte ich sie nachts raus werfen??? Ich glaube das würde mein Hund nicht wirklich verstehen.
Mich würde es eher interessieren welche Gründe es gibt seinen Hund nachts draußen schlafen zu lassen, wenn er doch sowieso tagsüber im Haus ist???Aus dem gleichen Grund weshalb ich ihn auch tagsüber raus lasse - weil er rauswill. Otto ist ein Rottweiler und auch ihm ist es drin zu warm. Er legt sich auch immer vor die Tür wos zieht und auf die kalten Fliesen. Er will raus. Das er tagsüber bei mir drin ist, liegt ganz einfach daran, dass ein Hund ein Rudeltier ist und er zu seinem Rudel gehört
. Und ich denke, er hat da mehr von wenn er wach ist, als wenn er schläft. V.a. Dingen weil er bei jeder Bewegung von uns wieder wach wird. Er hat keine Ruhe.
eineRose. Es hat noch niemand was geschrieben davon dass der Hund an die Kette soll
-
Also generell hab ich nix gegen die Draussenhaltung einzuwenden. Wobei ich da schon Unterschiede mache...
1. ist es vom jeweiligen Hund abhángig
2. einen Hund alleine draussen halten, würde ich persönlich nicht machen, aber ich würde eh generell ungern einen Hund alleine halten
3. Kette oder Zwinger ist sicherlich für Jeden TABU
4. Es muss definitiv Familienanschluss bestehen und darunter verstehe ich nicht, dreimal am Tag Gassi gehen und ab und an Schmusen, nein ich denke die Hauptzeit muss draussen mit den Tieren verbracht werden...
5. Ich persönlich könnte bei diesen Witterungen KEIN Tier draussen lassen, auch wenn sie noch so ein warmes Hüttchen haben, nee das bring ich nicht übers Herz...wobei ich glaube das es dem Hund weniger ausmacht wie mir.
6. einen oder mehrere Hunde draussen zum Wachen lassen, finde ich nicht gut...Ein Rudel wacht gemeinsam, und ich befürchte das dies das Tier unheimlich überfordern würde und die Beziehung zum Hundehalter schádigen könnte...Evtl. meint der Hund dann auch, alle anderen Dinge entscheiden zu müssen?Also eine Draussenhaltung sollte genau überlegt sein....Ich persönlich habe meine Hunde gerne bei mir....Nachts im Bett
Schön kuschelig warm, auch wenns manchmal ganz schön eng wird, mit drei Hunden, zwei Personen in nem 140cm Bett...Das erklárt vielleicht auch,warum wir keine Kinder haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!