Schon bekannte "Befehle" clickern
-
-
Hallo Leute,
lese hier schon seit einiger Zeit interessiert mit, habe aber leider noch nicht die wirklich passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich habe einen 13 Wochen alten Welpen, dem ich an sich schon die Kommandos Sitz und Platz beigebracht habe. Auf die konventionelle Art (Leckerchen so halten, das er sich setzt oder sich hinlegt und mit dem Kommando verknüpft).
Nun möchte ich auch mit dem Clicker anfangen.
Daher mein Frage.Soll ich nun bei Null anfangen oder wie kann ich die bisherig gelernten Sachen mit dem Clicker verbinden? Soll ich trotzdem das Kommando Sitz sagen und dann nur über den Clicker bestätigen?
Werde jetzt dann auch gleich losfahren und mir das Buch Clicker Training für Welpen besorgen.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
würde dir empfehlen, dir das Prozedere von einem guten Trainer , der wirklich sich mit dem clickern auskennt, erklären zu lassen. Dann kannst du schnell alleine weiterarbeiten.
-
Aber eigentlich denke ich schon, dass ich das Prinzip verstanden habe.
Ich habe meinem Hund z.B. Sitz beigebracht, indem ich ihm ein Leckerchen so hingehalten habe, dass er sich hingesetzt hat. Jedesmal wenn er sich gesetzt hat, habe ich ihn mit FEIN gelobt und dann gab es ein Leckerlie. Nachem er das ein paar mal gemacht hat, habe ich ihm das Kommando Sitz gleichzeitig mit dem Hinsetzen gegeben und dann wieder gelobt und Leckerlie. Dies hat er sehr schnell verstanden und ich muss ihm gar nicht mehr mit Leckerlies locken, sondern es genügt einfach der Befehl. Loben und Leckerlie bekommt er natürlich nachdem er sich hinsetzt.
Durch das Clickern wird doch eigentlich nur mein FEIN mit dem Click getauscht. Oder irre ich mich da???
Also unterscheiden sich die Lernmethoden in diesem Sinne gar nicht so, oder?
-
Schon, aber Du mußt den Clicker erstmal konditionieren, sonst weiß Dein Hund ja nicht, dass das "Click" gleichbedeutend ist mit dem ehemaligen "fein".
Wie das geht, steht mit Sicherheit in dem von Dir genannten Buch drin.
-
Ja das weiß ich schon.
Das haben wir heute schon geübt. Ich hab nur für das Geräusch mit dem Clicker ein Leckerchen gegeben. Das haben wir immer so 15 mal nacheinander gemacht.
Ich denke er hat schon verstanden, dass es nach dem Click was feines zu fressen gibt.
Werde es aber erst langsam steigern, denn er is ja erst 13 Wochen alt.Aber vom Prinzip habe ich doch das richtig verstanden. Also ich meine das durch das Clickern eigentlich nur mein FEIN ersetzt wird, oder?
Danke schonmal!!
-
-
Zitat
Aber vom Prinzip habe ich doch das richtig verstanden. Also ich meine das durch das Clickern eigentlich nur mein FEIN ersetzt wird, oder?Ja :^^:
-
Zitat
Ja das weiß ich schon.
Das haben wir heute schon geübt. Ich hab nur für das Geräusch mit dem Clicker ein Leckerchen gegeben. Das haben wir immer so 15 mal nacheinander gemacht.
Ich denke er hat schon verstanden, dass es nach dem Click was feines zu fressen gibt.
Werde es aber erst langsam steigern, denn er is ja erst 13 Wochen alt.Aber vom Prinzip habe ich doch das richtig verstanden. Also ich meine das durch das Clickern eigentlich nur mein FEIN ersetzt wird, oder?
Danke schonmal!!
Eigentlich stimmt das so nicht ganz.... Das " Fein" gibst Du NACH einer Übung, und der Clicken soll ZEITGENAU mit der korrekten Übung eingesetzt werden... Wenn Du danach clickst, verbindet es Dein Hund falsch.
Der absolut GENAU Zeitpunkt " machts" beim Clickern....Bitte konditioniere Deinen Hund lang genug auf den Clicker.... Vielleicht so 2-3 Tage ....
Ihr werdet bestimmt VIEEEEEEl Freude mit dem Clicker haben!!!
Alles LIEBE!!
-
Ich clickere des Öfteren bereits bekannte "Befehle"
anstelle des verbalen Lobs kommt halt C&B ! -
Hallo,
denke daran das der Click die Übung beendet. Das heißt sobald
dein Hund den Click verstanden hat wird er wieder aufstehen und
für ihn ist diese Sache abgeschlossen.
Man kann alles clickern denn dein Hund lernt immer an allen Orten
wo du mit ihm hingehen wirst.
Selbst wenn du meinst dein Hund kann Sitz und Platz im Hause kann
er es noch lange nicht draussen oder an anderer Stelle.
Mit dem Clicker kann man punktgenau bestätigen mit einem verbalen
Lob hinkt man immer ein paar Sekunden nach.
Allerdings ist da auch schnell die Gefahr das man als Anfänger das
Aufstehen anstatt das Sitz bestätigt. Deswegen versuche mal selber
mit jemanden zu üben mit dem du z. B. eine Übung machst.
Versuche mal einen Menschen ohne Worte und nur mit dem Clicker dazu
zu bringen den Lichtschalter zu betätigen. Es gibt nur durch das Clickgeräusch
die Bestätigung das die eingeschlagene Richtung der richtige Weg ist.
So kann man den Clicker und seine Bedeutung am Besten mal am
eigenen Leib ausprobieren und kann selber merken wie nervig das ist
nicht zu wissen was der andere von einem will.
Auf jeden Fall macht es total den Spaß so etwas auszuprobieren.Gerade bei einem so jungen Hund musst du auch aufpassen das
dein Hund nicht dabei überfordert wird. Ich habe damals bei Icy auch
früh angefangen zu clickern, aber es waren wirklich nur Minutentakte wo
sie hier geclickert wurde. Danach wurde eine Schlafpause verordnet das
sie das erlebte verarbeiten konnte.
Der Clicker ist eine schöne Sache, aber man muss am Anfang sehr
kleine Übungseinheiten machen. Vor allen Dingen höre mit etwas positiven
auf. Sobald er in Stress verfällt und aufdreht mache noch eine Übung
die er gut kann und dann ist erst einmal schluß und eine Pause von mehreren Stunden ist dann nötig. -
@ Melbel hat die Sache mit dem Zeitpunkt ja schon erklärt.
Du kannst so z.B den Clicker benutzen um das Sitz zu "verbessern": schneller, gerader, gespannter..... Nur dein Welpi hat noch garnicht die Muskeln und das Koordinationsvermögen solche Details zu verbessern. Als ungeübter Clickerer mach lieber deine ersten Versuche mit einer Spaßübung, deren Ausführung viel "Spielraum" gibt um Punkt genaues Timing zu lernen.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!