Hunde auf der Fähre nach Griechenland
-
-
Hallo, wir wollen Ende Mai mit dem Wohnmobil nach Griechenland, das heißt mit der Fähre von Ancona nach Patras. Kann mir jemand dazu Tipps geben? Mit Hund in Griechenland überhaupt, Hund auf der Fähre, usw.....? Durch das WoMo kann unser Sammy ja wenigstens im eigenen Körbchen schlafen und muß nicht in eine Box (hätte ich auch nicht gemacht, da hätte ich auf den Griechenlandurlaub lieber verzichtet!). Aber was mache ich, wenn er mal muß??? Würstchen lassen sich ja dank gutem Trockenfutter recht problemlos entsorgen, aber was mache ich, wenn er "für kleine Sammys" muß????? Habe was von Hundetoiletten gelesen???? (Wir fahren übrigens mit Minoan.) Oder sollte ich ihm noch beibringen über die Reeling zu pullern
? Nee - Spaß bei Seite! Mach mir da wirklich bischen Gedanken, es sind immerhin 22h......
Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps gibt.VG Sammys Frauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich war im Juli 2008 knapp drei Wochen auf Kreta und ich habe meine beiden Hunde mit genommen. Wir mussten zweimal mit der Fähre fahren. Das mit der Fähre kann ganz schön anstrengend werden. Auf der Fähre (anek line) gibt es einen Ort wo die lieben kleinen pullern können, denn 22 Stunden ist ne lange Zeit. Ich war auf der Deckpassage mit Schlafsack und Hunddecke, Futter- und Wassernapf. Das Pullern ging bei meinen beiden nicht, erst als die Blase fast am platzen war haben sie es laufen lassen... Mein Tipp: gewöhn das Tierchen schon mal dran das er auf ein altes Handtuch pullert und nimm es mit das macht die sache leichter. Ich habe meine auf Kreta immer beobachtet und dann das pippi mit nem Tuch aufgewischt und siehe da auf der Rückfahrt haben beide in einer Ecke auf das Tuch gemacht. Meine Hunde haben wenig gefressen aber unheimlich viel getrunken. In Griechenland selber solltest du schon mal wissen das da ein Hund nur ein Gebrauchsgegestand ist. Viele können das "Getue" um einen Hund nicht verstehen. Wenn du noch mehr wissen möchtest beantworte ich dir gern deine Fragen. liebe Grüße Anke -
Hallo Abendstern, und wie war es mit deinen Hunden in Griechenland? Ich bin sehr neugierig.
Ich war selbst schon mal dort, allerdings noch ohne Hund, daher interessiert es mich sehr, wie es mit Hund läuft.
Dürfen Hunde wirklich mit auf die Fähre (auf alle oder nur bestimmte?)? Ich hatte damals keine auf den Fähren gesehen und hatte angenommen, sie sind dort ebenso verboten wie auf Schiffen.
Neugierige Grüße,
Tess -
Hey!
Auf die Fähre dürfen sie immer mit (manche bestehen aber darauf das der Hund in die Box kommt). Ich habe auch Leute getroffen die hatten ihren armen Hund über 22 h im Auto gelassen. Wenn das Parkdeck zu ist kommt da keiner mehr rein bis zum Entladen, also alles was wichtig ist mitnehmen. Ich hatte für meine Hunde alles dabei aber meine sachen im Auto vergessen.. dumm gelaufen aber die Jungs waren versorgt.Ich hatte nur Deckpassage gebucht, also die ganze Zeit im Freien und das in der Saison. Mein kleiner wurde seekrank aber er hat es ganz gut weggesteckt. Ich habe nur darauf geachtet das sie beide sich vorher noch mal gelöst haben und es gab weniger Futter aber wegen der Salzluft viel frisches Wasser. Manche bieten Pullerecken an aber meine wollten da einfach nicht machen. In Griechenland verstehen viele diese "übertriebene" Tierliebe nicht. Es gibt unterschiedliche Meinungen. Ableinen konnte ich meine nur dann wenn die Leute gesehen haben das sie hören und da konnte ich sie auch mal mit an den Strand nehmen allerdings waren sie da immer an der Leine weil auch gleich mal versucht wird den "Streuner" zu verjagen. Auf Kreta hatte sich die Einheimischen schnell daran gewöhnt das die Deutsche mit ihren Hunden unterwegs ist und wir durften auch zusammen in die Taverne. Ich war dann oft außerhalb vom Ort wo ich meine Jungs ohne Leine mal baden lassen konnte. Die Hitze haben sie gut verkraftet, auch dank des frechen Kurzhaarschnittes den sie bekommen hatten. Auf der Fahrt im Auto bis zur Fähre habe ich natürlich viele Pausen gemacht und eine leichtes Mittel gegen die Aufregung haben sie auch bekommen zum Wohle aller.. Wenn ich noch Fragen beantworten kann dann fragt ruhig. Liebe grüße Anke -
Hallo Abendstern, danke für Deine Tipps bzgl. der Fähre. Mit dem Handtuch ist ´ne gute Idee - wir haben ja noch ein paar Wochen zum trainieren
Das in Griechenland der Hund nicht so einen hohen Stellenwert hat wie bei uns, habe ich schon gelesen. So lange man uns in Ruhe läßt, soll das jeder halten wie er will....
Habe gerade Deine Beiträge bzgl. der Beißattake gelesenIch kann Dir leider keinen Tipp geben, was gerade in dem kleinen Hundekopf vorgeht und warum er sich aufführt, so eine Beißerei hatten wir allerdings vor kurzem auch. Allerdings waren die zu zweit und doppelt so groß wie Sammy.....und ich kurz vorm Herzkasper. Er hat eine Woche gebraucht, ehe er wieder richtig laufen konnte. Ich hoffe nicht, daß noch irgendwas nachkommt......
Gruß Sammys FrauchenP.S.: Ich arbeite übrigens in Korbußen
-
-
Vielen Dank für deinen Bericht, Abendstern!
Seid ihr auch streunenden Hunden oder Herdenschutzhunden bei ihren Herden begegnet? Gab es da Probleme?
-
Hallo Tess!
Streuner gab es an jeder Ecke aber da sollte man, wenn man ein weiches Herz hat nicht so genau hinsehen. Die Hunde dort haben ihr eignes Leben und manche können gut leben aber es gibt viele arme Tiere denen sieht man es wirklich an wie schlecht es ihnen geht.
Auch die sogenannten Hirtenhunde sind Werzeuge der Menschen. Macht er seinen Job im gebirge nicht gut muss er weg, wie ist völlig egal. Aner es gibt auch Ziegenhirten die froh über ihre helfer sind. Ich hab auch gesehen das sie gut versorgt sind (für deren Verhälnisse) mit "Futter" und was das wichtigste ist mit frischem Wasser. Ich hatte in der nähe meiner Unterkunft auch immer eine Schüssel mit frischen Wasser für die Hunde und Katzen in der Nachbarschaft stehen. Aber es beginnt auch da ein Umdenken. -
Hallo Sammys Frauchen.
Wenn Ihr mit dem Wohnmobil fahrt, ist das glaube ich die bessere Alternative zur Deckpassage. Ich habe in anderen Foren gelesen das die Leute mit ihrem Hunden auf dem Campingdeck "spazieren" gehen konnten. Außerdem ist der Hund dann wenigstens im Womo in seiner gewohnten Umgebung. Ich habe aber auch schon von Hunden gehört, die auf der gesamtenSchiffspassage sich einfach nicht lösen konnten.
Uns steht auch noch eine Entscheidung bevor, ob und wie wir die Reise nach Griechenland antreten. Und wir haben leider kein Womo.
Liebe Grüße
Parga -
Abendstern: Ich meinte eigentlich, ob du (bzw. eher deine Hunde) Probleme mit Streunern oder Herdenschutzhunden bekommen habt, da ich schon so etwas von anderen Leuten gehört hatte.
Sammys Frauchen: Ich würde mich freuen, wenn du auch von eurer Reise und "Fährenfahrt" berichtest, sobald ihr zurück seid, und ich wünsche euch viel Spaß!
-
Hallo Tess!
Die Streuner sind relativ aufgeschlossen, solange kein anderer versucht Futter oder Wasser zu klauen. Die "Wachhunde" sind da ein wenig anders drauf. Ist ja ihr Job Fremde fern zu halten. Meistens sieht man sie gar nicht. Viele liegen in "Hütten" unter Sträuchern und dann hört man nur kurz eine Kette rasseln und schon steht ein Hund vor dir. Geht einfach mit offenen Augen spazieren. Viele der Hunde sind einfach dankbar über ein Schluck Wasser. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!