
-
-
Zitat
Wir kommen zwar jetzt gerade von meiner eigentlichen Frage ab, aber das interessiert mich jetzt doch .
Sagt dir der ACH Verein was? Es ändert zwar jetzt nix an der Freude an unser Sina, aber ich würde doch gerne mal wissen ob wir da unseriösen Züchterverbänden aufgesessen sind :irre: . Genug Geld haben sie jedenfalls dafür bekommen :/ .Diese Infos habe ich schon mehrfach hier eingestellt:
http://www.retriever-in-not.de…ugenAufBeimWelpenkauf.pdf -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Chestnut
Indem es Winkelmaße gibt und die ja nun mal genormt sind oder?
Ob da nun Tierarzt oder Facharzt drin steht ist mir egal.Ich war bei einem Facharzt sogar Dr. und dem möchte ich nicht absprechen das der sich da nicht auskennt.HD-B1 = Übergangsform
HD-B2 = Grenzfall nicht mal so nur Verdacht.Denken kann man viel.Danke für die ZO des BSH hab sie gelesen.Bin aber nicht in diesem Verein.
Sinamaus: Dein Hund ist gut, vertrau auf dein Bauchgefühl.Google mal
dann kannste die Zuchtbedingungen nachlesen.
Hier wirst du keine Antwort finden.An Gissmo: Gute Frage ist eigendlich schon damit beantwortet da ja ein Richter alle Hunde beurteilt und das sind immerhin 330 Rassen.
Wir aus nicht VDH Vereinen werden immer die unseriösen bleiben, da kannst du machen was du wilst.
Eulatal -
Zitat
Indem es Winkelmaße gibt und die ja nun mal genormt sind oder?
Ob da nun Tierarzt oder Facharzt drin steht ist mir egal.Ich war bei einem Facharzt sogar Dr. und dem möchte ich nicht absprechen das der sich da nicht auskennt.HD-B1 = Übergangsform
HD-B2 = Grenzfall nicht mal so nur Verdacht.Denken kann man viel.Klar ist der Norbergwinkel genormt.
Trotzdem bewertet jeder Arzt ein Röntgenbild anders und deswegen kann beim einen Facharzt ein B1 herauskommen, was bei einem anderen Facharzt ein B2 wäre. Genau deswegen gibt es Gutachter, die ALLE Röntgenbilder einer Rasse beurteilen und nur dann sind die Bewertungen miteinander zu vergleichen.
ZitatDanke für die ZO des BSH hab sie gelesen.Bin aber nicht in diesem Verein.
Dein Verein (BSV - Bayrisch Sächsischer Verein) scheint auch keine HP zu haben.
ZitatSinamaus: Dein Hund ist gut, vertrau auf dein Bauchgefühl.G**gle mal
dann kannste die Zuchtbedingungen nachlesen.Das habe ich ihr ja nun auch schon geraten.
ZitatAn Gissmo: Gute Frage ist eigendlich schon damit beantwortet da ja ein Richter alle Hunde beurteilt und das sind immerhin 330 Rassen.
Wow, den Richter möchte ich sehen, der die Rassestandards von 330 Rassen im Kopf hat.
ZitatOtto hat bei seiner ersten Ausstellung in der Jüngstenklasse ein SG1 erhalten. Der Richter hat mir gesagt, dass in dieser Klasse eigentlich eher ein VV vergeben würde, der Hund würde ihm aber so gut gefallen, dass er ein SG1 bekommen hat.
Bei VDH/FCI-Ausstellungen gibt es in der Jüngstenklasse (6 - 9 Monate) kein SG sondern folgende Formwertnoten:
vielversprechend: VV (beste Bewertung in der Jüngstenklasse)
versprechend: VSP
wenig versprechend: WVAb der Jugendklasse:
vorzüglich: V (beste Bewertung)
sehr gut: SG
gut: G
genügend: GgdEin Hund mit einem SG wird sicher keinen Championtitel bekommen.
-
Eulatal,
Mit Deinen ganzen Äußerungen und Behauptungen zeigst Du hier nur Dein Halb- bzw. Nichtwissen.
1. Es gibt im VDH nicht für jede Rasse einen Zuchtwart. Jeder Rassehundezuchtverein hat seine eigenen, für seine Rasse ausgebildeten Zuchtwarte. Bei meinem Neufundländerklub sind es 27 über ganz Deutschland verteilt, nur zuständig für die im DNK gezüchteten Neufundländer.
2. Die ZO des VDH ist die Mindestvorgabe nach der jeder Rassezuchtverein sich richten muß. Er kann seine Zuchtbestimmungen verschärfen, was auch die meisten schon längst getan haben, aber nie unterschreiten.
3. Das "Gerichtsurteil" auf das Du dich beziehst, ist ein Beschluß des Bundeskartellamtes. In diesem Beschluß wurden den Rassezuchtvereinen auferlegt, ihr Register für Hunde, die außerhalb des VDH/FCI gezüchtet werden, zu öffnen. Ausschließlich zu dem Zweck, ihre Hunde künftig auf VDH-Ausstellungen vorführen zu dürfen. Daraus ergibt sich weder der Anspruch auf Zuchterlaubnis, noch auf Anerkennung des Vereines oder der Ahnentafel.
Nachzulesen: Bundeskartellamt - Beschlußabteilung - Geschäfts-Z.: B 2-137/034. Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, daß ein Richter 330 Hunderassen beurteilt?
Schau doch mal auf die VDH-Homepage und da auf die Richterliste.
Es gibt FCI-Gruppen-Richter, die haben die entsprechende Ausbildung und Prüfung abgelegt und dürfen z. B. alle Hunde der FCI Gruppe 1 richten.
Es gibt Spezial-Richter, die haben oftmals nur die Berechtigung eine Hunderasse zu richten, nämlich die, für die sie ausgebildet wurden und ebenfalls ihre Richterprüfung abgelegt haben.
Zähl mal durch. Es gibt nicht einen Richter, der annähernd auf die von Dir behaupteten 330 Rassen kommt.Ich zitiere Dich hier mal:Wir aus nicht VDH Vereinen werden immer die unseriösen bleiben, da kannst du machen was du willst"Zitat Ende.
Auch dieser Satz stimmt nicht. Ich kenne und schätze einige Menschen aus Nicht-VDH-Reihen sehr, lege auf ihr Urteil und ihre Meinung großen Wert.
Du allerdings, gehörst mit Sicherheit nicht dazu.
In Deinen ganzen Beiträgen hier in diesem Thread ist der einzig stimmende Abschnitt, die genaue Bezeichnung der HD-B Grade. Was, auch wenn es Dir nicht paßt, früher unter dem Begriff "Verdacht" lief.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
@Sinamausden A.C.H. kannte ich nicht aber den Dachverein. Wenn Du mal über den Dr. Goggel fragst wirst Du sicherlich fündig, der hat keinen guten Ruf.
Normalerweise kenne ich nur Vereine die sich auf 1 Rasse spezialisiert haben und dann ihrem Dachverein angehören. Beim A.C.H. ist das nicht so, da findet man fast alle beliebten Hunderassen, da hätte ich mir keinen Hund geholt.
Weißt du, ich bin eigentlich ganz froh, dass ich mich nicht vorher erkundigt habe. Sina ist der schönste , liebste, verschmuste Hund den ich mir vorstellen kann. Nicht auszudenken, dass ich sie, aus den hier ganannten Gründen, nicht genommen hätte
. Ich muß aber zugeben, dass ich kurzfristig etwas verunsichert war.
Ich hab hier sehr aufschlussreiche Antworten bekommen, dafür bedanke ich mich
.
Ich finde es schade , wenn jetzt hier ein " Kleinkrieg " zwischen den Vereinen entstehen würde :/ . Lasst doch einfach gut sein. Ihr werdet wohl nicht mehr auf einen Nenner kommen. -
-
Zitat
Sina ist der schönste , liebste, verschmuste Hund den ich mir vorstellen kann. Nicht auszudenken, dass ich sie, aus den hier ganannten Gründen, nicht genommen hätte.Das ist der schönste Satz, den ich in diesem Thread gelesen habe.
So soll jeder über seinen vierbeinigen Freund denken, denn dem ist es völlig egal, ob und welche Papiere er von welchem Verein hat.
Ich wünsche Dir jeden Tag viel Freude und Spaß an deiner Sina und bleib bei deiner Einstellung, sie ist die Richtige.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Das ist der schönste Satz, den ich in diesem Thread gelesen habe.
So soll jeder über seinen vierbeinigen Freund denken, denn dem ist es völlig egal, ob und welche Papiere er von welchem Verein hat.Ich wünsche Dir jeden Tag viel Freude und Spaß an deiner Sina und bleib bei deiner Einstellung, sie ist die Richtige.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ich hab das aber auch geschrieben
Wir waren heute auf einer kleinen Ausstellung. Leute ich kann euch sagen, das tu ich meinem Hund nicht mehr an.
Erst wurde die Ausstellung kurzfristig an einen anderen Ort verlegt, dann fand das Ganze in einem Nebenraum eines Hotels statt. Der Raum war also relativ klein. Total zugequalmt, der Boden total glatt.
Ich mein Otto hatte seinen Spaß. Er konnte mit den anderen Hunden spielen wir waren draussen etc. Und trotzdem.
Es gibt auch Ausstellungen die draußen stattfinden. Da gehn wir vielleicht dann mal hin. Aber in ner Halle ...Nee. Das mag für die Kleinen Chiwawas und so okies sein, aber für große Hunde ...
-
Schade, dass Du das so negativ erlebt hast. Es geht auch anders, nämlich dann, wenn professionell gearbeitet wird. Aber wie willst Du das als Neuling vorher feststellen?
Ich denke, bei den grossen internationalen VDH Ausstellungen ist es laut, manchmal eng, viele Hunde usw. aber dafür eben professionell organisiert, mit grösseren Ringen, mit Teppichen und vor allem in grossen Messezentren oder, wie in München, in der Olympiahalle. Da wird nicht einfach so auf die Schnelle der Ort oder die Zeit geändert. Dort hat es auch viele Verkaufsstände, so dass sich ein Besuch auch ohne Hund lohnt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!