Frage zum "scharf machen" von Hunden
-
-
ich kann nur sagen, dass ich kein gutes bauchgefühl hätte, wenn ich meinen hund in eine enge box sperren, bis er endlich mal dran kommt.
mein hund wurde schon 2mal von schäferhunden gebissen, war nicht vorhersehbar, ich mache um schäferhunde nur noch große bogen.
zufall? ich glaube, eher nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so, und weist du, ob diese schäferhunde eine schH ausbildung hatten? oder meinst du das, einfach weil es schäfer waren?
ich finde einige sollten sich informieren bevor sie ihre kommentare über den VPg-sport ablassen. da liest man nur "schutzhunde" und irgend ein held schreibt noch was vom scharf machen und schon werden alle zu experten.
wenn man sich zwischendurch informiert hätte, oder auch nur den thread gelesen!! müsste man wissen, das man die ausbildung im diensthundewesen mit der im sportbereich nicht vergleichen kann. auch ich bin der meinung, dass ein zivil ausgebildeter hund nichts in privat hand zu tun hat - wie gesagt, ein zivil ausgebildeter, der mit einem sporthund nichts zu tun hat.
und sicher - irgendwelche negativbeispiele kramt jeder vor. und wenn er sich auch nur denkt das das ein sporthund war und das nun mal einfach so angibt, ohne es eigentlich zu wissen.warum schutzhundesport? gegenfrage: wieso agility, wieso dogdancing, wieso flyball, wieso obedience etc etc
-
Es geht mir um den Verein und dessen Methoden, nicht um die Schäferhunde, die sind doch nur die Leidtragenden.
Es sind private Hundehalter genauso in diesem Verein wie ein kleiner Teil Schutzhunde von der Polizei.
Trotzden kann es nicht angehen, dass man es gutheißt, einen Hund in eine kleine Box zu sperren, mit welchem Argument läßt sich das rechtfertigen? Und wieso muss man einen Hund brechen, damit er Fuß läuft?
Und nochmals, ich habe mich informiert, gerade weil meine Nachbarin große Probleme mit ihrem Schäferhund hat. Unsere Hunde haben sich lange vertragen, immer gespielt. Von einem Tag auf den andern fällt er meinen Hund an, der unterwirft sich und der andere hört nicht auf, ihm in die Kehle zu beißen.
Wieso nennst du uns Experten, wenn wir unsere Erfahrungen hier austauschen? Bist du einer? Viele nennen sich Experten, die wenigsten sind es..............
-
Zitat
Es geht mir um den Verein und dessen Methoden, nicht um die Schäferhunde, die sind doch nur die Leidtragenden.
und warum lässt du es dann so erscheinen als ob es sporthunde gewesen wären die deinen hund gebissen haben?ZitatEs sind private Hundehalter genauso in diesem Verein wie ein kleiner Teil Schutzhunde von der Polizei.
sicher - weil viele diensthundeführer auch privat mit ihren hunden arbeiten.ZitatTrotzden kann es nicht angehen, dass man es gutheißt, einen Hund in eine kleine Box zu sperren, mit welchem Argument läßt sich das rechtfertigen?
erstmal : was nennst du klein? die meisten triebigen hunde drehen hoch wenn man sie ewig zusehen lässt, fahren also so weit hoch das man nicht mehr wirklich klar trainieren kann. mein hund weiss box=ruhe und entspannt sich.ZitatUnd wieso muss man einen Hund brechen, damit er Fuß läuft?
wer hat gesagt das man im schH bereich den hund immer bricht? mit solchen ausbildungsmethoden kommt man heute auf keinen grünen zweig mehr.ZitatUnd nochmals, ich habe mich informiert, gerade weil meine Nachbarin große Probleme mit ihrem Schäferhund hat.
hast du dir auch beide seiten angeschaut oder nur auf seiten der gegner gelesen?ZitatVon einem Tag auf den andern fällt er meinen Hund an, der unterwirft sich und der andere hört nicht auf, ihm in die Kehle zu beißen.
und woher willst du wissen das das davon kommt? es kann genauso gut sein das der andere ein schlechtes erlebnis hatte, dein hund sich nicht wirklich unterworfen hat etc etc. die verbindung vom helfer auf einen anderen hund finde ich schon sehr weit aus der luft gegriffen.ZitatWieso nennst du uns Experten, wenn wir unsere Erfahrungen hier austauschen?
ich nenne euch so, weil es hier einige gibt, die mal von der ferne beim training zugesehen haben wenn überhaupt , und nun glauben alles zu wissen wie natürlich überall ausgebildet wird.. die die diesen sport betreiben wissen das natürlich garnich - bzw beschönen ja alles. -
Du scheinst ja der Experte zu sein, liest Dinge aus Beiträgen, die da nicht stehen oder willst es so verstehen, wie es dir genehm ist.
Wo habe ich geschrieben, dass es Sporthunde waren?
Es sind definitiv private Hundehalter und Polizei-Hunde, wieso stellst du es in Frage? Ich wohne dabei, nicht du. Ich kenne hier die Menschen, nicht du. Ich gehe dort täglich spazieren..........
wer hat gesagt, dass man den Hund bricht? Das sehe ich nicht nur, das weiß ich!, kennst du den Unterschied, wie ein Hund freudig bei Fuß gehen kann oder verkrampft nebenher läuft?.
Ich habe mir alles genauestens angeschaut, sei dir versichert
Wenn es für dich das einzig Wahre ist, dann lass es gut sein. Für mich käme eine solch hinterwäldlerische Ausbildung für meinen Hund keineswegs in Frage. Da gibt es weltbessere Erziehungsmethoden.
-
-
Zitat
zufall? ich glaube, eher nicht.
dieser zusatz lies es aussehen als ob du schH hunde meinst.ZitatEs sind definitiv private Hundehalter und Polizei-Hunde, wieso stellst du es in Frage?
habe ich das getan? ich habe nur geschrieben das es durchaus möglich ist, da viele DHF mit ihren hunden auch privat arbeiten.Zitatwer hat gesagt, dass man den Hund bricht?
Du!ZitatDas sehe ich nicht nur, das weiß ich!, kennst du den Unterschied, wie ein Hund freudig bei Fuß gehen kann oder verkrampft nebenher läuft?.
weist du das von mehr als einem verein? warst du schon einmal in einem verein der leistungsbezogen trainiert? da wirst du sowas schon deswegen nicht finden, weil man damit kein V mehr krigt.ZitatDa gibt es weltbessere Erziehungsmethoden.
es gibt in jeder sparte 1000 methoden. mindestens. -
Übung: bei Fuß gehen:
halter läuft mit hund los, leine stramm gehalten. hund wird immer wieder mit hartem ruck zurück gezogen, sobald er auch nur daran denkt, etwas anderes zu tun als millimeter genau bei Fuß zu laufen. hunderte von metern, so lange, bis er stur neben her läuft. bis er gebrochen ist.
ich würde sagen, bleibe du bei deiner methode, ich bei meiner.
das ergebnis zeigt uns immer der hund
-
Zitat
erstmal : was nennst du klein? die meisten triebigen hunde drehen hoch wenn man sie ewig zusehen lässt, fahren also so weit hoch das man nicht mehr wirklich klar trainieren kann. mein hund weiss box=ruhe und entspannt sich.Komische Sache das, mit den "triebigen" Hunden, finde ich - da sollen sie einerseits so triebig sein, dass sie total am Rad drehen, und andererseits sind so soviel zu triebig, dass sie nicht mal mehr in der Lage sind, andere Hunden zuzusehen.
Das ist meiner Meinung nach
1. Ein Zuchtfehler
2. Ein Ausbildungsfehler
3. Die perfekte Ausrede, seinen Hund in eine Box zu tun, denn dann hat man selber "die Hände frei" und kann lecker Bierchen schlürfen gehen.
Und ja, ich kenne derartige Auslegungen des Hundetrainings aus eigener Anschauung. Allerdings, nur als Anschauung - denn das kann man weder sich, noch seinem Hund zumuten... -
und vieles mehr......
-
Na ja,die Sache mit der Box kann ich irgendwo verstehen.
Mein Hund ist auch ein Kanidat,der total am "Rad dreht",wenn er andere Hunde auf dem Platz Spielpause haben und er bekommt das irgendwie mit.
Dann habe ich auch vorläufig Zwangspause,weil ich erstmal alle Hände voll damit zu tun habe,meinen Hund einigermaßen ruhig zu halten.Es ist schon schwer,ihm ein ganz kurzes "Schau" zu entlocken.An konzentriertes Fuß gehen,oder beim Agility über den Steg laufen ist völlig unmöglich.
Sogar sein eigenes Spielzeug ist ihm in dem Augenblick nur unter stärkstem Quieksen,Hüpfen und Jubeln schmackhaft zu machen.Wenn ich Pech habe und jemand packt sein Spielzeug direkt neben mir aus,hilft nichts mehr,außer sich um die Ecke zu begeben und zu versuchen,den Hund wieder langsam "runterzuholen".
Wenn jetzt die Hunde beim Schutzdienst diesen Arm ebenfalls als Spielzeug empfinden und absolut scharf darauf sind (wurde ja schließlich auch gefördert) kann ich mir ungefähr vorstellen,wie schwierig es ist,die Hunde ruhig und entspannt zu halten,wenn grade ein andere Artgenosse mit "Spielen" dran ist.
Es kommt ja auch immer drauf an,wie lange die Hunde in der Box bleiben müssen.Eine halbe stunde fände ich jetzt auch ein wenig lang,aber wenn es z.B. nur 10 Minuten sind?
Allerdings würde ich es vorziehen,mich mit meinem Hund irgendwo hin zu verkrümeln,wo er möglichst wenig von dem Geschehen am Platz mitbekommt und es dort mit ein paar einfachen Konzentrationsübungen zu probieren.
Ein wenig Arbeit an der Impulskontrolle ist doch eigentlich nicht schlecht?Außerdem gab es hier mal einen Thread,in dem jemand nach Tips fragte,weil sein Hund auf Agilityturnieren immer so aufdreht,wenn er nicht dran ist und warten muß.Die Person bekam u.a. den Tip,den Hund doch mal in eine Box zu stecken,damit er abschalten kann.
Da hat auch niemand etwas gegen gesagt.LG,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!