Aldi Futter?Top oder Flop?
-
-
Zitat
Da bin ich ja froh, dass du mich dann nicht gemeint haben kannst. Sowas mache ich nicht.
Ich weiß! Von solchen Usern nimmt man auch gerne einen Rat an oder läßt sich belehren. Ich bekoche meinen Hund dank deiner Aufklärung nämlich selbst.
Kann ja wohl nicht ernst gemeint sein warum man sich hier noch frägt warum Hundehalter sich von Aussagen wie "Schlechter Hundehalter" oder "zu bequem um sich damit auseinanderzusetzen" angegriffen fühlen und sich wehren! Unfassbar!
Achso, ich bin trotzdem der Meinung dass Frolic und Co nicht vergleichbar mit Fast Food sind. Und wenn ein langes Hundeleben kein Argument ist frag ich mich was dann. Leben und leben lassen.
@Zoe
Weil es durchaus Stimmen gibt die behaupten dass Getreide sehr wohl gesund für den Hund ist! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muß jetzt als erstes sagen das ich nicht den ganzen Thread gelesen habe, aber trotzdem möchte ich meinen "Senf" dazu abgeben.
Ich gehöre auch zu den HH die Aldifutter füttern und sehr zufrieden damit bin. Okay was sich auf lange Sicht daraus ergibt
ich hoffe mal das beste.
Zum Aldifutter bin ich eher durch Zufall gekommen und nicht etwa durch Stiftung W.......
Emma hatte seit Welpe probleme mit dem Futter egal welche Sorte ich fütterte. Wir haben fast alle Symptome der Futterunverträglichkeit durch...bei einem Futter war es "nur" die Haut , bei anderen ...die Ohren..Durchfall..Erbrechen...usw...bis hin zu zerstörung der Darmflora.
Habe mittlerweile ca 13 Futtersorten durch probiert bis ich das Aldifutter bei Bekannten kennenlernte. Zuerst sagte ich auch ...nie im Leben ...fütter ich das ...
Als ich dann abermals vor dem Problem einer neuen Futtersorte stand ...hab ich es dann doch einfach mal ausprobiert .
Und Emma verträgt es ohne irgendwelche Probleme von Anfang an.
Zuerst wollte ich es nur eine Weile geben bis ich vielleicht noch ein Futter gefunden habe welches mir in der Zusammensetzung besser zugesagt hätte......dann aber dachte ich warum die Maus nochmal aufs neue Quälen...sie muß ja schon genug mitmachen.Ich stosse damit wahrscheinlich (
wenn überhaupt) auf nicht viel Verständnis aber trotzdem wollte ich das hier los werden.
-
Zitat
Tierische Nebenerzeugnisse sind Schlachtabfälle, die für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind. Das können Federn, Füße, Wolle, Tierkot, Kadaver, Därme, Tiermehl und eingeschläferte Haustiere, oft samt Flohhalsband und Hundemarke. Diese Tiere werden nur selten grundlos getötet, sondern weil sie oft todkrank sind und z. B. Krebs haben. Oft wird auch Urin beigemischt, da dies einen salzigen Geschmack aufweist und die Akzeptanz steigert.
Bitte nicht als Kritik missverstehen, ich finde es super, dass du Jess hilfst. Aber jetzt nur als Info auch im Hinblick auf die Tatsache, dass du anscheinend eine Prüfungsarbeit draus machen willst: Was du da über tierische Nebenerzeugnisse geschrieben hast, ist veraltet. Laut EU-Gesetz dürfen seit, schlag mich, ich glaube, 2004, nur noch K3-Materialien ins Tiefutter. Wegen der ganzen Seuchenthematik etc. Sprich, Futterhersteller dürfen generell nur noch Fleisch und Nebenerzeugnisse von Tieren, die für den menschlichen Verzehr zugelassen worden sind, verwenden, und auch da nur K3-Material. Auch sämtliches Ekelmaterial, das du da aufzählst, darf seit dem also nicht mehr ins Futter. Wenn ein Hersteller das doch tut, dann verstößt er gegen das Gesetz. Du kannst das im Futtermittelgesetz nachlesen, wenn du Details für deine Arbeit benötigst. Irgendwo habe ich auch noch einen Link dazu. Ich werde mal graben und sehen, ob ich den noch finde, dann poste ich ihn hier für dich.
-
Hihi, interessant wäre mal die Frage zu erörtern ob Milupa, Aldimilch oder die Hippmilch fürs Baby das non plus ultra sind.
Ich denke mal dass das den meisten piepegal wäre, hauptsache billig und Baby schreit nimmer.
Aber Hundchen kriegt sein Vergoldenes auch wenn er davon pupst wien Irrer, dennnnnnn ... sonst bin ich ein Hundequäler... Sorry, aber so kommen hier viele von euch rüber.
Es soll sogar Leute geben die gar nicht das Geld dazu haben teures Futter zu kaufen, villeicht weil sie plötzlich arbeitslos geworden sind? Sollen die ihre Hunde besser abgeben nur damit sie besser gefüttert werden hä?Ich tippe mal dass es tatsächlich solche Leute hier gibt
Psssst, isch habe gar kein Aldifutter, bin bekennender JA Verfütterer
-
Das Ding ist, dass es "besseres" Futter für annähernd ebenso wenig Geld gibt.
Und nein, mein Baby bekäme auch alles selbstgemacht. Zwei meiner Freundinnen haben Babys und informieren sich während der Stillzeit schon ununterbrochen über tolle Brei- Ideen. Ihre Mom hat alle Kinder mit "selbstgemachtem" Essen aufgezogen.
Meine leider nicht und ich hab n haufen Allergien
(Nein, nicht ausschließlich der Grund dafür, durchaus aber daran beteiligt).
Ich finde die Argumentationsweise sehr schade.
-
-
Zitat
Was du da über tierische Nebenerzeugnisse geschrieben hast, ist veraltet. Laut EU-Gesetz dürfen seit, schlag mich, ich glaube, 2004, nur noch K3-Materialien ins Tiefutter. Wegen der ganzen Seuchenthematik etc. Sprich, Futterhersteller dürfen generell nur noch Fleisch und Nebenerzeugnisse von Tieren, die für den menschlichen Verzehr zugelassen worden sind, verwenden, und auch da nur K3-Material. Auch sämtliches Ekelmaterial, das du da aufzählst, darf seit dem also nicht mehr ins Futter. Wenn ein Hersteller das doch tut, dann verstößt er gegen das Gesetz.
Danke
ich mags nämlich schon nicht mehr lesen, das mit den Krallen, Schnäbeln etc.
Komisch nur, dass beim Barf Blut z.B für manche absolut dazu gehört, in ein Fertigfutter aber nicht.Und nochwas.......oft liest man hier, dass von billig/preiswert Futter eine höhere Futtermenge gegeben werden muss.
Das stimmt nicht für alle Discountermarken.
Vom Aldi oder Lidlfutter z.B. braucht ein 5 kg Hund nur 95 g Tagesmenge.
Weniger ists bei den meisten "besseren" Sorten auch nicht. -
Ich verstehe das mit dem Geld nicht, hat man einen Hund muss man auch was für ihn ausgeben können. Ich kenne viele Leute die nicht gerade Geld in Überfluß haben, aber trotzdem gutes Futter kaufen weil es ja eigentlich meist das günstigere ist oder im endeffekt gleich viel kostet, was man da so verfüttert. Aber wieviel füttert ihr bei einen Hund von den Aldi Futter denn? Da muss man von den etwas teureren bestimmt weniger füttern.
-
Das ist lt. Wikipedia das K3 Material - und da sind sehr wohl Haare, Pelze, Hörner und so Zeug drinne. Und ebenfalls genussuntaugliche Schlachtkörperteile.
ZitatZum K3 Material gehören:
Küchen- und Speiseabfälle
Fischabfälle
Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind
Schalen, Brütereinebenprodukte und Knickeiernebenprodukte
Haare, Pelze, Hörner usw
Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren
überlagertes Fleisch
minderwertiges Fleisch
Fleisch von Tieren unter erheblicher Stressbelastung !)
Blut von TierenIch finds dennoch eklig - selbst wenn keine Flohhalsbänder drinne landen. Und das Argument mit Blut im Futter: Ja, bei BARF ist auch Blut drinne. Die Frage ist halt in welchem Verhältnis. wenn ein Wolf ein ganzes Schaf frisst hat er auch Pelz und Hörner und Hufe bei - aber in einem ganz anderen Verhältnis zu Fleisch/Muskelfleisch/Sehnen als es bei einem Aldifutter sein kann.
Wenn auf einer Packungsbeilage stehen würde "Fleisch x% und Tierische Nebenprodukte ganz-geringer-Prozentsatz" dann würde ich das eventuell sogar kaufen, aber bei dieser schönen Zusammenfassung von Fleisch und Nebenprodukten muss man bei dem Preiskampf in den Discounterfuttern doch eher davon ausgehen, dass die Nebenprodukte das Fleisch überwiegen.
-
Zitat
Das Ding ist, dass es "besseres" Futter für annähernd ebenso wenig Geld gibt.
Und nein, mein Baby bekäme auch alles selbstgemacht. Zwei meiner Freundinnen haben Babys und informieren sich während der Stillzeit schon ununterbrochen über tolle Brei- Ideen. Ihre Mom hat alle Kinder mit "selbstgemachtem" Essen aufgezogen.
Meine leider nicht und ich hab n haufen Allergien
(Nein, nicht ausschließlich der Grund dafür, durchaus aber daran beteiligt).
Ich finde die Argumentationsweise sehr schade.
Hm, du schreibst *bekäme* ...du bist 23 und ich denke mal noch kinderlos.
Aber ein guter Vorsatz. Bleibt zu hoffen dass ihr die auch alle schön durchhaltet, die tollen Brei-Ideen
Meins hat Fertigbreichen gekriegtDafür hatte es im Gegensatz zu anderen Babys eine weniger gestresste Mutti
Aber zurück zum Thema...
Nehmt mal alles ein bißchen lockerer, ist ja schrecklich wie verkrampft ihr auf die ganzen Inhaltsstoffe reagiertsunchi: Du bist 18? Da habe ich auch so argumentiert... Würdest du das mit 40 noch so sagen, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen.
-
Mich stört vielmehr an tierischen Nebenprodukten, dass man einfach nicht genau weiß, was es ist. Zumindest ist den meisten Fällen. Und dann weiß man auch nicht, in welchem Verhältnis zu hochverdaulichem tierischem Eiweiss das steht.
Da können die Hersteller machen was sie wollen, wenn sie so deklarieren.
Und genau da sollte dem aufgeklärten Bürger schon mal kritisch die Augenbraue hochwandern. Man kann doch nicht so tun, als wüsste man nicht, dass die Industrie ALLES tut, um so günstig wie möglich zu produzieren, um die Gewinnspanne so hoch wie möglich zu machen. Nur, wenn sie sich festlegen, dann kann man zumindest einigermaßen sicher sein, dass das stimmt.
Massa
Hier, du wolltest einen Tipp für ein Futter in preislich ähnlicher Lage wie Aldi: http://www.futterfreund.de/fut…eeaff0fcba11d744f0f56d082Ohne Chemie, mit knapp unter 30% Trockenfleischanteil, ohne Soja und Weizen, ohne Abfälle, in Deutschland hergestellt und mit absolut vernünftigen Werten (Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Calcium:Phosphor-Verhältnis...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!