Aldi Futter?Top oder Flop?
-
-
Du tust so, als wäre es viel Arbeit.
Es geht einfach darum, dass es durchaus erstrebenswert ist, sich Gedanken um die eigene Gesundheit zu machen, um die Gesundheit derer, für die wir verantwortlich sind um so mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Morrigan
Da kannst du lachen wie du willst. Du brüllst hier nur in der Gruppe mit.
Deine Ausführungen kannst du dir sparen, hab ich in diesem Thread schon von anderen gelesen. Hast du also nur abgeschrieben!
Ich kanns dir ja noch mal sagen: Nach deinen Ausführungen müssten Hunde ja wegsterben wie die Fliegen bei Pedigree und Co. Tun sie aber seit Jahrzehnten in meinem ganzen Verwandtenkreis nicht!
Ganz im Gegenteil. Komisch oder? Das müssen ja alles wahre Genwunder sein!
Typischer Thread in dem User die nicht die Meinung der Allgemeinheit sind beleidigt und blöd hingestellt werden.
Sorry wenn ich auf nichtssagende profilierende Postings nicht mehr antworte. Sicher gibts wieder genug Threads in denen du lospöbeln kannst
Möge jeder das füttern was er für richtig hält, und andern ihre eigene Meinung lassen!zeig mir wo du Meinen Text gelesen hast!
-
Zitat
Weil es durchaus Stimmen gibt die behaupten dass Getreide sehr wohl gesund für den Hund ist! zwinkern
Sicher ist Getreide in einer kleinen Menge nicht ungesund für einen Hund.
Aber das Futter sollte nicht nur aus Getreide bestehen, da Hunde ja, wie wir alle wissen Fleischfresser sind, und es kommt auf die Qualität des Getreides an, und welches im Futter verwendet wird.
Viele Hersteller verwenden, weil billiger, Getreide aus Drittländern, wobei man auch damit rechnen muss das es genmanipuliert ist.
Dann gibt es viele Hunde die auf ein zuviel an Getreide und auf gewisse Sorten allergisch reagieren.
Und noch was gebe ich zu bedenken.
Trockenfutter ist weder artgerecht noch natürliche Nahrung für unsere Hunde und Katzen.
Wenn man es genau nimmt besteht es aus denaturieren natürlichen Zutaten, und mehr oder weniger, je nach Hersteller aus chemischen Substanzen. -
Ich oute mich !!
Ich füttere es auch !! Und was soll ich sagen, Lotte geht es gut !!
Sie bekommt Morgens ein gutes Nassfutter und Abends das vom Aldi.
LG
Anne -
Zitat
Das ist lt. Wikipedia das K3 Material - und da sind sehr wohl Haare, Pelze, Hörner und so Zeug drinne. Und ebenfalls genussuntaugliche Schlachtkörperteile.
Dann hat bei Wikipedia einer Quatsch geschrieben. ;o) Schau einfach in den Originalgesetzestext zu Tierfutter. Na ja, und ob was ekelig ist oder nicht, ich denke, da hat jeder seine persönliche Hemmschwelle. ich persönlich füttere auch Futter, in dem als einzige "Nebenerzeugnisse" Innereien sind und wo der Hersteller das auch eindeutig sagt. Dennoch... Gesetz ist Gesetz.
Hier mal was aus einem Merkblatt der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz. Zitat:
"Europaweit ist durch die Verordnung (EG) 1774/2002 geregelt, welche
Ausgangsmaterialien tierischer Herkunft für die Herstellung von Hunde-/Katzenfutter verwendet werden dürfen. Die Verordnung teilt alle tierischen Nebenprodukte (d. h. alles vom Tier, was nicht zum menschlichen Verzehr verwendet wird) in drei Kategorien ein.
Materialien der Kategorie 1 stammen von getöteten Heimtieren, Zoo- und Zirkustieren, Versuchstieren, Tieren, die auf Mensch und/oder Tier übertragbare Krankheiten hatten, sowie Erzeugnisse von Tieren, denen verbotene Stoffe (beispielsweise bestimmte Antibiotika und Masthilfsmittel oder Beruhigungsmittel) verabreicht wurden oder bei denen Rückstände von Umweltgiften gefunden wurden. Auch das im Sinne einer möglichen Übertragung von TSE/BSE bedeutsame sogenannte Risikomaterial (v.a.
Hirn und Rückenmark) gehört in diese Kategorie. Dieses Material muß zwingend beseitigt werden (z. B. durch Verbrennen).Materialien der Kategorie 2 stammen von gefallenen oder getöteten Wild- und Nutztieren, die nicht krankheitsverdächtig sind, aber auch von Schlachtkörperteilen mit Krankheitsmerkmalen. Für diese Materialien sind verschiedene Verwendungsmöglichkeiten festgelegt, beispielsweise die Verwendung in Biogasanlagen.
Materialien der Kategorie 1 und 2 dürfen wegen des seuchenhygienischen
Risikos und der Rückstandsproblematik nicht zu Heimtierfutter verarbeitet
werden!Tierische Nebenprodukte der Kategorie 3 sind Stoffe, die hygienisch einwandfrei sind, so dass von ihnen keine Gefährdung für die Gesundheit von Mensch und Tier ausgeht. Neben Rohmilch und Meerestieren zählen hierzu die Schlachtnebenprodukte von als tauglich für den menschlichen Verzehr beurteilten Tieren. Das heißt ein Schlachttier, das ganz oder in Teilen ins Futter soll, muß eine entsprechende Fleischuntersuchung und
Beurteilung nach dem Standard für Lebensmittel durchlaufen haben. Für die Herstellung von Hunde- und Katzenfutter dürfen ausschließlich tierische
Materialien der Kategorie 3 verwendet werden! Dabei handelt es sich
beispielsweise um Teile von tauglichen Tieren, die selten in der menschlichen Ernährung verwendet werden, wie Pansen, Zunge oder Euter. Auch Nebenprodukte, die nicht geeignet für den menschlichen Verzehr sind, beispielsweise Häute, Hufe, Borsten und Federn fallen in diese Kategorie. Da die letzteren aber nur schwer oder nicht
verdaulich sind, spielen sie als Bestandteile von Hunde- und Katzenfutter keine Rolle. Neben den aufgeführten Materialien der Kategorie 3 dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch bereits verarbeitete tierische Erzeugnisse als Futtermittel-Ausgangserzeugnisse in der Hunde-/Katzenfutterproduktion verwendet werden. Das sind Produkte wie Fischöle, Molkenpulver, Grieben oder Federmehle sowie
geschmacksverstärkende Fleischextrakte. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Tiermehle, die vom Tierbesitzer oft als qualitativ minderwertiger eingestuft und unter dem Sammelbegriff „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ zusammengefaßt werden, laut Gesetzgeber „soweit wie technisch möglich“ frei von Horn, Borsten,
Haaren, Federn und Magen-Darm-Inhalt sein müssen.Kranke, gestorbene oder getötete Tiere dürfen nicht ins
Hunde- oder Katzenfutter. Manche Tierbesitzer befürchten, dass im Hunde- und Katzenfutter auch eingeschläferte oder gestorbene Heimtiere und überfahrene Wildtiere landen könnten. Dies ist rechtlich gemäß Verordnung (EG) 1774/2002 ausgeschlossen.Viele Futtermittelhersteller sichern sich noch durch zusätzliche Verträge mit ihren Lieferanten ab, damit sie „sortenreine“ Fleischmehle von nur einer einzigen Tierart erhalten. Die FDA (Food and Drug Administration) untersuchte in den USA im Rahmen 6 TVT e. V. Alleinfuttermittel Hund/Katze einer aktuellen Studie Stichproben von Fertigfuttermitteln für Hunde und Katzen. In keiner der Proben konnte Hunde- oder Katzen-DNA nachgewiesen werden (Laflamme 2004)." Zitat Ende.
-
-
ich finde die aussage auch nicht gut zu sagen wenn man aldi futter gibt
das man dann dem hund ungutes tut !!
so ein unsinn
lg martina -
Zitat
ich finde die aussage auch nicht gut zu sagen wenn man aldi futter gibt
das man dann dem hund ungutes tut !!
so ein unsinn
lg martinaStimmt, käme ja auch niemand auf die Idee, zu behaupten, MC Doof und co den Ganzen Tag wäre ungesund. Das ist auch Quatsch. ist doch alles drin was man braucht.
-
Hallo,
da man übers Netz bisher noch nicht steinigen kann': ja, ich füttere von Anfang an Aldi Futter - es scheint gut zu bekommen, keinerlei Probleme.
Ein bisschen Abwechslung muss auch im Hundegeschmack sein, deshalb gibts bei uns auch Gemüse, Obst, Ei, Milchprodukte, Fleischreste .... zu 80% aber Trofu.Wenn allerdings große Haufen ein Hinweis auf "schlechtes" Futter sind, dann bin ich jetzt auch unsicher, die Haufen sind definitiv groß.
Bei anderen Produkten richte ich mich auch nach SW Beurteilungen, ich möchte aber nicht alles nachlesen.
Das Thema werde ich schon verfolgen, aber ohne Druck, handeln zu müssen.grüße, herza
-
Zitat
Hihi, interessant wäre mal die Frage zu erörtern ob Milupa, Aldimilch oder die Hippmilch fürs Baby das non plus ultra sind.
Ich denke mal dass das den meisten piepegal wäre, hauptsache billig und Baby schreit nimmer.
Aber Hundchen kriegt sein Vergoldenes auch wenn er davon pupst wien Irrer, dennnnnnn ... sonst bin ich ein Hundequäler... Sorry, aber so kommen hier viele von euch rüber.
Es soll sogar Leute geben die gar nicht das Geld dazu haben teures Futter zu kaufen, villeicht weil sie plötzlich arbeitslos geworden sind? Sollen die ihre Hunde besser abgeben nur damit sie besser gefüttert werden hä?Ich tippe mal dass es tatsächlich solche Leute hier gibt
Psssst, isch habe gar kein Aldifutter, bin bekennender JA Verfütterer
Ich hoffe, dass dir dein "Frohsinn" erhalten bleibt.
Unglaublich, wie du mit deinen sinnfrei-provokanten Beiträgen einen Meinungsaustausch bereichern kannst.
Leider fällt dir nicht auf, dass sich ausser dir die wenigsten darüber so köstlich amüsieren können. -
dann ist auch ne bratwurst ungesund für ein hund ???
oder ein schnitzel ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!