Aldi Futter?Top oder Flop?
-
-
Zitat
Ich verstehe das mit dem Geld nicht, hat man einen Hund muss man auch was für ihn ausgeben können. Ich kenne viele Leute die nicht gerade Geld in Überfluß haben, aber trotzdem gutes Futter kaufen weil es ja eigentlich meist das günstigere ist oder im endeffekt gleich viel kostet, was man da so verfüttert. Aber wieviel füttert ihr bei einen Hund von den Aldi Futter denn? Da muss man von den etwas teureren bestimmt weniger füttern.
Ich füttere zwar kein Aldifutter, aber wahrscheinlich vergleichbar schlechtes. Ich finde ernsthaft, dass manch armer Schlucker einen Hund besser halten kann als eine gut verdienende Familie, die den Hund nur so hält weils halt dazugehört zu Haus und Familie oder wasweissich. Ich finde überhaupt nicht, dass "hat man einen Hund, muss man auch was für ihn ausgeben können" (Für Notfälle gibts entgegenkommende Tierärzte und Ratenzahlung). Aber das ist eine Grundsatzfrage, um die sich offensichtlich hier viel gestritten wird.
Ich spar auch bei meinem Futter massiv (du willst gar nicht wissen wie), das Lustige ist nur, dass es bei meinem Futter um Längen günstiger kommt, wenn ich kein Fertigfutter kriege ;-)
Ich finde es wichtig, dass wenn man nicht viel Geld hat, man sich mit dem Futter auskennt, so dass man das Preis/Leistungsverhältnis für sein Budget möglichst optimieren kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es so zubereitet und gewürzt ist, wie du es in der Pommesbude bekommst - ja!!!
-
LucyTavonsea: Das ist interessant. Der erste Teil ist fast identisch mit Wiki, erst ganz am Ende unterscheidet es sich.
herza: da ich weiss, was für einen Dschungel ich am Anfang vor Augen hatte ganz kurz zur Stiftung Warentest: Die Maßstäbe sind einfach... sagen wir mal ... seltsam gewesen.
Sie haben getestet ob das Futter mit Schwermetallen oder anderen Giftstoffen belastet ist (das wollen wir doch mal von keinem Futter hoffen - wurde auch nirgends gefunden) , ob im Futter das drin ist, was drauf steht (also diese Analysewerte) - was bei Aldi eben stimmte (bei den anderne aber meine ich auch), ob alle Vitamine und Mineralien drinne sind, die ein Hund so braucht - was bei Aldi auch der Fall ist, da diese bei den meisten Extrudierten Futtern nachträglich zugesetzt werden.
Leider wurde NICHT bewertet, was für Inhaltsstoffe genutzt wurden, um zu den Analysewerten zu kommen und wie hochwertig die Zusammensetzung ist. Und eben diese lässt (zumindest meiner Meinung nach) bei Aldi und vielen anderen Standart-Futtersorten zu wünschen übrig (siehe viel billiges Getreide statt hohem Fleischanteil).
-
Faesa: Das ist das einzige, was mir gerade so vorliegt. Ich denke, um es ganz genau zu wissen, mus man in den Originalgesetzestext schauen, aber jetzt sind wir wenigstens schon mal ein bisschen schlauer.
Stiftung Warentest hat schon auch getestet, ob alle nötigen Nähstoffe drin sind und ob zum Beispiel das Ca-Ph-vehältnis etc stimmt, aber leider gehen die wie du schon gesagt hast, gar nicht auf die Zusamensetzung ein. Die ist aber wichtig, wenn es darum geht, ob ein Hund die Nährstoffe im Futter überhaupt verwerten kann.
-
Eines habe ich nach dem Lesen dieses Threads noch nicht so ganz verstanden:
Was genau ist denn das Gute am Aldi-Futter?
Wieso sollte ich gerade in dieses Futter mein schwer verdientes Geld investieren?
Gibt es noch Pro-Argumente außer "Günstig" und "meinem Hund geht's gut"? Denn diese beiden Aspekte spielen sicherlich eine Rolle bei der Futterwahl, allerdings nur neben vielen anderen, mindestens ebenso wichtigen Kriterien.LG, Caro
PS @ martinaengel: Dass eine Ernährung mit Bratwurst und Schnitzel sowohl für Mensch als auch Hund nicht gesund ist, bedarf doch eigentlich keiner näheren Erläuterung, oder?
Natürlich isst jeder von uns auch mal was ungesundes. Aber es geht hier ja nicht um Leckereien, sondern die tagtägliche Ernährung. -
-
Ich denke auch, jeglicher Vergleich mit der menschlichen Ernährung, ob jetzt mit McDonalds oder was auch immer, hinkt sowieso absolut. Menschen sind erstens vom Essverhalten und der verdauung her weniger spzialisiert als der Hund, und zweitens muss man sich ja auch mal vor Augen führen, dass ein Hund, der hauptsählich mit ein und demselben fertigfutter ernährt wird, dieses tagtäglich und evt. jahrelang ausschließlich fressen muss, das also die Abwechslung bei ihm viel weniger ist als beim Menschen. Wenn dann das Futter nicht ausgewogen ist, fällt das natürlich tausendmal mehr ins Gewicht, als wenn ein Mensch "mal" was ungesundes isst, und Mangelerscheinungen oder auch ungeeignete Futterkomponenten machen sich mit den Jahren dann bemerkbar, da sie nie ausgeglichen werden. wenn man dann noch Dinge wie das Ca-Ph-Verhältnis, die ja zumindest in den meisten Futtern stimmen, durch Zufüttern von Essensresten (am Ende noch Nudeln oder Reis) durcheinander bringt - oh je.
-
Zitat
Eines habe ich nach dem Lesen dieses Threads noch nicht so ganz verstanden:
Was genau ist denn das Gute am Aldi-Futter?
Wieso sollte ich gerade in dieses Futter mein schwer verdientes Geld investieren?
Gibt es noch Pro-Argumente außer "Günstig" und "meinem Hund geht's gut"? Denn diese beiden Aspekte spielen sicherlich eine Rolle bei der Futterwahl, allerdings nur neben vielen anderen, mindestens ebenso wichtigen Kriterien.LG, Caro
PS @ martinaengel: Dass eine Ernährung mit Bratwurst und Schnitzel sowohl für Mensch als auch Hund nicht gesund ist, bedarf doch eigentlich keiner näheren Erläuterung, oder?
Natürlich isst jeder von uns auch mal was ungesundes. Aber es geht hier ja nicht um Leckereien, sondern die tagtägliche Ernährung.Danke Caro, für dieses Frage. Denn das bewegt mich auch die ganze Zeit!!
Hier wird mal bösartig mal ironisch und mal devot "auch wenn ihr mich gleich steinigt..." gemeckert über die, denen die Qualität des Aldi Futters nicht reicht. Diese Menschen bringen aber (zumindest die meisten) Argumente dafür. Ganz genau wird da auseinander gefrizzelt, was daran stört oder was an den Kriterien des Testes der SW (der immernoch veraltet ist übrigens, wer sagt denn, dass nicht auch im Aldi Futter die Zusammensetzung längst geändert ist in den letzten drei Jahren) stört, oder warum Fleisch Geld kostet.
Warum muss das denn so harsch sein?? (Ich finde übrigens Aussagen wie: Wer das füttert ist ein schlechter HH auch unmöglich. Aber meines Empfindens nach sind das deutlich weniger als die Marktschreier: "Aldi ist super und alle, die das nicht finden, sollen den Mund halten!")BITTE BITTE: Außer: "Meinem Hund geht es gut" und "Ich habe halt kein Geld für so Luxusfutter" und "Stiftungswarentest glaube ich einfach. Egal, was die Testkriterien waren."
Gibt es da sonst noch einen Grund???
Könnte es möglich werden, sachlich zu diskutieren? Wirklich sachlich????
Ich würde mich wirklich freuen.
-
Zitat
"Günstig" und "meinem Hund geht's gut"?
Was will man mehr -
Zitat
Was will man mehrHochwertige Rohstoffe, damit die Organe der Hunde lange gesund bleiben. Keine Chemie aus eben dem selben Grund. Ist dir das WIRKLICH egal???
Ich wünsche dir nicht, deinen Hund mal so zu sehen, wie ich es musste. Und die Vorwürfe, die man sich dann macht waren quälend.
Du wirkst extrem arrogant und von oben herab. Aber Hochmut kommt vor dem Fall. Es wäre schön, wenn man auch mit dir sachlich diskutieren möchte.
-
Britta2003:
Ich hoffe, dass dir dein "Frohsinn" erhalten bleibt.
Unglaublich, wie du mit deinen sinnfrei-provokanten Beiträgen einen Meinungsaustausch bereichern kannst.
Leider fällt dir nicht auf, dass sich ausser dir die wenigsten darüber so köstlich amüsieren können._________________
**Wer singen und lachen kann,
der erschreckt sein Unglück.**
Kuck mal auf deine Signatur
Ich glaube hier outen sich so wenige weil sie von solchen Spaßbremsen wie dir virtuell eins auf die Nase kriegen :löl:
Meine "sinnfrei-provokanten Beiträge"muß ja keiner lesen der nicht will und sich schon gar nicht drüber uffreeege.
Bei dem ganzen Blabla ums Futter gehts doch einzig und allein darum dass jeder sein eigenes Credo betet und alle anderen Meinungen sind Müll. Bitte, füttert was ihr wollt, aber bitte weniger überheblich.
Mein Hund und seine zwei Vorgänger haben immer preiswertes Futter bekommen, mal Gemüse dazu mal Fleisch, was grad so da war. Alle drei waren keine Stammgäste beim Tierarzt und die verblichenen sind alle gut 2 Jahre älter als ihr Rassedurchschnitt geworden. Der große Schäfer 12, der kleine Mischling 18!!
Mit unserem jetzigen HUnd hatte ich anfangs Probleme. Er hatte Dünnschiss ohne Ende und wir haben dien Tierarzt um einiges reicher gemacht. Anfangs bekam er ein vergoldetes Futter weil das ja so toll sein sollte, wenig Getreide und blablabla. Erstens stank er wie ein Iltis und zweitens wie gesagt, der ewige Dünnschiss. Bis mir im wahrsten Sinne der Scheiss leid war und ich ihm das JA Futter angeboten habe ( hatte vorher Dinner for Dogs, Happy Dog weil ich mich ja bei euch schlau gemacht hatte) Und siehe da mit dem Ja- Futter gemischt mit Aldis Papms war aufeinmal alles super. Was will man mehr?
Hummel:
Du wirkst extrem arrogant und von oben herab. Aber Hochmut kommt vor dem Fall. Es wäre schön, wenn man auch mit dir sachlich diskutieren möchte.Wer ist denn jetzt von oben herab? Nur weil man euch hier nicht nach dem Mund blubbert gibts eins auf die Mütze? Ich habe sachlich gesagt was ich fütter und ihr macht einen unsachlich lang?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!