Aldi Futter?Top oder Flop?

  • Zitat

    wer sagt denn, dass nicht auch im Aldi Futter die Zusammensetzung längst geändert ist in den letzten drei Jahren


    Nur als Info am Rande, und das betrifft alles, was getestet wurde, also nicht nur Hundefutter, sondern auch Fernseher und Waschmittel: So lange auf der Packung das Original-Abzeichen mit dem Testurteil prangt, muss der Inhalt noch identisch sein mit der Charge, die getestet wurde. Also wenn das Abzeichen noch drauf ist auf der Tüte, dann ist das Futter auch noch gleich.


    So, jetzt rennen alle und schauen nach. :D

  • Boah, was ist denn hier los.
    Lasst doch einfach jedem sein Futter. Ich verurteile doch nicht den Menschen, weil er anders darüber denkt.
    Füttert jemand MEINER MEINUNG nach nicht so prickelndes Futter, kann ich ihm raten, oder auf etwas aufmerksam machen, was er vielleicht gar nicht weiss. Aber ich urteile doch nicht darüber ob jemand ein gute HH oder ein schlechter HH ist, weil er seinen Hund mit ...... füttert.


    Ich füttere meines Erachtens gutes Futter. Preislich Mittelklasse, weil hier auch vom Geld die Rede ist, aber ich möchte wetten, das es hier auf Schlag hundert Leute gibt, die mir auf den Kopf zusagen würden, das ist aber ganz grosser Mist.


    Ich sag doch, ein bischen informieren, und dann für den eigenen Hund das raussuchen was passt und gut vertragen wird.
    Da muss man sich doch nicht gegenseitig zur Minna machen.


    Es ist immer noch die eigene Entscheidung was man füttert, da würde ich mich nicht für zum schlechten Halter abstempeln lassen

  • puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh.......


    ad eins:


    in diesem K3-paragraphen stört mich ein bisschen der satz "[...]diese spielen in hunde- und katzenfutter aber eine untergeordnete rolle, da sie nur schwer verdaulich sind [...]" oder so etwas in der art.
    ganz im ernst: welche firma beruft sich denn bei solch einem wettstreit um die niedrigsten produktionskosten auf diese tatsache, wenn es ihr ERLAUBT ist, genau diese materialen dem futter beizufügen, und wenn es zudem nicht nachgewiesen werden kann? genau, nur die, zu deren ideologie es gehört, hochwertige inhaltsstoffe zu verwenden, und die dies dann gerne auch in einer dementsprechend klaren deklaration publik machen und auf undurchsichtige angaben verzichten.


    wer in die angabe "fleisch- und tierische nebenerzeugnisse" hineininterpretiert, dass bei der wahl der verwendeten nebenerzeugnisse sorgfältig vorgegangen wird, dass hinsichtlich ihrer verwertbarkeit selektiert wird und dass sie in einem akzeptablen verhältnis zu dem fleisch und untereinander zugesetzt werden, befindet sich meiner meinung nach wohl in nem wunschtraum...



    ad zwei:


    die akzeptanz durch den hund darf bei der wahl des futters meiner meinung nach nur eine untergeordnete rolle spielen...
    geschmacksverstärker und künstliche aromen, die sich mittlerweile allgemein ja eher wieder auf ihrem rückzug befinden, bringen die welt der sinnesempfindungen durcheinander. eine frisch gekochte gemüsesuppe schmeckt plötzlich schlechter als die brühe aus der erascodose, die selbstgemachte pizza gelingt selten so wie die von onkel oetker, etc. nach einiger zeit des konsums ist der "gute geschmack" einfach an diese chmischen zusätze gekoppelt. zudem wirken sie als "lockstoffe", weil sie die wahrnehmung intensivieren.
    nichts anderes ist es mit dem hundefutter.
    hier ist also manchmal einfach ein längerer atem erforderlich. vom burgerjunkie zum salatfreak.... dazu muss eben auch ein hund überredet werden ;)



    dann abschließend:


    ich hab irgendwie das gefühl, dass man die gruppe von leuten, die minderwertige futter füttern, in drei kategorien einteilen kann:


    kategorie 1:
    leute, die das futter aus unwissenheit füttern.


    kategorie 2:
    leute, die einige deprimierende futterwechsel durch haben, und den mut und die lust verloren haben, weiter zu suchen.


    kategorie 3:
    leute, die es scheinbar als genugtuung empfinden, in die welt hinaus zu schreien "haaaa, ich fütter das in euren augen schlechteste futter überhaupt, und mein hund ist der allergesündeste und dabei spar ich sogar noch futterkosten und ihr seid ja alle sooo blöd!" und dabei alle argumente und tatsachen von sich abwinken.



    naja.. zu kat 1 ist zu sagen:
    für genau solche leute macht es spaß, informationen und tipps zusammenzutragen! sie sind offen für andre dinge, reflektieren das geschriebene und sind daran interessiert, etwas neues zu erfahren und das nach persönlicher abwägung auch umzusetzen!


    kat 2:
    irgendwo........ist es vielleicht eine spur nachvollziehbar, dass so manch einen die motivation verlassen hat nach etlichen futterwechsel-disastern...
    aber wenn jemand die einsicht und den grips zeigt, dass das, was sein hund futtern muss, nicht gut sein KANN, dann darf man auch darauf hoffen, dass die suche nach einem geeigneten UND akzeptablen futter irgendwann wieder fortgesetzt wird...


    kat 3:
    einfach nur ein großes fragezeichen........
    und genau an dieser stelle lande auch ich bei den worten von britta:
    füttert euren hunden doch in gottes namen wasss ihr wollt.
    ich hoffe, dass ihr nicht auch den restlichen alltag - egal ob mit oder ohne hund - so ignorant und unbelehrbar bestreitet.



    ich habe fertig.

  • Zitat

    die akzeptanz durch den hund darf bei der wahl des futters meiner meinung nach nur eine untergeordnete rolle spielen...
    geschmacksverstärker und künstliche aromen, die sich mittlerweile allgemein ja eher wieder auf ihrem rückzug befinden, bringen die welt der sinnesempfindungen durcheinander


    Das kann ich aus der eigenen Laborküche bestätigen. Musste im Urlaub mal auf Dosenfutter zurückgreifen, das ich für echt schlecht hielt (ausländische Marke). Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe. Das Futter roch so ekelhaft, dass die ganze Ferienbude verpestet war - aber so wild habe ich meinen Hund selten allein beim Öffnen der Dose erlebt. Das Verlangen kann man trefflich künstlich steuern.
    Na ja. Die zwei Dosen hinterließen hoffentlich keine bleibenden Schäden.

  • hallo,
    ich hab in meinem bekanntenkreis etliche besitzer die ihre hunde mit dem aldi-futter ernähren, klar sieht man den hunden auf den ersten blick nicht an, das sie minderwertiges futter bekommen, denn das ist in meinen augen das aldi-futter (zuviel getreide, kaum fleisch) und meiner meinung nach kann ein futter was nur 2,99 kostet nicht wirklich hochwertig sein, denn fleisch usw ist ja doch nicht billig, hoffentlich versteht ihr was ich mein, aber der riesenschnauzer meines nachbarn hat nur durchfall und das eigentlich ständig, er bekam vorher marengo und da war das nicht der fall! die hundin meiner freundin hat seit neustem haarausfall rund um die augen, und sie bekommt noch nicht lange das aldifutter, und der haarausfall kommt mit sicherheit von minderwertigem futter aber da meine freundin auch auf dem sw urteil rumreitet, will oder kann sie es nicht verstehn, das getreide häufig der allergieauslöser nr 1. ist.
    aus meiner eigenen erfahrung mein letzter hund wurde fast 16 jahre alt und es war ein großer hund, ihn hab ich schon vor 16 jahren mit hochwertigem futter aufgezogen, und meine tierärztin war sich immer sicher, das das hohe alter auch auf das gute futter zurückzuführen ist.
    was mich auch in meiner meinung bestätigt ist, das ich zwischendurch mal eine finanzielle durststrecke hatte und ich meinen hund mit pedi...gefüttert hab, die folgen waren jetzt nicht grad katastropahl aber man merkte es dem hund an, ständiges kratzen, stumpfes fell usw, usw, dann hab ich wieder auf hochwertiges futter umgestellt, und siehe da, alles wieder super... desweiteren lebten in meiner nachbarschaft auch hunde die nur cha..., pedi...usw bekommen haben, unter ihnen war kein hund ausser einem alten schäferhund, der allerdings fast ausschließlich mit rohem fleisch ernährt worden ist, der 10 jahre alt geworden ist,
    so das ist meine darstellung, und ich kann sagen, das schlechtes futter sich mit sicherheit auch auf das alter eines hundes niederschlagen kann!!!! trotzdem muss ich auch sagen jeder hund ist anders, es kommt vielleicht auch auf die grundkonsistenz eines hundes an, verebung und so weiter spielt denk ich auch eine rolle, wie alt ein hund werden kann!!!!


    und noch ein argument, kein mensch wird jemand anderen verteufeln, wenn er in einer finaziellen not ist auch mal auf discounterfutter zurück zu greifen, aber langfristig gesehn kann ein qualitativ minderfertiges futter nicht gut sein!!!
    und am rande bemerkt, ich vertrete auch die meinung, das futter in dem mehr getreide denn fleisch drin ist, für den hund langfristig gesehn nicht gut ist.
    so viel dazu, trotzdem noch nen schönen tag,
    und danke fürs lange lesen


    gruss kati

  • wenn leute nicht bereit sind, mehr als 1,99 euro für ein kilo fleisch zu bezahlen, werden sie wohl kaum viel geld in hundefutter investieren. ich kann diese geiz-ist-geil-mentalität weder bei der menschlichen noch bei der tierischen ernährung nachvollziehen.


    ja, ein tier kostet geld.


    nein, das teuerste ist nicht immer das beste.


    aber: zu einem angemessenen preis bekommt man auch vernünftige lebens- und futtermittel, die nicht aus minderwertigen zutaten und geschmacksverstärkern bestehen.


    habe anfangs auch pedigree gefüttert, weil mans halt aus der werbung kannte. aber man kann sich ja weiterbilden.


    wer den vegleich menschliche/hündische ernährung angemessen findet und der meinung ist, dass menschen trotz mangelhafter ernährung steinalt werden, der sollte sich vielleicht mal die doku "supersize me" zu gemüte führen ;)

  • Als wir Meggy 2001 bekamen, bekam er nur Supermarktfutter. Meist das Nassfutter gemischt mit dem Trockenfutter aus dem Aldi.
    Er kam aus dem Tierheim, dort gab es nix anderes, was er vorher gefressen hatte wissen wir nicht und wir wussten auch nicht, was Hundefutter ausmachen sollte.
    Meggy hat es geschmeckt, er war fit, sein Fell glänzte, der Kot war vollkommen in Ordnung - wir waren zufrieden.


    Meggy hat aber Epilepsie. Naja, was wollte man machen?`Das hatte er eben. Er hatte 2 bis 3 Anfälle monatlich, mal mehr, mal weniger schlimm. Er bekam 2,5 Tabletten täglich um die Anfälle zu minimieren.
    2004 (Meggy war 8!) wurde Arthrose festgestellt. Naja, was sollte man machen? Das kommt nunmal. Er bekam eine weitere Tablette täglich um schmerzfrei laufen zu können.


    2005 bekamen wir Ali. Auch er war fit und gesund und bekam zunächst AldiFutter, bekam er ja auch im Tierheim schon. Er hatte immer mal Durchfall und Blähungen, aber was sollte man machen?


    Allerdings begann ich mich so langsam mit der Ernährung für Hunde zu beschäftigen. Wir stellten um auch hochwertiges Nassfutter, Trockenfutter und zwischendurch Frischfleisch (mittlerweile wird Meggy vollgebarft, Ali bekommt FeFu,da er rohfleisch nicht mag und ich hier keine Lagerungsmöglichkeiten habe).
    Und was geschah?
    Meggy begann besser zu laufen. Die Schmerztabletten konnten wir schon bald absetzen. Sicher, er humpelt ab und an. Aber Längst nicht mehr so schlimm wie vorher.
    Meggy hatte den letzten Epileptischen Anfall im September, davor einen im April, davor einen im November 2007. Wo waren die 2 bis 3 Anfälle pro Monat? Und wir geben "nur" noch 1 Tablette statt 2,5.
    Leztes Jahr wurde bei ihm noch Cushing Syndrom diagnostiziert. Allerdings erst in den anfängen.
    Auch Ali sieht besser aus. Sein Fell ist Babyweich, der Kot endlich fest, er frisst gerne und ist super bemuskelt.


    Wir haben NICHTS sonst geändert, unser Ta konnte es nur mit der Ernährungsumstellung erklären. Ein Wunder? Oder doch Folge einer besseren Ernährung?
    Ich weiß es nicht, aber eins steht für mich fest: Ich werde NIE wieder Supermarktfutter füttern! Ich habe an meinen Hunden gesehen, was eine Ernährungsumstellung auch schon bei bestehenden Krankheiten bewirken kann. NIE wieder kommt mir minderwertiges Futter in den Napf.

  • So,
    nun erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.Es war für mich spannend die Futterdebatte zu verfolgen,ich mußte manchmal schmunzeln ob der heftigen Auseinandersetzungen.Nicht das ihr meint das mein Schmunzeln bösartig gemeint ist,wirklich nicht.
    Die Aldifutterverwender fand ich sehr mutig,ihr "Outing" hat ja mancherlei Gemüt erhitzt.
    Meine Bilanz sieht folgendermaßen aus und ich bitte um Korrektur, wenn ich irgenwie falsch liegen sollte:
    1. Ich werde meinen Junghund erstmal mit Happy Dog Junior weiterfüttern und zwar so lange bis er ausgewachsen ist.Zu diesem Futter habt ihr bisher noch nichts gesagt(ich werde es doch nicht überlesen haben?).


    2.Aldi oder Discountfutter werde ich ihm nicht geben(ich kanns aber auch verstehen,wenn Menschen wirklich auf ihren Geldbeutel achten müssen.)


    3.Bei der zukünftigen Futterwahl werde ich auf die Inhaltsstoffe schauen.Wenig Getreide,viel Fleisch.


    3.Wenn ich dann,so in ca.einem Jahr, noch Fragen habe werde ich die wieder an euch richten.
    Nochmals Danke an alle
    Liebe Grüße
    Delfin :roll:

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!