Aldi Futter?Top oder Flop?
-
-
Zitat
gibt es denn einen nachgewiesenen fall, wo ein hund auf grund des futters krank wurde???
Äh... mein Hund? Hab ich aber auch schon geschrieben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
gibt es denn einen nachgewiesenen fall, wo ein hund auf grund des futters krank wurde???
Mein Hund ist zwar (vermutlich) nicht vom Futter krank geworden, aber seine Krankheiten sinmd durch schlechtes Futter nur schlimmer geworden.
Ob sie durch schlechtes Futter entstanden sind,weiß ich nicht - aber ich sehe die Entwicklung, seit es kein Aldi-Futter mehr gibt.
Geschildert hatte ich das ganze auch auf Seite 20. -
Zitat
gibt es denn einen nachgewiesenen fall, wo ein hund auf grund des futters krank wurde???
Mein Hund wurde nach der Futterumstellung deutlich gesünder! Es waren alles Krankheiten, die ich nicht aufs Futter geschoben habe. Die Tierärztin auch nicht.
Aber nach der Futterumstellung war alles wieder gut.Und im übrigen: Wenn du gute Gene hast, dann kann das auch ewig gut gehen.
Aber: Du kannst nicht wissen, ob du sie hast und ob das dicke Ende nicht noch kommt. Es ist russisch Roulette.Wenn du das mit dir spielen willst ist das deine Sache. Dein Hund kann nichts ändern. Er muss fressen was es gibt.
PS: ICH habe NIE gesagt, dass Aldi Futter GIFT ist. Das würde ich auch niemals sagen. Ravioli in der Dose sind auch kein Gift. Trotzdem nix, womit man sich gesund ernährt.
-
Gute, ausgewogene, (frische) Ernährung ist notwendig für starke Muskeln und Sehnen, die nicht gleich beim ersten Fehltritt reißen, für Immunabwehr, für Lernfähigkeit und Lebensfreude, um nur einige Beispiele zu nennen.
Es wird vermutet, dass künstlich erzeugte Vitamin- und Mineralstoffe nicht oder nicht gut vom Organismus aufgenommen werden können.
Ein dauernder Mangel wäre die Folge und irgendwann mal körperliche Probleme oder gar Verhaltensstörungen.
Zusatzstoffe belasten die Organe...Das alles geht nicht von heute auf morgen. Vielleicht werden manche Ernährungssünden erst in folgenden Generationen offenbar.
LG, Friederike
-
Ich denke, die Frage für die meisten Kritiker hier ist ja auch weniger, warum man Billigfutter nicht geben sollte, wenn der Hund es gut verträgt. Für zumindest mich ist die Frage, die sich hier aufwirft viel eher, warum man es geben wollen sollte. Da gäbe es für mich persönlich eigentlich nur zwei Gründe, warum ich das machen würde, und das wäre erstens, wenn der Hund wirklich absolut nix Hochwertiges verträgt, oder wenn es bei mir finanziell so knapp aussähe, dass ich mir ein Futter, das meine Kriterien erfüllt, auch dann nicht leisten könnte, wenn ich selbst bei meinem eigenen "Futter" extrem sparen würde.
Andererseits denke ich aber auch, dass man niemandem Vorwürfe machen sollte, weil er das für sich anders entschieden hat. Er wird schon seine Gründe haben, genau wie man selber. Viele verarbeiten hier leider auch ziemlich heftige Verlustängste, indem sie Hundefutter schon fast zur Religon erheben. In dem Fall finde ich, sollte man sich auch klar machen, dass nicht alle Gesundheitsprobleme mit der Fütterung zusammenhängen, und dass man manche Dinge einfach nicht verhindern kann. Das ist halt der Nachteil am Leben - es endet irgendwann tödlich. Das wiederum ist aber auch kein Freibrief, sich nicht über Fütterung zu informieren. DAS finde ich wirklich wichtig - zu was er sich dann entscheidet, sollte man dem einzelnen Hundehalter selbst überlassen. Als Tierschützerin freue ich mich über jeden Hund, der geliebt wird und seinen Lebensabend satt und zufrieden und ausgetobt auf einem gemütlichen Sofa verbringen kann. Ob er nun Aldifutter und ein Stück vom Sonntagsbraten bekommt oder eine hoch durchdachte Frischernährung, das finde ich in dem Fall zweitrangig.
-
-
Zitat
Gute, ausgewogene, (frische) Ernährung ist notwendig für starke Muskeln und Sehnen, die nicht gleich beim ersten Fehltritt reißen, für Immunabwehr, für Lernfähigkeit und Lebensfreude, um nur einige Beispiele zu nennen.
Es wird vermutet, dass künstlich erzeugte Vitamin- und Mineralstoffe nicht oder nicht gut vom Organismus aufgenommen werden können.
Ein dauernder Mangel wäre die Folge und irgendwann mal körperliche Probleme oder gar Verhaltensstörungen.
Zusatzstoffe belasten die Organe...
Dann haben wir richtig schlechte Karten in der Hand.
Ich füttere nicht frisch, und mein Futter enthält zugesetzte Vitamine. :/
Wenn ich so etwas lesen muss, dann nagt in mir das schlechte Gewissen.Dennoch bin ich überzeugt davon, dass man auch bei einem konventionellen Futter gravierende Unterschiede zwischen dem einen oder anderen Futtersorten herauslesen kann.
Friederike, dass eine korrekte Frischfütterung, die immenses Hintergrundwissen erfordert, das Non plus Ultra bedeutet, das steht ausser Frage.
Wir sollten aber trotzdem aufpassen, dass wir in diesem Thread nicht die Pro/Contra-Barf-Fraktion aktivieren, sondern uns darum bemühen, eine kritische und sensiblere Einstellung bezüglich der Futterwahl zu bewirken.
Was ich so in den Seiten herauslesen kann, besteht ein ziemlicher Bedarf an Aufklärung diesbezüglich. -
futter = religion... ja, ich finde das etwas übertrieben!
ich stelle keinen unterschied an meinen hunden fest, barf oder aldi-trofu! vielleicht barf ich auch mal wieder, oder wechsel das trofu, zur zeit bin ich mit dem aldi futter gänzlich zufrieden! -
Ich finde LucyTavonsea hat es gut zusammengefasst. Die Frage ist doch: warum füttern die Leute das günstige Futter? Wenn sie es denn eigentlich besser wissen?
Ich könnte meiner Maus auch gutes Trofu geben und würde mir damit zeit und geld ersparen, aber ich habe mich für barf entschieden. Dafür verzichte ich gern auf andere Dinge wie ins Kino gehen oder mal ne Pizza bestellen.
Mein Futterkosten sind so von 6 Euro monatlich (Aldi-Trofu) auf über 60 gestiegen. Aber ich mache es, weil ich es für richtig halteWas ich allerdings nicht verstehen kann ist, wenn jemand seinen Hund für 20 euro gut ernähren kann, statt für 10 Euro. Also selbst wenn man finanziell nicht gut dasteht, aber das finde ich sollte schon drin sein.
Und das Aufklärung wichtig ist, sehe ich an meinem eigenen Beispiel: Hätte auf der Aldi-Packung nicht das Logo der Stiftung Warentest geprangt hätte ich mich schon viel früher damit auseinander gesetzt, welches ein gutes Futter ist.
Aber bei mir war von Anfang an einfach klar: Sie bekommt das Welpenfutter was sie von Anfang an bekommen hat von der "züchterin" und danach dann das Aldifutter. Und ich dachte ich tue meinem Hund damit etwas Gutes! Ich war stolz auf mich, hab mir noch den Test von SW im Internet angeschaut und war froh, dass man das auch welpen geben kann. Die "Züchterin" meinte auch zu mir, dass sie das auch ihren Hunden füttert und das es gut ist.Ich kläre die Leute gern auf übers Barfen, aber ich würde niemals jemanden verurteilen, weil er es nicht machen möchte, dafür gibt es ja genug gute Trofu-Sorten.
-
Zitat
Frischfütterung, die immenses Hintergrundwissen erfordert,
Warum erfordert Frischfütterung ein immenses Hintergrundwissen? Gehst Du regelmäßig zum Arzt und lässt aufgrund Deiner Ernährung Blutwerte abnehmen? Zählst Du Deine Kalziumzufuhr? Rechnest Du Deinen Phosphatbedarf aus?
Ist zwar etwas OT aber es geht doch nur ums Hunde füttern. Genau wie jede Tag 3 Dosen Ravioli keinem Menschen zuträglich sein dürften ist auch die immer gleiche Fütterung der Hunde ungesund. Egal ob mit Trofu, Essensresten, nur Putenhälsen oder ausschliesslich Reis
-
Ich denke mal das das Problem bei der Hundefütterung im Gegensatz zur Menschen"fütterung" ist, dass du es dem Hund erst anmerkst, wenn es zu spät ist, wenn etwas schief gelaufen ist.
Wenn ich 2 Nächte hintereinander Wadenkrämpfe hatte, überleg ich mal kurz was ich so gegessen habe die letzten Tage. Meist kommt raus dass es Schokolade, Chips, Pizza und Pommes waren, weil ich mal wieder zu viele Überstunden geschrubbt habe. Dann nehme ich eine Magnesiumtablette (Sinn oder Unsinn steht nicht zur Diskussion) und koche den Abend was gescheites.
Gleiches gilt wenn man regelmässig müde ist, wenn man sich selber nicht so fit fühlt, wenn man plötzlich Kopfweh hat oder der Kreislauf nicht in Schwung kommt.
Man diagnostizert so viel über Nahrung absichtlich oder im Unterbewußtsein, dass das einfach neben her läuft.
Dem Hund merkst du aber nicht an, wenn er diese kleinen Zipperlein hat, dem merkst du es erst an, wenn es "gravierender" ist. Darum ist da vielleicht ein wenig mehr Kontrolle gefragt als bei deinem eigenen Essen.
Übrigens muss für Barfer nicht jede Mahlzeit ausgewogen sein, aber innerhalb eines Zeitraumes X sollte alles mal vorkommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!