Schnüffeln an der Leine?

  • Das kommt auf den Ort und die Art des Spazierganges an.
    Sind wir auf den Feldern, dann gehe ich mein Tempo, die hunde sind frei und können schnüffeln wie und wo sie wollen.
    Dürfen einfach den Anschluss nicht verpassen. :D


    Im Wald sind sie an der langen Leine und dürfen auch schnüffeln solange sie wollen.
    Das macht ja das Gassigehen für den Hund aus.
    Informationen sammeln. :D
    Und da es ja darum geht, dass die beiden beschäftigt sind, sollen sie auch ihrer Beschäftigung nachkommen dürfen.


    An der Strasse sind sie an der kurzen Leine oder bei Gegenverkehr, da ist kein Schnüffeln erlaubt.
    Da ist weitergehen oder warten angesagt.

  • Hallo,


    also,
    ich handhabe das, je nach Ort, unterschiedlich.
    Bin ich in der Stadt, dann wird gar nicht rumgeschnüffelt.
    Nur wenn ich gezielt an eine Grünfläche laufe und "Pipimachen" sage.


    Lauf ich aufs Feld bei uns im Dorf, wird auf dem Gehweg nicht rumgeschnuppert, an Bäume oder Ziersteine, Häuserecken und Zäune wird nicht gepinkelt.
    Wir brauchen auch nur zwei Minuten bis zum Feld und das sollte ohne gehen.


    Auf dem Feld können sie erstmal schnüffeln nach Herzenslust und wenn ich dann von der Straße weg bin, auch frei laufen, oder an der 15m Schleppe.


    Fahren wir mit dem Auto zum Gassigehen, dann dürfen sie direkt nach der Ankunft rumschnüffeln und erstmal ihr Geschäft loswerden.


    Hab das aber schon immer so gehalten von Kind an und komischer Weise haben die Hunde das nie in Frage gestellt, sondern schnell kapiert, dass es in der Stadt, oder besser gesagt auf bebautem Gebiet, kein Pipi gemacht wird.
    Wenn dann steuer ich automatisch eine Grünfläche an und dann dürfen sie auch schnüffeln und sich ein Plätzchen suchen was ihnen beliebt.


    Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer andere Leinen verwende. Wenn ich genauer drüber nachdenke, dann hab ich die normale 2m Leine immer dran wenn wir aus dem Haus gehen.
    Sind wir auf dem Feld mach ich die Schleppleine dran und im Naturschutzgebiet die Flexi.


    Die Hunde wissen auch, dass an der jeweiligen Leine nicht gezogen werden darf und der Radius den sie haben, können sie nutzen wie sie möchten. Ich warte aber auch nur beim großen Geschäft, ansonsten haben sie die Leinenlänge und das reicht auch immer damit ich normal weiterlaufen kann. Hinterherzerren musste ich noch keinen.


    Hm, hab mir da nie so Gedanken gemacht, aber ja, die Hunde haben einfach nur gelernt nicht an der Leine zu ziehen und mit dem Radius den sie haben auzukommen. Durch den täglichen Freilauf haben sie auch genügend Zeit sich auszutoben und zu schnüffeln.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • also an der kurzen 2m-Leine wird grundsätzlich nicht gechnüffelt. Wieso auch? Wenn wir an den Feldern und Wiesen angekommen sind darf sie freilaufen und dann genug schnüffeln...an der Leine mag ich das garnicht..

  • Ich sehe keinen Grund, warum ich meinem Hund das Schnüffeln an der Leine generell verbieten soll. Wenn ich mit ihm raus gehe, habe ich die Zeit, ihn auch mal ausgiebig schnüffeln zu lassen. Ich bin ja nicht auf der Flucht. Mein Hund hat nicht bei jedem Spaziergang die Möglichkeit ohne Leine zu laufen - deswegen kann und soll er auch seine Geschäfte an der Leine machen können. Und ich bleibe auch mal so lange stehen, bis er fertig ist mit dem Schnüffeln :p wenn ich weiter will, sage ich ihm das und wenn es gerade weniger erwünscht ist, merkt er das an meinem Schritt. Ich glaube nicht, dass er deswegen gleich morgen die Weltherrschaft an sich reißt. ;)


    Zitat

    Ich bin immer ganz sprachlos, wenn ich sehe, dass manche ihre Hunde stundenlang an einen Fleck schnüffeln lassen und darauf warten bis er fertig ist.


    Ich hoffe, mein Beitrag hat Dir jetzt nicht zu sehr die Sprache verschlagen ;) . Aber warum macht dich das so sprachlos? Was stört dich daran, wie andere mit ihren Hunden und dem Thema "Schnüffeln" verfahren? Ich bin manchmal wirklich erstaunt, über welche Dinge sich andere Hundehalter bei anderen Haltern alles Gedanken machen... :???: Warum ist das so?

  • ich habe für woody eine sehr verständliche regel aufgebaut.
    wenn wir auf teerwegen laufen,darf er nicht schnüffeln. dann soll er möglichst konzentriert gehen.


    wenn wir auf naturwegen sind, darf er schnüffeln. da wir gerade mit der schleppleine am üben sind, laufe ich dann weiter, und wenn das ende der leine fast erreicht ist rufe ich ihn zu mir.


    ich denke so lernt er für später wie lang er schnüffeln darf.


    und ich denke auch, das meine methode mit den teerwegen gut ist, und durchaus verständlich für nen hund. es ist nicht "mal so mal so", sondern es gibt offensichtliche regeln.


    LG nina

  • Ich halte das intensive Schnüffeln für sehr wichtig,
    grade für noch jüngere Hunde die ihre Umgebung noch erkunden und sich entwickeln.
    Bei darf allerdings auch nicht immer geschnüffelt werden.
    Im park, Wald etc. wo er an der langen Leine ist darf er schnüffeln soviel er möchte solange da kein Müll fressen oder lecken draus wird...
    Wenn wir durch die strasen gehen oder in der stadt sind dann darf er auch nur dort schnüffeln wo er sein Lauf- und pipigebiet hat.
    and der Strasse bestimme ich schon wie schnell und wo ich langgehe dementsprechend hat er da nicht so Schnüffelzeit und möglichkeit.
    seltener kommt es mal vor dass ich nur so die strasse abends oder nachts lang schlendere da kann er dann an jeder laterne "Zeitung lesen"
    Ich frage mich immer ob es wichtig ist grade im laufgebiet mal überall geschnüffelt zu haben.
    Ob es ein unterschied ist nur in Parks zu schnüffeln oder auch direkt in Hausumgebung alle ecken abgeschnüffelt zu haben wer da so langgehet.
    Ich glaube wenn ich hund wäre würde ich grade das in meinemgebiet brennend interessant finden.

  • Für unser Fellnasenteam gibt es nix schöneres als unterwegs Zeitung zu lesen und selber eine Nachricht zu hinterlassen. Allerdings mache ich sie dazu von der Leine los. Das Boomer taub ist und nicht mitbekommt wenn wir rufen darf er in der Zeit an der sehr langen FLexi auch machen was er möchte.
    Kommen die Süßen aber an die Leine, müssen sie sich unserem Tempo anpassen.

  • Pino darf an der Leine schnüffeln soviel und so lange er will. Mitten in der Stadt gibt es einfach nicht immer die Möglichkeit zum Freilauf und der kostet im Park dann 25 Euro, wenn das Ordnungsamt auf der Pirsch ist. :irre:


    Solange er mich dabei nicht ins Gebüsch zerrt oder um drei Bäume wickelt, ist mir auch egal wie lange das dauert. Ist schließlich sein Spaziergang. Zwischen durch gibts immer wieder ein paar Übungseinheiten damit er nicht vergisst, dass ich auch noch da bin
    :roll:


    Manchmal bestimme ich, wo wir lang gehen, aber oft entscheidet er sich für seine Lieblingswegstrecken mit den superwichtigen Markierungspunkten. Immer dieselben - gähn. Da sorge ich dann mal für Abwechslung, da trödelt er dann immer erstmal, aber dann gibt es schnell wieder was interessantes zu erschnüffeln.

  • Also bei uns gibt es da eine ganz einfache Regel....


    Halsband + Leine = schnüffeln tabu, da will ich seine Aufmerksamkeit und er hat neben mir zu laufen.


    Geschirr + Leine = schnüffeln ok, meistens sind wir dann zu Fuss richtung Feld, Wald & Wiese unterwegs, dann darf er auch vor mir im zickzack laufen...


    Aber im ernst, was interssieren mich andere HH?? :???:



    Grüße
    Trixmix

  • Hallo,


    Finja darf an der Leine schnüffeln "Zeitung lesen" da warte ich dann auch. Nicht schnüffeln darf sie, wenn sie im Dienst ist. Das kann sie auch sehr gut unterscheiden. Sie trägt unterschiedliche Geschirre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!