würd gern mal wieder samstags abends feiern gehen


  • Was für eine blöde Einstellung. Hast Du auch von Anfang an von Deinen Hunden verlangt, Sitz perfekt zu beherrschen? Nein?
    Warum handhabst Du es dann mit dem Allein bleiben anders? Alleinbleiben will gelernt sein, sonst riskiert man einen Hund der Lärm macht, Dinge zerstört oder das Vertrauen verliert. Man fängt mit wenigen Minuten an und steigert sich mit fortschreitendem Alter und Lernerfolg. Ab einem halben Jahr sehe ich bei vorher gut verlaufener Lernphase kein Problem, den Hund auch mal 4 Stunden allein zu lassen. Ein erwachsener und daran gewöhnter Hund kann m.E. bis zu 6 Stunden allein bleiben (meine persönliche Grenze).


    Wie alt ist Jamy? Wie lange übst Du schon?

  • Achso, edit:


    An die Themenstarterin:


    also wenn dir das Feiern soooo wichtig ist: übe tüchtig, oder frag mal deine Eltern oder Hundekompetente Freunde, ob sie aufpassen können (sofern dein Hund denn sowas schon gewöhnt ist)
    ansonsten: übe lieber langsam... wenns schief läuft, kanns nach hinten losgehen,und es nachhaltiger noch schwieriger machen mit dem alleinesein.
    Ein Kind wäre doch auch total verstört, wenn Mama nach der gewohnten Zeit nicht wieder nach Hause kommt, und auch wenn es dann nicht heulend in der Ecke steht, ändert sich was in dem kleinen Köpfchen, und es hat vielleicht weniger Vertrauen, wenn Mama das nächste mal sagt "ich bin mal kurz weg"


    Zitat


    Was für eine blöde Einstellung


    ganz ruhig... vielleicht meinte -delchen- damit ja nur, dass sie den Welpen von Anfang an beigebracht hat, alleine zu sein. beibringen. nicht direkt machen. da würde nämlich der zweite teil des posts dazu passen:


    Zitat


    Ist doch irre ihnen erst beizubringen
    das immer jemand da ist um ihm das
    denn wieder abzugewöhnen grübel


    (den ich so auch befürworte, isoliert stehend, außerhalb des kontextes)


    allerdings denke ich hier in mini-intervallen....
    ich hoffe -delchen- tut das auch, und hat sich wirklich nur blöde ausgedrückt....
    oder mama und papa hund waren bei den welpen dabei?!


    klär uns doch einfach auf,-delchen-.... ich kann mir das nämlich auch nicht so ganz vorstellen...



    liebe grüße

  • Ich würde mir auch schnellstens einen Hundesitter besorgen und die Beiden einander vorstellen.
    Im Übrigen habe auch ich meine Hündin vom ersten Tag an (sie war 6 Monate alt, als ich sie bekam und hatte in einem Rudel gelebt) alleingelassen.
    Natürlich zuerst nur minutenweise mit Steigerung über einen langen Zeitraum, nichtsdestotrotz war sie in dieser Zeit allein.
    LG von julie

  • Ehrlich gesagt kann ich manchmal gar nicht glauben, was ich hier so lese. Warum wird hier ein User angemacht, nur weil er/sie sagt, dass er sein/ihr Leben nicht komplett dem Hund unterordnet? Natürlich hat man eine Verantwortung, wenn man sich einen Hund anschafft, das ist mehr als nur ein Hobby, aber deswegen muss man doch nicht auf alles andere verzichten! Unsere Ronja ist jetzt vier Monate alt und bleibt schon ganz prima länger alleine, wenn wir mal was vorhaben. Mir würde NIE einfallen, eine Geburtstagseinladung oder so auszuschlagen, nur weil dann der Hund mal drei, vier Stunden alleine ist. Wohl gemerkt, bevor ich hier auch noch virtuell gesteinigt werde, ich rede von ein, zwei Abenden im Monat, nicht von JEDEM Abend. Ich selber wäre mit meinem Leben auch glaube ich ziemlich unzufrieden, wenn ich mich, "nur" weil ich einen Hund habe, quasi selbst ans Haus fesseln würde. Und ich kenne auch keine anderen Hundebesitzer, die das tun, die lassen alle ihre Hunde zwischendurch alleine, um auch mal feiern, ins Kino, Theater, zum Sport oder sonstwo hin zu gehen. Man hat doch auch noch andere Hobbys! Also, wenn der Hund ans Alleinebleiben gewöhnt wurde und da keine Probleme mit hat (wir haben uns z.B. bei unseren Nachbarn erkundigt, ob er bellt oder jault), dann kann man das ruhig mal machen und feiern gehen. Ich würde ihn halt nur nicht ungeübt gleich einfach vier Stunden alleine lassen.

  • wir haben unseren langsam beigebracht allein zu bleiben.
    (bei emma hat es eh sehr lange gedauert).
    wenn man was vorhat,was länger dauert muss halt ein hundesitter her.
    selbst heute vermeiden wir es die hunde ewig(länger als 6 stunden) allein zu lassen.


    man muss sein leben nicht nach dem hund richten, aber man kann es mit dem hund zusammen leben.
    so machen wir es, wir versuchen die hunde mit einzubeziehen.
    sicherlich hat man auch mal was vor, was länger dauert.
    wir fangen bei nele auch wieder von vorn an, aber ich mach es gern.
    hätte gar kein ruhe sie allein zu hause zu lassen.


    hier wurde von einem welpen gesprochen und die ts will feiern gehen.
    das heisst sie ist nachts unterwegs für mehere stunden.
    da sollte eine andere lösung her.
    es ist nun mal ein unterschied zwischen welpen und älterem hund.

  • Ich würde mein Leben erst mal nach dem Welpen richten,ist doch noch ein Baby.
    Ich meine,wenn ich mir ein Welpe ins Haus hole,weiß ich doch das sich die nächste Zeit alles um den Kleinen dreht.


    Abends oder sogar die halbe Nacht allein lassen ...neee könnt ich net,hätte ich keine Ruhe.

  • also ich habe meinen beiden auch von anfang an beigebracht dass nicht immer jemand da ist.
    Tyson war schon am 2ten Tag eine Stunde allein im Haus, weil ich mit kowalski spazierengegangen bin und er nicht mit konnte.
    ich denke es ist von hund zu hund verschieden,
    Tyson kam sofort super damit klar.
    vielleicht aber auch weil er bei seiner Mutter auch nicht immer menschen um sich herum hatte? :???:
    ich weiß es nicht...

  • hi,


    ich habe jetzt schon lange geübt mit meinen hund und er kann jetzt auch ein paar stunden alleine bleiben. abends war er das aber nie... heute das erste mal, weil ich und mein freund zusammen ins kino gehen wollen.
    das ist das erste mal seit ich meinen schnuffel habe, dass wir zusammen weggehen können ;)


    ich sehe es auch nicht ein, dass man alles nach den hund richten soll, aber man muss kompromisse machen, und wenn der hund noch nicht alleine bleiben kann, dann muss man wohl oder übel auch daheim bleiben.

  • Dass bei diesen Themen immer gleich Glaubenskriege ausbrechen müssen... :kopfwand:
    Wenn Du sagst, dass er schon ein, zwei Std. allein bleiben kann, dann lass ihn abends ein, zwei Stunden allein. Und beim nächsten Mal zwei, drei usw. Wenn er jammert, gehst Du wieder auf eine halbe Std. zurück. Wie tagsüber auch. Also ich denke, so wie Du dich einsetzt - sieht man ja auch an Deinen anderen threads - ist es überhaupt keine Frage, ob Du dich ausreichend auf Deinen Welpen einstellst. Dass man selbst dabei Mensch bleibt - und junger Mensch dazu - schließt ja nun nicht aus, dass es einem Hundi bei Dir gut geht. Mach halt langsam. Also, bis morgens um sechs feiern und dann betrunken nach Haus kommen, ist sicher noch nicht angesagt. Aber auf ein, zwei Bier, langsam steigernd - warum nicht?
    Lass ihn nur das erste Mal nachts nicht länger allein als tags. Das könnte ihn doch zusehr ängstigen. Ich würd mich nämlich nicht drauf verlassen, dass er nicht merkt, dass Du gehst, wenn er schläft. Hunde schlafen selten mit beiden Ohren tief und fest.
    LG
    Kirsten

  • hallo
    was mir hier mit ein bischen entsetzen auffällt; das viele ihre 4 beinigen mitbewohner mit menschen,insbesondere kinder auf eine stufe stellen.


    ein hund ist und bleibt ein hund,eine katze eine katze.....


    sicher sollte man sich den umständen,das ein hundekind seinem vetrauten rudel wie mama u. geschwister entnommen worden ist ,bewußt sein.
    das heißt doch aber nicht ein tier mit dem menschen gleich zu stellen.


    ich bin immer für einen goldenen mittelweg.


    wir haben unseren sam vom 2. tag an auch mal ein paar minuten allein gelassen um in den garten zu gehen und was zu hoilen.dann haben wir das gesteigert,ich bin am nächsten tag,hundi schlief,meine meerschweinchen im gartenhaus füttern gegangen,ca ne halbe std.überhaupt kein problem.


    jetzt ist sam 3 wo. bei uns und wenn ich ihn mit raus nehme zum ausmisten(dauert ca 2 std) dann will er nach ner halben std von selbst wieder rein.
    dann wieder raus und weiter misten ist überhaupt kein problem.



    nachts und wenn wir mit dem auto weg fahren würden wir unseren hundi allerdings noch nicht allein lassen,hier leben noch 3 katzen und da ist dann schon mal ordentlich getobe im haus.das muß nun nicht ohne aufsicht sein.



    ach ja,ich habe mal gelesen das hunde kein zeitgefühl haben sondern halt nur merken das ihr mensch weg geht u. wiederkommt.aber nicht orten können wie lang diese zeitspanne war.




    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!