Kastration,das leidige Thema!
-
-
Zitat
Nicht zu vergessen, daß durch eine Kastration die Anfälligkeit für Allergien, bzw. Hautprobleme, sowie Skelettproblematiken erhöht.
Wird dir vermutlich kein TA so sagen, denn bei einer Kastration verdient er auch an den Folgen mit ;-)
Gruß, staffy
Das kann ich nicht bestätigen, und als Pflegestelle habe ich NUR kastrierte Hunde!!! Allerdings nehme ich nur Hündinnen, da ich selbst drei Rüden habe. Keine von denen hatte jemals Allergien, Hautprobleme oder Skelettproblematiken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu würde ich auch gerne mal Statistiken oder zumindest seriöse Quellen zu sehen :schiefguck:
-
ich denke auch wenn Du mit der Situation keine Probleme hast und auch keine Kastration möchtest, dann lass es doch so wie es ist. Es kann eben keiner genau sagen was sich schlussendlich bei Deinem Hund verändert. Es gibt halt Erfahrungswerte was sich verändern könnte aber ob das dann auf Deinen zutrifft ist ja immer noch die andere Frage.
-
Ich finde du solltest machen was du für deine Hunde und für dich für richtig hälst. Finde viele in diesem Forum lassen sich zu einfach von andere Meinungen mitreizen und die die für eine Kastration sind, trauen sich nicht zu äußern. Und dann die ganzen Listen die aufgeführt werden mit Nebenwirkungen die zum Teil völlig falsch sind. Dann kann ich auch einfach hinschreiben (obwohl ich jetzt hier die Statistik nicht direkt für Hand habe), dass kastrierte Tiere im Durchschnitt länger leben.
-nierna
-
Ich habe ein Geschwisterpaar aus einer Inzuchtverpaarung. Also sollte es da auf keinen Fall Nachwuchs geben. Nach reiflicher Überlegung, z.B. wegen Inkontinenz haben wir dann unseren Rüden mit 2 Jahren kastrieren lassen.
Im letzten Sommer bekam unsere Hündin mit 10J. dann eine schwere Gebärmutterentzündung und mußte quasie Notkastriert werden, ob sie überlebt war nicht sicher.
Damals habe ich oft gedacht hätte ich lieber sie damals kastrieren lassen.
Zumal ich damals auch viele Probleme mit dem Rüden hatte, seine Unsicherheit hatte sich verstärkt.
Seine Hündin verteidigt er trotz Kastration immer noch.Von der Pille für Rüden habe ich noch nicht gehört, nur von einer Spritze die die Hormone für ca. 5 Monate blokiert, um zu testen wie der Hund auf eine Kastration reagiert. Also keine Dauerlösung.
Wenn du so mit deinen Hunden klar kommst, dann lass dich durch niemand drängen.
Bei uns war halt die Läufigkeit für alle sehr stressig. Die Hunde waren teilweise richtig verstört, weil sie nicht verstanden warum sie getrennt wurden. Unser Rüde jammerte stundenlang vor sich hin und mußte Nachts mit ins Schlafzimmer, damit wir wenigsten Nachts etwas Ruhe hatten. Die Hunde schlafen sonst im Erdgeschoss.LG Heike
-
-
Ich denke, es ist generell nicht einfach, ein unkastriertes Pärchen zu Hause zu haben.
Ich möchte mich auch nicht weiter dazu äußern, weil man in Foren immer ziemlich runtergemacht wird, wenn man Pro-Kastration ist.
Deshalb nur eine kurze Anmerkung zu einem Vorschlag hier, der eine Sterilisation des Rüden befürwortet. Diesen Vorschlag finde ich sehr schlecht, und zwar aus folgendem Grund: Der Rüde hat ja immer noch das Bedürfnis, die heiße Hündin zu decken. Es kann zwar nichts mehr passieren, aber was ist mit der Hündin? Soll die zigmal gedeckt werden, weil ja nichts mehr passieren kann? Ich glaube nicht, dass das im Sinne des Hundehalters ist!
Gruß Anja
-
Wir haben ein Hundepaar, bei dem der Rüde sterilisiert ist und ich würde diesen Eingriff jederzeit wieder durchführen lassen...
-
Ferik, hättest du genau gelesen wäre dir aufgefallen, daß es um Rüden ging ! Wer sich auch nur minimalst mit Hormonen und deren Einfluß auf den Organismus auskennt, der braucht nicht mal eine Quelle um dies zu verstehen.
Bei Hündinnen hat eine Kastration ganz andere "Nebenwirkungen".Quellen kann ich zuhauf nennen, aber nur im Schrifformat oder entsprechende Dozenten, Unis, ...
Mag sein, daß es irgendwo eine Statistik im www gibt, aber ich glaub nur dem, was ich aus erster Hand, wissenschaftlich belegt weiß.
Gruß, staffy
-
.............., das leidige Thema
Wieso ist das ein leidiges Thema ?
WENN es leidig ist dann doch nur für Die HUNDE die DAS ERLEIDEN MÜSSEN???
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Danke Euch !
Nein es geht ihm leider noch nicht viel besser . Immer noch Fieber und starke Schmerzen . Hat heute wieder zwei SPritzen bekommen , neue Medikamente , weil die anderen nicht angeschlagen haben . Kein Wunder nach den ganzen Antibiotika ,Schmerzmitteln und zwei Vollnarkosen in den letzten Wochen ! Das Erbrechen hat aufgehört , aber er liegt nur und es geht ihm ziemlich schlecht . Füttere Reis mit ein wenig Rinderhack . Kann ich Nux Vomica gleichzeitig geben ?
Habt Ihr einen Tip wie ich Ihn ( wenn wir diese Arie hinter uns haben ) wieder aufbauen kann , sein Immunsystem stärken kann ?
Liebe Grüße Susi und Sorgenkin Falko -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!