Rottweiler Erziehung

  • Zitat

    Der ist aber auch zum verlieben :liebhab:


    Also bei mir dürfte er alle Hosen anknabbern,vollsabbern...
    wenn Dir mal die Hosen ausgehen,her damit ich nehm ihn :group3g:



    :lachtot: hast du deinen mann schon informiert, dass er dann mit kurzen hosen zur arbeit muß? :gott:


    @ martim, der kleine ist wirklich total süß. wie kommts, dass er keinen schwanz hat?


    gruß marion

  • Ja das ist gut wird halt auch ein bisschen kalt im Winter :regenschirm: :lol: !


    In Polen ist es noch üblich zu kupieren.
    Der Züchter meinte die Mutter hätte ihm in den Schwanz gebissen und er war gebrochen da musste er Ihn kupieren. Ich glaube Ihm da die anderen Mädels aus dem Wurf noch einen Schwanz hatten zumindest eine!


    Ich hab Ihn trotzdem lieb auch ohne Schwanz :D

  • Zitat


    Ich hab Ihn trotzdem lieb auch ohne Schwanz :D


    das glaube ich dir :gut:

  • Um ihn auszulasten:


    Zughundesport....


    natürlich erst wenn er alt genug dazu ist...


    Aber Fährte (Suchspiele usw. ) geht ja immer, vom Kleinsten Alter an...

  • Ich find die Diskussionen und das Gerede oh mein Gott ein Rottweiler schon arg, ein Rotti kann genauso ein lieber Kerl werden wie jeder andere Hund, das Einzigste ist seine immense Beisskraft die ihn ja zu einem "sogenannten Kampfhund" macht.
    Das man das aber aus j e d e m Hund machen kann vergessen so ziemlich viele. Meine Schwägerin hat sich jetzt auch eine Rotti-Hündin zugelegt zu zwei weiteren Hunden, außerdem hat sie ein Baby zu Hause.
    Du schreibst das du schon immer mit Hunden zu tun hattest ist also kein Neuland für Dich. Das man konsequent sein muß ist denk ich logisch und du wirst sicher einen Kurs besuchen da wird sich dann alles weitere ergeben.

  • Mein Rottweiler ist höchstens ein Kampfschmuser :lol:


    Ja Konsequent nur manchmal kann ich hundert mal nein sagen...das stört ihn gar nicht! So ein Dickkopf!


    Abropo Dickkopf ich kann mir gar nicht vorstellen das er mal so einen bekommt er ist doch sooo klein

  • So, nu hab ich ein bischen Zeit.
    Das was Pandora ueber den Rotti geschrieben hab kann ich nur bestätigen. Meiner erfuellt da alle Klischees, ausser, dass er auch mal derjenige ist, der eine Rauferei anfängt. :ops:


    Der Rotti ist meiner Erfahrung nach ein sehr selbständiger Hund, der nicht unbedingt (wie Border oder Schäfi) dazu neigt seinen Hundefuehrer gefallen zu wollen (will to please).



    Ich empfehle Dir das mit dem Futter wegnehmen sofort zu unterlassen. Wir hatten es so gemacht und hatten mit 6 Monaten ein Riesenproblem an den Hacken. Er fing dann an uns aufs uebelste anzuknurren und je mehr wir dagegen unternommen haben, desto schlimmer wurde es. Er hatte das Vertrauen in uns total verloren und es hat mich Wochen gekostet das wieder, zum Glueck erfolgreich, auszubuegeln.


    Mitlerweile bin ich der Meinung man sollte seinen Hund einfach in Ruhe fressen lassen, schliesslich hat man es ihm ja gegeben. "Aus" Training kann man auch anders gestalten, aber nicht mit seinem täglichen Futter. Auch Schweineohren o.ä. wuerde ich, wenn er es schon ausgeben soll, nur gegen etwas viiiiiiiiel besseres eintauschen.


    Rottis bringen oft einfach das Potential mit Resourcen zu verteidigen, da liegt es an Dir ihm gewaltfrei(!!!) beizubringen, dass er es nicht braucht, weil er entweder etwas Besseres bekommt oder es sofort wiederkriegt.


    Ich will hier nichts verschönigen und erzähle ganz frei, dass wir Probleme mit unserem Rottirueden (2J) haben weil er sehr triebstark und selbstbewusst ist, dazu gerade in der Pubertät und nicht nur auf Rueden, sondern auch auf Menschen mit Ruedengeruch agressiv reagiert. Das ist nicht witzig und ein sehr hartes Stueck Arbeit.

    Zur Auslastung. Wir machen mit unseren Dicken Fährtentraining, Obedience und Trickclickern. Mantrailing hatten wir mal angefangen, mussten es aber aufgrund o.g. agressivem Verhalten aus Sicherheitsgruenden abbrechen. Von Agility wuerde ich abraten, das ist m.E. nichts fuer so grosse Hunde.


    Ich weiss nicht inwiefern Du Dich mit der Gesundheit auseinandergesetzt hast, aber Rottis neigen zur HD, ED und Arthrose. Deshalb ist es unbedingt notwendig ihn mit hochwertigem Futter zu versorgen, darauf zu achten, dass er als Welpe nciht zu dick ist und ihn nicht zuviel körperlich forderst.


    Nur nciht, dass es hier so rueberkommt, als wenn ich meinen Rotti doof finde oder es bereuhe mit einen angeschafft zu haben. Nein, totz unserer Probleme mit dem Riesenmacho liebe ich diesen Hund abgöttisch und möchte ihn fuer kein Geld der Welt wieder hergeben. Es vergeht kein Tag, an dem er mich nicht zum Lachen bringt. Und wer nicht genug kriegen kann, hier ist der Beweis http://www.boxlee-egoist.eu :D


    Oh, das war jetzt lang, sorry.
    Lg
    Finnrotti

  • Zitat

    Mein Rottweiler ist höchstens ein Kampfschmuser :lol:


    Ja Konsequent nur manchmal kann ich hundert mal nein sagen...das stört ihn gar nicht! So ein Dickkopf!


    Abropo Dickkopf ich kann mir gar nicht vorstellen das er mal so einen bekommt er ist doch sooo klein


    Man ich hab einen Couchpotato - sprich Berner Sennen - absolut größter Dickkopf überhaupt, ist aber schon mein Zweiter - deswegen keine Probleme - manchmal viele "Nein" und wenn sie nicht will hilft nur mal ein bißchen ein lauteres.
    Aber der Rotti ist wirklich süß ich bin in den von meiner Schwägerin auch ganz verliiiiiiiiiieeeeebbbbbbbbttttttttt. Ist aber auch ein kleiner Strolch sagt sie :D

  • Hallöchen,
    wir haben erstmal wert darauf gelegt einen Rottweiler aus einer Familienaufzucht und nicht aus einem Zwinger zu holen. Beide Elterntiere sind super gutmütig und leben mit kleinen Kindern zusammen. Ich denke Gene und Aufzucht machen da schon verdammt viel aus.
    Emma ist mein 3 Hund und der absolute Anfängerhund. Ich habe auch von Anfang an auf Unterordnung geachtet (als letzter zur Tür rein, vor dem Fressen absitzen,...) weil mir auch immer suggeriert wurde Rottweiler wären nicht ohne.
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Sie hat ihn 15 Monaten überhaupt nichts kaputt gemacht, niemals geknurrt oder sonstwie versucht ihren Rang aufzubessern. Ich würde mich mit der Strenge und Konsequenz stark an dem Verhalten des Hundes orientieren. Der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Es macht sicher Sinn einen Rotti nicht daran zu gewöhnen in seinem Bett zu schlafen (kenn ich aber auch und funktioniert), aber er sollte sich in seinem Rang auch wohl fühlen.
    Wir haben Emma von Anfang an ohne Leine (aufm Feld) laufen lassen. (auch weil sie nicht an der Leine laufen konnte!) Wir sind nie hinter ihr hergelaufen, sondern immer sie hinter uns. Heute läuft sie neben dem Pferd her.
    Wir sind mit ihr in die Welpengruppe, in 2 Monaten wird sie ihre Begleithundeprüfung hoffentlich bestehen und danach werden wir Obedience machen eventuell auch Schutzdienst.
    Fährtenarbeit würde ich persönlich nicht machen, da Emma überhaupt keine Spur verfolgt und mir das sehr Recht ist.
    Fürs Agility solltest du den Hund vorher auf HD/ED röntgen lassen. Würde unserem Panzer aber keinen Spass machen.
    Mit 1 Jahr hat Emma angefangen einen Schutzinstinkt zu entwickeln. Daran müssen wir noch Arbeiten. Ist aber glaub ich Rassetypisch.
    Ansonsten würde ich mir jederzeit wieder einen Rotti holen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!