
-
-
Bei meinen kommt auch viel raus und wenn ich das dann zusammen knödel, fühlt sich das watteweich an.........von daher denke ich, dass die Teile die daraus gearbeitet werden sich nicht kratzig tragen.
Notfalls strickt oder häkelt man ne Hundedecke draus
LG Doris[/u]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab auch schon öfters Bällchen aus den Haaren meines hundes gefilzt.
geht nicht so gut, wie Schafwolle, aber geht auch. vielleicht geht nadelfilzen auch einfacher, weiß ich nicht, habs auf die 'traditionelle' art gemacht mit warm Wasser und viiiieeel Seife -
Aarons Fell ist sehr weich. Glaube also nicht, dass es kratzt. Die Socken dachte ich für mein Männe, da er doch immer bei Wind und Wetter draußen arbeitet
! So wohl wie Aaron sich in der Kälte fühlt, muss das Fell doch warm halten. Einen Versuch ist es halt werd. Hoffe nur nicht, dass die Füße geruchsmäßig drunter leiden
!
-
Ich hab mal bei der Spinnstube angefragt, was das denn kosten würde.
Für einen Pulli Gr. 42 muss man 1200g Hundehaare sammeln.
Daraus dann Wolle strickfertig in Nadelstärke 3,5 - 4 kosten 22,50€ pro 100g........macht dann 270€Dickere, so Nadelstärke 6 15,50€ pro 100g....macht auch 186€
Wird zwar alles in Handarbeit gemacht, hat sicher seinen Preis, aber geschluckt hab ich trotzdem.
LG Doris
-
Zitat
Ich hab mal bei der Spinnstube angefragt, was das denn kosten würde.
Für einen Pulli Gr. 42 muss man 1200g Hundehaare sammeln.
Daraus dann Wolle strickfertig in Nadelstärke 3,5 - 4 kosten 22,50€ pro 100g........macht dann 270€Dickere, so Nadelstärke 6 15,50€ pro 100g....macht auch 186€
Wird zwar alles in Handarbeit gemacht, hat sicher seinen Preis, aber geschluckt hab ich trotzdem.
LG Doris
Boah eh sooooooooooooo teuer
! Da kann ich ja bald ein Kaschmir-Pullover von kaufen!
Sollte mir vielleicht doch mein eignes Spinnrad und Webstuhl organisieren :/
-
-
Ich hab mir aus der Wolle von der Schäferhündin meiner Schwester einfach einen neuen Hund gestrickt. Ein Kunstwerk in tricolor. Am 9.11. letzten Jahres war ich endlich fertig damit...
-
Das hat eine Freundin von mir gemacht - die Hundewolle selbst versponnen. Es war gar nicht mal sooo schwierig. Und sie hat dann einen Pulli aus ihrem Bobtail gestrickt
. Der Pulli war ziemlich weich, aber hat ein bisschen hundig gerochen, auch nach der Wäsche noch.
-
Hallo,
ich sag jedesmal, wenn ich den ausgebürsteten Wollberg wegräume, aus Spaß: 'Da könnte ich wieder einen Pulli draus stricken'. Aber dass man das wirklich machen kann, darauf wäre ich nie gekommen. Naja, Pulli muss nun nicht sein, aber die Idee mit den Filzbällen finde ich genial. Cerridwen oder Wendlandzicke, könnt ihr da vielleicht mal eine Arbeitsanleitung einstellen? Ich muss dazu sagen, dass ich keine Ahnung vom Filzen habe, aber sooo schwer kann es doch nicht sein, oder?
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Der Pulli war ziemlich weich, aber hat ein bisschen hundig gerochen, auch nach der Wäsche noch.
DAS kann ich bestätigen.Ich habe auch vor ca 20Jahren aus den Haaren
unseres Bobtails einen Pullover gestrickt. Er war SUPER warm und weich,
aber ein klein wenig geschwitzt und man roch wie ein nasser Bobtail.
Ich habe den Pulover mit allen möglichen Shampoos gewaschen, von
Hundeshampoo über Babyshampoos und teuren Markenshampoos, nichts
hat geholfen.Die Härte war auf einem Spaziergang als es anfing
zu regnen, durfte ich nur mit Abstand zu den Anderen laufen. Ich habe
nicht nur gerochen, sondern zum Ko :zensur: zen gestunken. Danach ist der Pullover in die Mülltonne gewandert. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!