Wieso macht sie nachts immer in die Wohnung?

  • So, jetzt muß ich auch mal eben was fragen.


    Ich habe ein 15 Wochen alte Mischlingshündin.
    Sie ist tagsüber so gut wie stubenrein, vielleicht mal eine pfitze wenn es hoch kommt.


    Aber nachts ist es einfach ein problem.
    Ich habe langsam das gefühl das sie es aus protest macht.


    Die ersten 4 Tage hat sie bei uns im Schlafzimmer geschlafen, und da war alles ok.
    Nun muß sie aber im Anbau alleine schlafen, und schon macht sie hin.


    Sie ist total auf mich fixiert und weicht mir kaum von der seite.


    Allerdings lasse ich sie auch mal kurz alleine wenn ich zb. draußen die Meerschweinchen machen gehe oder so.
    Das sie mir eben nicht ständig hinterher kann.
    Da sitzt sie dann aber stockensteif vor der tür und wartet.
    So ist es scheinbar auch nachts.
    Sie sitzt da und ist am jaulen, nach ca. 20min. ist sie dann ruhig, dann kratzt sie mal wieder an die tür, und jault wieder. Was danach ist weiß ich nicht, denn ich schlafe einfach zu fest, und bekomme es nicht mit.


    Nach dem zu urteilen wie müde sie immer ist wenn sie dann morgens wieder zu uns darf, würde ich bedhaupten das sie die ganze nacht nicht schläft.
    Wie kann ich das hin bekommen das sie schläft und nicht dort hin macht?


    Danke schon mal für eure antworten

  • Du hast einen jungen Hund.
    Der wochenlang in seinem Rudel lebte.
    Dann wird er aus seiner Umgebung gerissen, weg von Mutter und Geschwister und muss zu fremden Zweibeinern.
    Allerdings bleibt er ein Rudeltier, auch wenn wir Menschen das nicht immer wahrnehmen. :smile:


    Dein Hund will bei dir sein, weil du sein Rudel bist. Für einen Hund ist es unnatürlich alleine sein zu müssen.
    Vorallem eine ganze Nacht lang.
    (Eine ziemlich schlimme Strafe aus hündischer Sicht!)
    So wie du das beschreibst, leidet sie alleine die ganze Nacht und wartet, bis du wieder da bist.
    Aus hündischer Sicht vollkommen normal und für den Hund unverständlich, dass du ihn wegsperrst.


    Die Blase lässt sich in dem Alter noch nicht 100% kontrollieren.
    Und Hunde pinkeln nicht aus Protest.
    Auch eine menschliche Ansicht, die ein Hund nicht vollbringen kann.



    Zitat

    Nach dem zu urteilen wie müde sie immer ist wenn sie dann morgens wieder zu uns darf, würde ich bedhaupten das sie die ganze nacht nicht schläft.


    Du beschreibst ja selber, wie schlimm das für den Hund ist. Klar ist er am Morgen vollkommen fertig, wenn er die ganze Nacht wartet, bis er wieder zu seinem Rudel darf.


    Warum muss denn der Hund alleine sein nachts?
    Gäbe es die Möglichkeit, dass er bei euch die Nacht verbringen darf?


    Wenn es die nicht gibt und der Hund wirklich alleine sein muss, dann musst du ihn langsam daran gewöhnen.
    Anfangen mit Minuten und dann langsam steigern.


    Willst du dem Hund aber einen Gefallen tun und seiner Natur gerecht werden, versuchst du eine Lösung zu finden, dann er bei euch sein kann in der Nacht.

  • Zitat

    Nach dem zu urteilen wie müde sie immer ist wenn sie dann morgens wieder zu uns darf, würde ich bedhaupten das sie die ganze nacht nicht schläft.
    Wie kann ich das hin bekommen das sie schläft und nicht dort hin macht?


    Ja, das liegt nahe.


    Offensichtlich hat die Lütte ein Problem damit, von heute auf morgen, von jetzt auf gleich, komplett allein gelassen zu werden, was nicht sonderlich verwunderlich ist, wenn sie erst bei euch schlafen durfte.


    Hunde sind Rudeltiere, ich würde in der Welpenzeit sehr darauf achten, das Alleinsein zu dosieren.


    Wie wärs, wenn ihr Hundi bei euch im Zimmer an ne Box gewöhnt, die ihr dann irgendwann vor die Tür und dann in den Anbau verfrachtet?
    Nach und nach natürlich.


    Immerhin hat die Lütte echt stress und kommt so nicht zur Ruhe, was für Welpen einfach mal total wichtig ist.


    Es gibt anscheinend, wie ich lesen durfte, Hunde, die von Anfang an keine Probleme damit haben, wenn Muddi mal kurz weg ist.
    Deine scheint dann einfach mal nicht dazu zu gehören.


    Würd ich mir Gedanken drüber machen und vielleicht schon jetzt gezielt einmal täglich trainieren, ein paar Minuten allein zu bleiben, es positiv aufbauen, möglichst nach nem ausgiebigen Spiel, in der Ruhephase, wo sie dann runtergefahren hat.

  • Hallo
    Das Problem kenne ich. Ich hab unserer Luna dann immer ein T-Shirt oder Pulli von mir da gelassen. Als ich morgens aufgestanden bin, hat sie dann immer darauf gelegen. Damit war die Sache dann vergessen.
    Viele Grüße und viel Glück
    Melanie

  • Ich schließe mich den anderen an:


    Warum darf die Maus nicht im Schlafzimmer schlafen? Ihr müsse sie ja nicht ins Bett lassen aber ein Körbchen oder ne Box neben dem Bett geht doch sicher oder?


    Mit 15 Wochen ist Deine Fellnase noch nen wirkliches Baby :) Die brauchen einfach die Nähe von "Mama und/oder Papa". UNd das bist Du in dem Fall!

  • Hallo einfach nicht drauf eingehen
    und nicht so viel Wind dadrum machen
    fakt ist doch das der hund nicht im schlafzimmer nachts soll sein
    das ist doch jeder manns meinung
    ich finde manchmal macht man viel zu viel wirbel um den hund
    und die merken das denne noch unsere hunde lach
    Halllloooo es ist ein Hund und kein baby mensch
    lg martina


  • Generell ist es wirklich sehr wichtig, akut nicht auf Stress einzugehen, das würde dem Hund nur das Gefühl geben, dass es ernsthaft etwas zu befürchten gibt.


    Allerdings scheint der Hund nicht einfach nur einige Minuten/Stunden zu versuchen, die Situation durch Bellen/Jaulen/Kratzen zu verändern, der Hund schläft einfach mal nicht, da würd ich schon von Angst sprechen.


    Zudem war der Hund die ersten Nächte mit seiner Familie in einem Raum und dann von heute auf morgen die ganze Nacht allein.
    Der eine oder andere Hund verkraftet das bestimmt, legt sich irgendwann resignierend schlafen und weiß nun, dass nichts Schlimmes passiert und am nächsten Morgen die Familie wieder da ist.


    Das muss aber nicht bei jedem Hund klappen.


    Wenn mir mein Hund erschöpft und müde am nächsten Morgen entgegentapst, ist für mich klar, das muss künftig anders laufen.


    Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man Hundi an eine Box oder ein Körbchen gewöhnt, es über einen längeren Zeitraum in sicherer Umgebung dort schlafen lässt, kann man nach einiger Zeit Stück für Stück diese Box oder diesen Korb woanders hinverfrachten und Hundi störts nicht.


    Es wäre zumindest eine schöne, entspannte Basis, um das Alleinschlafen zu üben.

  • Mhm,


    es ist eben blöd nem jungen Hund erst zu erlauben beim Rudel zu schlafen und dann von jetzt auf gleich zu sagen und tschüss nu darfst du nur "weit weg" vom Rudel schlafen.


    Es ist einfach gegen die natur und muss, wenn überhaupt schrittweise geübt werden.


    Alanna bekam ihr Körbchen neben meine Seite vom Bett ghestellt da ich die Nachtschichten übernommen habe ( wenn sie halt rausmusste). Dabei ist es bis heute geblieben. Enteder liegt sie eben dort oder im Flur auf ihrem Platz. Seit neuestem schläft sie heimlich auf dem Sofa und meint wir würden es nicht merken :lol:


    Wenn morgens die Zeit ist kommt sie zum kuscheln ins Bett, für uns ist das kein Problem, denn morgens ist sie ja trocken und "sauber". Seit wir sie haben werden die Betten eben öfters frisch bezogen und gut ist.


    Sie kann sich also immer aussuchen ob sie bei uns schlafen will oder sich woanders hinlegt. Das klappt sogar im Mobilheim und da ist die Auswahl von Schlafstätten nu wirklich nicht gross :D :D

  • Ich weiß es ist doof das sie erst bei uns schlacfen konnte, aber ich wollte sie eigentlich in die Küche tun, da habe ich aber keine Tür, und habe da ca. 60 cm hoch eine barikarde aufgebaut, mit Stühlen noch vor, da ist sie aber 5 mal drüber gesprungen, und da das neben flur und anbau der einzigste Raum ist der kein Laminat sondern Fliesen hat, wolte ich sie eben da drin haben.


    Flur ist doof, weil wir sie dann zu sehr hören wenn sie jault, und dann die kinder auch wach werden.
    Anbau hatte ich garnicht in erwägung gezogen, daher kam sie dann eben zu uns.
    Da sie da aber ein paar mal hin gemacht hat, wollte ich sie da eben nicht mehr haben wegen dem Laminat.
    Somit eben der Anbau.


    Ich möchte einfach das sie dort in ihrem Körbchen schläft, möchte aber das sie dort eben auch ruhig schläft, und keine Angst hat.


    Ich beachte sie ja auch nicht,und mach nicht nen riesen traram drum, lass sie noch im Garten pipi machen, und dann soll sie ins Körbchen, mach die Tür zu und gut.


    Ich hoffe das das in ein paar tagen besser wird.


    Sie muß ja auch wenn wir essen in ihrem Körbchen liegen, allerdings is dann die Tür auf.
    Ich kann sie ja nicht langsam drauf vorbereiten.


    Wenn sie alleine ist, ist sie ja auch im Anbau und ist ruhig.
    Ich weiß auch nicht.


    Wobei ob sie nachts angst hat, weeiß ich nicht, sie hat wenn ich mal rein gehe eigentlich keine anzeichen von angst.

  • ja gut, aber warum darf sie jetzt nicht mehr bei euch schlafen? Gerade wenn sie es am Anfang durfte- dann ist es ja auch gegangen- und jetzt geht es nicht mehr?


    Bevor sie die ganze Nacht Stress hat, würde ich sie zu mir holen.
    Natürlich ist sie kein "Baby-Mensch", aber wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann hab ich auch eine Verantwortung und Verpflichtung dem Tier gegenüber und nur ich als Mensch habe es in der Hand, für sein Wohlbefinden zu sorgen...was also vergebe ich mir, wenn es ihm damit besser geht- wenn er mit im Schlafzimmer schläft?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!