Bellen unterbinden mit Hundepfeife?
-
-
Guten Morgen ihr Lieben.
Ich habe ein extremes Leinenagressions Problem mit Tabbsy. Wenn wir Gassi gehen und uns ein anderer Hund entgegenkommt, fängt sie extrem an zu ziehen und zu bellen wie bescheuert. Wenn ich den Hund zuerst sehe versuche ich sie abzulenken, klappt leider nicht immer. So das Problem bei ihr ist wenn sie sich einmal in Rage bellt komme icht nicht mehr an sie ran, da kann ich noch soviel machen, das ende vom Lied ist das ich sie in den meisten Fällen einfach weiterziehe,ist nicht optimal aber geht nicht immer anders da ich meistens meine beiden Töchter dabei habe.
So und meine Frage ist ob ich das Bellen unterbrechen kann in dem ich in die Hundepfeife pfeife so als überraschungseffekt und wenn sie dann ruhig ist sie belohnen? Würde das wohl gehen oder würde sie das dann irgentwann falsch verknüpfen?Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine, und könnt mir eure Meinung dazu sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Möglicherweise klappt das, aber dann ist die Hundepfeife (zumindest dieser Ton) für andere Komandos gestorben.
Außerdem wirst Du das wohl erstmal konditionieren müssen, denke ich.
Hm, ich weiß nicht, ob das eine gute Lösung wäre. Bin da skeptisch.
Der Überraschungsmoment wäre ja auch nur beim 1. Mal gegeben.
Ich glaube, Du solltest besser an der Ursache des Problems arbeiten.
-
Den Hund überraschen kann man nur, wenn man immer wieder was Überraschendes tut.
Und ein Pfeifgeräusch ist vielleicht einmal überraschend, beim zweiten Mal vielleicht noch und dann war es das... Und Du hast damit dann vermutlich ein Angriffssignal etabliert
Bei Leinenaggression ist es immer sinnvoll, dem Hund ein Alternativverhalten beizubringen. Dieses muss derart gefestigt sein, dass es auch unter stärkster Ablenkung funktioniert.
Alles andere wird nur verstärkend wirken, denn dem Stress, den der Hund hat mit Pauken und Trompeten zu begegnen, füht meist zu noch mehr Stress.
Stell Dir vor, vor die läuft ein Amokläufer mit gezückter Waffe und einer hängt hinten an der dran und will noch was von Dir.
So in etwa geht es den meisten Hunden an der Leine - sie können nicht mehr Einschätzen, dass der Amokläufer eigentlich keiner ist und nur mti einer Spielzeugpistole rumfummelt.
Theater machen in der Regel nur die Hunde, die Schiss haben. Die anderen brauche sowas nichtWir haben hier im Forum auch schon diverse gute Threads zum Thema Leinenaggression. Über die Suche müsste da doch was zu finden sein...
Viele Grüße
Corinna -
Da wirst du wohl recht habe. Also die Ursache dafür denke ich mal liegt daran das sie als Welpe von einem Dalmatiner gejagt wurde und ich die Leine nicht so schnell loslassen konnte und ihr auch sonst nicht wirklich helfen konnte da er plötzlich da war und sofort hinter Tabbsy her, und dadurch hat sich die Leine um meine Beine gewickelt. Im Freilauf ist sie ganz anders da bleibt sie meistens stehen oder kommt sofort zu mir gelaufen, dann wird vielleicht einma geschnüffelt und dann geht sie weiter also ohne groß Tamtam und so.
Ein Problem ist aber auch das ich zu 80% immer meine Kinder dabei habe,und das sind dann meistens die Situationen wo Tabbsy die Hunde zuerst sieht. Wenn ich alleine mit ihr bin dann bin ich meistens schneller und kann sie ablenken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!