ferngesteuerter Clicker
-
-
Meint ihr, es wäre möglich, z.b. das alleinebleiben mittels clickern zu verbessern.
Ich hatte heute Nacht so die Vision, dass man den Hund auf ein - ferngesteuertes - Geräusch konditioieren könnte. Ich habe noch einen unbenutzten Funkgong.
Ich hab das noch nicht so richtig zuende gedacht, aber mir geht die Idee nicht aus dem Kopf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
eigentlich spricht nichts dagegen. Nur wie willst du sicher sein das
du nur das ruhig sein clickst? Unsere Kleine hat meistens etwas
angestellt wenn mal niemand mit in der Küche war,
dann hat sie z.B. ein Handtuch gemobst. Da würde ich ja ohne
installierte Kamera mir ein Eigentor schießen, denn sie würde ja dann
dafür bestärkt und belohnt werden ein Handtuch zu klauen.Allerdings mit einer richtigen Kameraüberwachung könnte es eventuell
funktionieren. So kann man sich sicher sein das gewünschte Verhalten
zu clickern. Alles andere wäre mir persönlich zu riskant, denn ruckzuck
haben die Vierbeiner eine falsche Verknüpfung mit dem gerade gezeigten
Verhalten und dem Tun gemacht. -
Ich würde eher das Problem darin sehen, wie Du sie für den Klick dann entlohnen willst? Reingehen?
-
Ach so:
Bei der Idee, die ich hatte, geht es nicht darum, dass die Hunde Angst vorm alleine bleiben haben und dann jammern.
Sie haben nur herausgefunden, dass es ein lustiger Spaß ist, vom ESSTISCH!!!! aus Passanten anzubellen. Und sie kläffen allein auch wegen jedem Pups. Meinen warscheinlich, sie mußten die Wohnung bewachen, wenn wir nicht da sind.
Wie gesagt, ich habe das alles noch nicht so durchdacht.
Nur das mit dem Beobachten:
Dank W-Lan (schreibt man das so???) Labtop und Webcam (gut das meine Frau vonn sowas mehr Ahnung hat als ich) ist das kein Problem mehr.
Schwieriger stelle ich mir das mit dem Belohnen vor. Wie viel Zeit dürfte denn da vergehen?
-
Hallo,
die Belohnung sollte am Anfang schon relativ fix gegeben werden.
Später sobald der Hund verstanden hat das es beim ertönen des
Gonges eine Belohnung gibt, kann die Belohnung durchaus
später erfolgen. Unsere zwei werden bei einigen Übungen etwas später
belohnt, es wird durch den Clicker halt nur angezeigt das sie die
Übung gut gemacht haben und das sie die Belohnung bekommen.
Da liegen schon gerne mal einige Sekunden zwischen Click und
der Belohnung, denn die Leckerchen habe ich nicht immer bei mir.
Sie liegen schon mal auf dem Tisch und da muss man ja hingehen.Ich würde sie erst einmal auf den Türgong konditionieren. Alles andere
ist ausbaubar. Nur bei jedem Gong muss dann auch ein Leckerchen
für sie bereit sein. Benutzt diesen Gong nie mal so damit gar nicht der
Fehler auftritt das er sich abnutzt.
Unsere zwei wissen ganz genau wenn der Click ertönt das sie eine
Übung gut gemacht haben. Etwas anderes würden deine ja dann auch
nicht lernen. Nur halt das es bei euch dann der Gong ist. -
-
Huhu Claudia!
Mit Lotte arbeite ich ja auch mit einem normalen Clicker. So kam mir ja erst die Idee. Aber der Zeitraum wäre ja schon ziemlich lang... Vielleicht könnte man diese besonders lange zeitspanne extra trainieren...
Ich muß über all das noch mal gründlich nachdenken...
-
Hallo,
wie lang soll denn der Zeitraum sein, der zwischen
Ton und Belohnung dann ist? -
Naja, ich muß ja aus der Wohnung. Sonst klappt es ja nicht... Also so lange, bis ich wieder drin bin. Das ist das größte Problem.
Aber die einzige alternative wäre, mit ferngesteuerten aversiven Reizen zu arbeiten. Und das möchte ich auf keinen Fall.
-
Hallo,
mh jetzt kommt es eher darauf an das du die Hunde gut
auf den Ton konditioniert bekommst.
Die Zeit bis zum Leckerchen geben kann man strecken.
Da Lotte den Clicker schon kennt wäre
es auf jeden Fall ein Versuch wert. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht
vorstellen das es nicht klappt. Die technischen Voraussetzungen sind
ja auch gegeben das ihr genau clicken könnt.
Allerdings würde ich es wirklich 100 % absichern das euch da kein Fehler
beim konditionieren unterläuft. Anstelle des Clickers würde ich den Gong
nun mitbenutzen oder vielleicht komplett auf den Türgong umsteigen.So lernt sie schon mal das neue Geräusch bei alten Befehlen und Übungen
kennen. Die Belohnung kannst du dann immer weiter entfernt hinstellen.
Erst auf den Tisch, dann in den Flur oder in einen anderen Raum.
Der Gong heißt aber immer es gibt ein Leckerchen, ganz egal wie weit
Herrchen dafür laufen muss.Es wird nicht von heute auf morgen gehen, aber mit Geduld müsste es
klappen. -
Zitat
So lernt sie schon mal das neue Geräusch bei alten Befehlen und Übungen
kennen. Die Belohnung kannst du dann immer weiter entfernt hinstellen.
Erst auf den Tisch, dann in den Flur oder in einen anderen Raum.
Der Gong heißt aber immer es gibt ein Leckerchen, ganz egal wie weit
Herrchen dafür laufen muss.Es wird nicht von heute auf morgen gehen, aber mit Geduld müsste es
klappen.Ja, so ähnlich hatte ich es mir auch vorgestellt... Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es läuft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!