Bellen beim Clickern

  • Hallo zusammen


    Nach anfänglichen, kleinen Schwierigkeiten (sie hat Angst vor dem Clicker, nun Schnaltzen wir mit der Zunge) clickern Luna und ich nun begeistert. Sie liebt es und ist richtig wild drauf. Zu sehen, wie dabei ihr Kopf zu rauchen anfängt, ihre Mine von "was will die bloss?" zu "Ah! Das wars also!" wechselt ist toll. Wir hatten schon so einige kleine Erfolgserlebnisse und müde wird sie dabei auch :lol:


    Nun zu meinem kleinen Problem.
    Sie ist wohl grade mitten in der Pubertät, die zweite Läufigkeit lässt auf sich warten (die wird ihr bestimmt gut tun!), sie hat den Stimmbruch (kommt mir zumindest so vor) und entdeckt das Bellen... das Kläffen... das Rummeckern mit erhobener Stimme... das Nerven ;)


    Sie bellt, wenn es ihr nicht schnell genug geht. Sie bellt, wenn was nicht nach ihrem Kopf läuft. Sie bellt wenn sie Aufmerksamkeit will, wenn die Katze furzt, wenn ein Blatt vor dem Fenster durchweht oder das Lammfilet vom Herd nicht in ihren Mund geflogen kommt.


    Ich habe etwas die Befürchtung, dass ich mit dem Clickern dieses Verhalten unterstütze.
    Was ich damit meine ist Folgendes:
    Wir machen zB ein Übung mit einer Schachtel, geclickt wird alles was sie damit tut. Kennt ihr ja. Geht auch super. Sobald sie dann keine Idee mehr hat fängt sie an zu bellen. Ich igrnoriere das, sie hört auf und patscht zB mit der Pfote auf die Kiste - Click. Dann wartet sie wieder. Bellen, nach der Kiste schnappen, click. Ich hab etwas Angst, dass sie denkt, das Bellen vor der eigentlich erwünschten Aktion gehört mit dazu.
    Ich versuch zB zur Zeit das auf die Seite legen und die Beine von sich strecken zu shapen. Wenn sie nicht weiss, was sie soll, bellt sie und macht dann was tolles und ich clicke.
    Meint ihr, da ist schon was fehlverknüpft?
    Ich klicke NIE das Bellen. Trotzdem?


    Bellen eure Hunde beim Clickern auch?


    Wie stell ich ihr die Kläfferei ausserhalb des Trainings ab? Zb Clickern, sobald sie schweigt? Birgt das nicht auch die Gefahr, dass sie das Bellen davor zum erwünschten Verhalten dazuzählt?


    Vielen Dank für eure Tips!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bellen beim Clickern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Halli Hallo :smile:
      Ich clicker zwar nicht mit meiner Leesha aber sie ist grad zwei und sie bellt wenn ihr langweilig ist, wenn sie durst hat, wenn sie hunger hat, wenn sie Aufmerksamkeit will, wenn sie spielen will, wenn jemand am Haus vorbei geht. Sie bellt und heult eigentlich den ganzen lieben langen Tag.
      Konnte das jetzt einigermaßen in den Griff bekommen indem ich sie immer sofort ins Platz lege wenn sie bellt. Ich lasse sie meistens ein paar Minuten liegen und wenn sie leise war und nicht aufgestanden ist, lobe ich sie und spiele überschwenglich mit ihr.
      Sie liegt mittlerweile sehr erwartungsvoll vor mir und wartet nur drauf das ich sie lobe. Dabei vergisst sie dann ganz warum sie gebellt hat. :lol:
      Gruß

    • Danke! Das mit dem ablegen mach ich auch. Das klappt meist nicht schlecht, aber sobald sie meine Aufmerksamkeit nicht mehr hat, gehts meist auch wieder los.


      Was denkt ihr wie das mit dem Clickern und dem Bellen ist?
      Möchte es nich noch schlimmer machen.

    • Ich kenn das Problem auch, meiner ist auch immer Heiß auf das Clickern. und wenn er, ich möchte sagen überfordert ist dan bellt er auch.


      Ich mach dann Übungen die er kann dann ist er zufrieden.


      Versuch es doch dann auch mal mach solang der Kopf bei der Sache ist was neues sobald du aber merkst sie wird unruhig oder könnte mit dem bellen anfangen wechselst du die Übung zu einer die sie kann forderst die belohnst diese und 5 min pause dann noch mal die neue Übung Belohnen und schluß.


      so geht es bei uns sehr gut.


      Man darf ja nicht vergessen das das sehr anstrengend für das Hunde Köpfchen ist.


      LG

    • Mein Großer ist auch so ein Kläffer. Ganz schlimm.


      Und ich befürchte auch, daß Du recht hast mit dem Aufbau der Verhaltenskette:
      Bellen-was tun- click...


      Das Gefühl habe ich bei Bluey nämlich leider auch... Weiß da jetzt nicht direkt Rat. Ich probiere es zur Zeit so: Bellen ignorieren, dann 3 Sekunden warten (das was in diesen 3 Sekunden passiert auch ignorieren), erst was nach diesen 3 Sekunden ruhig passiert wird geclickt. Ob es Erfolg hat, kann ich noch nicht sagen. Wir mußten leider mehrmals abbrechen, weil er gar nicht mehr aufgehört hat zu bellen. Wir haben aber auch nach langer Pause erst seit 2 Tagen wieder was geshapt...

    • Danke ihr zwei!


      Ja, stimmt, ich sollte die Reihenfolge umstellen. Kam mir gar nicht in den Sinn :datz: Hab immer zuerst was gemacht was sie kann und dann was Neues. Eigentlich doof, sollte den Kopf zum qualmen bringen, wenn sie noch frisch ist.


      Das Bellen versuch ich zu ignorieren. Und clicke auch nur dann, wenn Ruhe ist. Aber eben...


      Nun ja, ich denke, ich muss da noch ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel genug und wieviel zuviel ist. Wir machen das noch nicht lange und ich vermute ich unterschätze es etwas, was die Beanspruchung des Hundekopfes angeht.
      Versuche es mal mit etwas weniger und einer anderen Reihenfolge.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!