Unsichtbarer Hundezaun
-
-
Ja hallo erstmal,
wir haben ja zwei Hunnis und die wohnen im Zwinger (bitte jetzt keine *oh mein Gott* kenn ich schon alles und war auch nicht meine Idee!)
und ich hab mir gedacht, es wäre doch toll wenn man den Rasen einzeunen würde, und tagsüber dann die zwingertüren einfach offen stehen lassen. Dann hätten die beiden den ganzen Rasen zum Spielen zur verfügung.
Nun das Problem: Meine Familie stell sich da komplett quer, ein Zaun würd ja nicht aussehen etc. Nun hab ich mir überlegt, wie es wäre, wenn man so einen unsichbaren zaun nehmen würde. ich weiß der funzelt mit Strom und das nicht so dolle, aber vorher gibts ja auch einen Alarmton. Und wenn die beiden mal zwei mal einen kleinen gewischt bekommen und dafür dann den ganzen Tag frei rumlaufen können, find ich, lohnt sich der kleine pick schon!
Was haltet ihr davon? Oder hat vieleicht sogar jemand erfahrung mit so einem Ding? Kann man die überhaupt für sowas nutzen?
Danke schon mal für die antworten
Mfg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würd ich nicht machen.
Was passiert denn, wenn der Reiz außerhalb größer ist, als die Angst vor dem Stromschlag?
Was passiert, wenn der Hund den Stromschlag gar nicht mit dem Verlassen des Geländes, sondern mit dem Kind/Hund/Auto verbindet, das er gerade ansteuert?
Gruß,
Johanna -
Würd ich auch nicht machen.
Für Pferde o.k., glaube aber Hunde stecken das nicht so gut weg.
Bekannte ist der Hund mal reingelaufen, der ist abgehauen vor Schreck und erst nach 2 Tagen wieder aufgetaucht. Bei unserer Hundeschule ist auch einer in der nähe, und die Trainerin meinte die Hunde sollen da nicht dran
kommen, das finden die ganz schrecklich. Kann natürlich sein wenn die nur minimal eingestellt sind, dann nicht so schlimm sind.
Lg -
Zitat
Kann natürlich sein wenn die nur minimal eingestellt sind, dann nicht so schlimm sind.
LgWenn sie minimal eingestellt sind, sind sie auch kein Hindernis.
-
Eine Bekannte von mir hat für ihre Jack-Russells so ein Ding gekauft weil die immer zu nah an den vorhandenen Zaun gegangen sind und auf der anderen Seite ständig irgendwelche Leute durch den Zaun gefasst haben. Somit konnte sie verhindern, dass die Hunde an den Zaun zum Weg gehen. Allerdings hat das nicht lange funktioniert. Als der eine Hund rausgefunden hat dass er trotz kurzem Stromschlag an den Zaun zu den Leuten hinkommt hat er den kurzen Schmerz einfach hingenommen und ist trotzdem hin. Schätze dieser Zaun wird nicht für lange ein Hindernis sein, bei jungen intelligenten Hunden sowieso nicht... Schade dass deine Eltern keinen Zaun kaufen wollen...
LG Ulli
-
-
Hallo, habe diesen Post entdeckt und habe auch eine Frage dazu.
Ich habe eine Idee für einen Chip, der sich hervorragend für diese drahtloszäune eignen würde und einige Verbesserungen haben würde.
Das Feedback zu den unsichtbaren Zäunen ist zumindest in Hundeforen ja aber eher negativ, trotzdem gibt es diverse Anbieter, die die Geräte ja offensichtlich gut verkaufen. Hat irgendjemand Angaben oder Schätzungen darüber, wieviel Prozent der Hundebesitzer diese unsichtbaren Zäune einsetzen? Auch eine ungefähre Schätzung wäre sehr hilfreich.
Vielen Dank und Gruß,
DaveRocka
-
....auch wenn sich Fernbedienungsgeräte gut verkaufen (zumindest lt. Werbung) macht sie das nicht besser. Stromschlag ist Stromschlag, ob aus einem unsichtbaren Zaun oder aus dem Elektroreiz-Halsband (Teletakt).
Außerdem sind Risiken, wie die schon erwähnten Fehlverknüpfungen riesengroß. Und was ist, wenn von außen beispielsweise ein (Klein)Kind in den Zaun läuft?
Denk nach!
LG
-
Hallo,
ich hatte in einem anderen Thread mal folgendes geschrieben:
solche 'unsichtbaren Zäune' gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Entweder arbeiten sie mit einem Stromstoß (dazu kann ich nur auf diverse Threads hier zum Thema 'Stromhalsband', 'Ferntrainer' usw. verweisen) oder einem Luft- bzw. Spraystoß bei Annäherung. Zwar wird der Hund normalerweise vorher mit einem unangenehmen Ton vorgewarnt, aber was ist, wenn er was ganz Interessantes draußen sieht und den Ton sowie den Stromstoß im Eifer des Gefechts ignoriert? Wenn der Nachbarshund, das Kaninchen oder was auch immer wieder weg ist, steht Hundi mit wieder kühlem Kopf vor dem Zaun und traut sich nicht aufs Grundstück zurück... oder er ist so 'hartgesotten', dass er Ton und Stromstoß komplett ignoriert. Wäre mir irgendwie nicht so geheuer, abgesehen davon, dass ich solche 'Erziehungsmaßnahmen' eher zweifelhaft finde.
Hinzu kommt, dass die Länge des Drahtes anscheinend begrenzt ist. Bei einem sehr großen Grundstück dürfte man da schon Probleme bekommen, alles einzu'zäunen'.
Ende des (eigenen) Zitats. Vielleicht hilft das ja als Denkanstoß.
Gruß, Kerstin
-
Elektro-Reizgeräte sind tierschutzrelevant verboten, ist bekannt, oder ? egal ob sie nur "kribbeln" oder so !
-
Was ist, wenn diese "unschöne" Lösung mit dem drahtlossystem immernoch die beste Alternative ist, weil man z.B. keinen Zaun aufstellen kann, seinem Hund aber den Auslauf gewähren möchte.
Was ich sagen möchte, es gibt ja offensichtlich Systeme, die verkauft werden. Und der Chip würde die bestehenden Systeme verbessern, was dann ja auch besser für die Hunde wären, die diese Systeme tragen. Daher nochmal meine Frage, ob ihr abschätzen könnt, wie häufig diese Systeme gekauft werden (Es würde nicht 6-8 Anbieter geben, wenn kein Schwein diese Technologie nutzt)
Bezüglich des Verbots, Drahtloszäune sind so weit ich weiß von diesem Verbot ausdrücklich ausgenommen. Falls ich da falsch liege, würde ich mich über eine Quellenangabe freuen, die das Verbot aufzeigt.
Danke und Gruß,
DR -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!