Unsichtbarer Hundezaun
-
-
Ich hab gar kein Problem damit Hunde mit stomführenden Zäunen einzuzäunen, ich find das nicht tierschutzrelevant und halte die Gefahr der Fehlverknüpfung auch nicht besonders groß...ABER ich würde dafür IMMER einen sichtbaren Zaun nehmen z.B. mehrere Litzen oder Knotengeflecht. Das ist für den Hund nämlich eindeutig als Zaun und Grenze zu erkennen! Diese unterirdischen Dinger find ich absolut nicht zweckmäßig! Da kann ich mir nämlich sehr gut vorstellen, dass es zu Fehlverknüpfungen kommt...mit was soll der Hund den Stromschlag auch in Verbindung bringen? Außerdem fine ich das viel zu unsicher, entweder läuft der Hund einfach über die Grundstücksgrenze hinweg und kriegt dabei einen gewischt oder er springt bei dem Stromschlag einfach in die falsche Richtung und schon ist er "draußen"!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was ist, wenn diese "unschöne" Lösung mit dem drahtlossystem immernoch die beste Alternative ist, weil man z.B. keinen Zaun aufstellen kann, seinem Hund aber den Auslauf gewähren möchte.
Das ändert aber nichts daran, dass der Einsatz dieser "unschönen Lösung" verboten ist.
Die betreffende Norm findest Du übrigens in § 3 Nr. 11 TSchG.Wenn Dich die aktuellen Verkaufszahlen interessieren, wendest Du Dich am besten an die jeweiligen Hersteller.
Hier wirst Du nicht allzuviele Kunden finden.Schöne Grüße, Caro
-
Zitat
Was ich sagen möchte, es gibt ja offensichtlich Systeme, die verkauft werden.
DRverkauft wird alles, auch Waffen, oder ?
Darf trotzdem jeder jeden erschiessen ?Meine Hunde würden sich in so nem Garten sehr wohl fühlen, kämen aber trotzdem nie auf die Idee, sich außer Sichtweite zu entfernen. Bei uns stimmt einfach die Bindung.
-
@ Buckeroo: Ob ein Hund "hoftreu" ist oder nicht hat mit Sicherheit nichts (kaum?) mit der Bindung zu tun...es gibt einfach Rassen, die dahingehend selektiert wurden und Rassen bei denen Selbstständigkeit im Vordergrund stand...ich glaub zu einem typischen Husky, Terrier, Laufhund, Windhund etc. kann die Bindung noch so eng sein, diese Hunde werden aber im Normalfall trotzdem jede Möglichkeit nutzen einen kleinen Ausflug auf eigene Faust zu unternehmen...
-
da geb ich dir völlig Recht, habe nur mal aufgezeigt, wie es bei mir wäre. Ausserden ist das schon OT.
Mir ging es hier darum, den unsinn dieser E-Reíz-Geräte nochmal darzustellen. Man sollte dann halt nach Alternativen suchen. Im Zweifel dürften diese Hunde dann eben nicht unkontrolliert in den Garten. Wo ist also das Problem ?
-
-
Dann hab ich das falsch verstanden...für mich hörte es sich so an, als würde jeder Hund im uneingezäunten Garten bleiben sobald die Bindung stimmt...
-
Hallo,
in einem Buch, ich glaube es war 'Das andere Ende der Leine' wurde von einem Hund berichtet, der herausgefunden hat, dass er sich nur lange genug in der Nähe des unsichtbaren Zauns aufhalten und das unangenehme Geräusch ertragen musste, bis die Batterie leer war. Dann konnte er ungehindert rausspazieren, weil er dann auch keinen Stromschlag mehr bekam. Was die Frage nach dem Verkauf angeht: es wird so viel unsinniger, wirkungsloser, gefährlicher oder sonstwie zweifelhafter Kram verkauft, da würde ich keinesfalls nach Verkaufszahlen gehen. Ich halte das einfach für rausgeschmissenes Geld, ganz unabhängig davon, ob es nun tierschutzrelevant ist oder nicht.
Ich fände auch einen sichtbaren Zaun sinnvoller. Ich verstehe sowieso nicht, was dagegen spricht, es gibt doch auch schöne Zäune, z.B. aus Holz oder so.
Gruß, Kerstin
-
Hi,
also ich kenne nur dieses in den USA entwickelte "unsichtbare Zaun-Ausbildungssystem" ( invisible fence), wo ein im Boden eingelassener Draht den Hund per Elektoschock daran hindert, den Garten zu verlassen. Der Hund hat ein entsprechendes E-Halsband um. Dieses System ist nicht nur tierquälerisch, sondern erlaubt auch anderen Hunden ungestraft das Überqueren, so daß der eigene Hund angegriffen werden bzw. vom Grundstück vertrieben werden kann
Viele Hausbesitzer in den USA haben keine Zäune(....ist nicht üblich) und nutzen diese Methode, damit ihr Hund frei laufen kann. Ob es diesen :zensur: auch hier zu kaufen gibt , weiß ich nicht -
Zitat
Viele Hausbesitzer in den USA haben keine Zäune(....ist nicht üblich)Ich wuerde sagen eher das Gegenteil....ich sehe so gut wie nur eingezaeunte Haeuser.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!