Hefepilz im Ohr - Futterallergie?

  • Guten Morgen!


    Nachdem Kenny sich ca. 2 Tage lange vermehrt den Kopf
    geschüttelt hat, bin ich gestern mit ihm zum TA.


    Sie hat ins Ohr geguckt, und sagte es wäre ein Hefepilz.
    (Nun habe ich hier eben gelesen, das solcher eigentlich
    nur durch einen Abstrich zu erkennen wäre?? :???: )


    Ich möchte noch erwähnen, dass er Anfang Dezember
    schon einmal im selben Ohr kleine Pöckchen hatte, als
    allergische Reaktion deklariert, 1 Woche Surolan reingetröpfelt,
    danach war wieder gut.
    Die Vermutung einer Überdosis Schmackos lag nah :( :
    (bei uns läuft eine Frau mit Schmackos rum, normal gibt es ein
    abgebrochenes Stück davon, mehr nicht. Aber kurz bevor das
    mit dem Ohr anfing fielen ihr ca. 5 Stck. aus der Tasche die
    natürlich sofort gierig aufgesaugt wurden).


    Zurück zum jetzigen "Befund".
    Meine TA vermutet nach wie vor eine allergische Futterreaktion.
    Er hat letzte Woche ein Schmacko abgestaubt...
    Oder liegts am TroFu? NaFu?
    Seit Dez. füttere ich abwechselnd 2 Sorten TroFu und ab und
    an NaFu.


    :???:


    Sie führt nun einen "Bio-Resonanz-Test" aus (?). Dazu hat sie
    Kenny gestern ein paar Tropfen Blut abgenommen und heute
    soll ich ihr von ALLEM was er zu fressen bekommt Proben vorbei
    bringen....


    Alternative wäre ja, rumzuprobieren und einmal das eine Futter
    weglassen, dann das andere...ah ne..!


    Und da der Test kein Vermögen kostet, lass ich ihn machen.
    Meine TA sagt, sie hätte bisher sehr gut Erfolge damit verbucht.


    Also muss ich nun eine Liste machen was er denn so alles
    bekommt, anschließend die Pröbchen in Zewa wickeln und
    in die Praxis bringen.


    Kennt jemand von euch diesen Test?
    Wer hat Erfahrungen mit Futterallergien??
    :hilfe:


    LG
    Karin


  • Hallo,
    da kann ich leider ganz laut ja schreien.
    Haben auch so ein Futtermittel-Allergiemonster.
    Bei uns kam auch ein heftiger Hefepilzbefall an Ohren, Lefzen und Pfoten hinzu.
    Eigentlich macht man einen Abstrich um auf Nummer sicher zu gehen.
    Der Geruch in den Ohren kann ein erstes Indiz sein.
    Diese Bluttests sind nicht ganz genau,können aber manchmal vollkommen ausreichend sein. Wenn du damit Erfolg haben solltest, schön, sonst wirst du wohl leider den langen Weg einer Ausschlussdiät gehen müssen.
    Erstmal muss der Hefepilz bekämpft werden, denn sonst wird wohl der Juckreiz nicht verschwinden.
    LG Markus

  • Zitat


    Erstmal muss der Hefepilz bekämpft werden, denn sonst wird wohl der Juckreiz nicht verschwinden.
    LG Markus


    Er hat gestern eine Spritze bekommen und wir träufeln
    Surolan....


    Wir hoffen jetzt erstmal auf diesen Test und DIE Lösung ;)


    Kann denn solch allergische Reaktion von einem Futter
    auftauchen das er schon immer bekommen hat, oder kommt es
    eher von etwas Neuem?? :???:


    Denn dann kommt nicht viel in Frage, seit Dez. sind 1 Sorte
    TroFu dazugekommen, das NaFu und -naja, ein neuer Sack
    von BF-.....


    LG
    Karin

  • Huch :shocked: was lese ich hier....Hefepilz und Futterallergie?
    Meine maus hatte auch vor ca 3 Wochen einen Hefepilz in den Ohren.....sie bekam Tavegil und Ohrentropfen mit Predisolon....solange sie das bekam war alles in Ordnung nach 10 Tagen war die Behandlung beendet . Die "Schürfwunden" (sah auf jeden Fall so aus) sind auch bis jetzt weggeblieben aber das Kratzen hat sich wieder vermehrt.
    Auch ist mir aufgefallen das sie sich extrem an den Hinterbeinchen knabbelt :???: ....Der TA hatte aber nichts von Futterallergie oder so erwähnt...auf meine Frage woher das käme...wurde nur allgemein erwähnt das es sich um eine Reaktion im Körper handeln würde was aber nicht weiter schlimm wäre.
    :headbash: Und ich De** habe natürlich nicht weiter gefragt.

  • Mein Hund hat Futtermittelallergien und immer Ohrprobleme gehabt, ab und an auch Durchfall. War immer dünn, da Futter nie richtig ausgewertet wurde.


    Ohren haben wir mit Otomax in den Griff bekommen. ZUerst haben wir im Blut nach Allergien gesucht, dann wurde eine Ausschlußdiät gemacht.


    Zuletzt vertrug mein Hund nur noch Wild und Kartoffeln. Hierzu bit es von Exclusion mehrere Trofu, die mein Hund bestens verträgt. Schau mal unter http://www.futterfreund.de , vielleicht findest du ja das was.


    Ansonsten nur das füttern, was Hund verträgt. Als Leckerchen besorge ich mir in Barfershops immer Wildfleisch und brate es. Schlichtweg, alees was Hund nicht verträgt ist tabu. Dazu kann alles gehören, von allen Fleischsorten angefangen über Gerteide, gemüse, Soja, Michprodukte, Hefen, Zusatzstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe....


    Ein Hund kann übrigens auch auf Futtermilben reagieren, da hilft einfrieren des Futters über mehrere Tage, es können Hausstaubmibenallergien vorkommen, Flohstichallergie, Pollenallergie...


    LG Schopenhauer

  • Hallo,


    jaa, mein Kätzchen ist auch so ein "Experte" mit Hefepliz im Öhrchen ..... :/


    Ich habe seinerzeit heftig probiert was das Futter anging, bis ich eines gefunden hatte was er verträgt und wo er nicht reagiert.
    Wenn die Hersteller die Zusammensetzung ändern und es NICHT mitteilen, sehe ich es sofort an den Ohren meines Kleinen.


    Da hilft nur Futter umstellen auf ganz hochwertiges und ja aufpassen, dass er nicht doch mal zwischendrin eher minderwertige Leckerlies bekommt oder aufsammelt!


    Viel Glück und Erfolg weiterhin!


    LG
    Kerstin


    Edit:
    Diese allergische Reaktion kann auf einmal auftreten, auch auf Futter dass er schon immer bekommen hat. War bei meinem Kätzchen auch so. Allerdings ist es ja, wie eben erwähnt so, dass die Hersteller kleine Änderungen in Rezeptur/Zusammensetzung etc. vornehmen, das kann schon genügen und schwupps reagiert Dein Hund!


    Zu diesem Test:


    Als mein Kater damals diese Futtermittelallergie entwickelte (vor 7 Jahren) gab es sowas noch nicht! Ich habe nur anhand von mal dies und jenes Futter probieren herausgefunden, was er verträgt und was nicht. Wenn Du Deinem Tier dieses hin und her ersparen kannst, toll!!!


    Übrigens, das beste Allergikerfleisch ist Pferdefleisch!!!
    Ich kenne viele Leute, die Hunde mit Allergien haben und bei Pferdefleisch gelandet sind.

  • Hi,
    ich hab das selbe gerade mit Benny durch.


    Seine Ohren waren auch ganz verpilzt und hochgradig entzündet........hab ihn so vom Vorbesitzer übernommen.


    Solche Pocken wie du geschrieben hast, hatte er auch in den Ohren. Die sind aber nach der Heilung, die allerdings bei ihm sehr lange gedauert hat, verschwunden, nur das Leckekzem unterm Bauch ist geblieben.


    Bioresonanztest haben wir dann auch durchgeführt.......ich musste auch alles was er so zu futtern bekommt in die Praxis schaffen.


    Ergebniss: Unverträglichkeit gegen Rind, Ziege u. Schaf(Lamm), Bananen, Hafer u. Milcheiweiß.


    Nu bin ich auch noch am jonglieren und ausprobieren, was wir nun genau in Zukunft füttern werden.
    Momentan testen wir die Dosen von Select Gold und Luposan Trockenfutter.


    LG - Doris

  • @Schopenhauer: Naja, dann ist wohl dieser Test Schritt 1...
    Naja, ich hätte ja keine Problem nur das zu füttern was er
    verträgt, aber dazu müssen wir es nun erstmal heraus finden :/
    Vielleicht haben wir ja Glück und der Test bringt es ans Licht...



    Söckchen:
    Also bei uns wurden folgende mögliche Ursachen nachgefragt:
    a.) schwimmen gewesen?
    b.) neues Futter?
    c.) Duftkerzen?


    Und da ich a.) und c.) ausschließen kann.... die Wahrscheinlichkeit
    im Zusammenhang mit dem Futter liegt dann wohl sehr nahe...


    Rottweiler-Ffm:
    Durch eine Zutatenveränderung??


    Hm.. Bestes Futter ...?! :???:


    LG

  • Ja, ja ... eine Veränderung der Zutaten/Zusammensetzung kannd as auslösen!


    Wenn Du Bestes Futter gegeben hast und es da Änderungen gab, kann die ursache sehr wahrscheinlich darin liegen.


    Berichte was bei dem Test rausgekommen ist!


    Und nochmal mein Tipp bzgl. des Pferdefleisches ... das Allergikerfleisch für Hunde schlechthin!


  • Das wurde ich alles nicht gefragt :???:
    Werde mich auch mal nach so einem Test erkundigen...mal gespannt ob das mein TA macht.


    Mit neuen Futtersorten hätte ich aber arge Probleme.....Emma bekommt seit ca etwas über 1 Jahr (festhalten bitte und meinen Kopf dran lassen) Aldi Futter. Sie hat seit Welpen an eine Futterallergie und nach 13 Fehlversuchen mit hochwertigem und auch anderen Sorten sind wir dann beim Aldi Futter gelandet. Es war das einzigste was keine Allergie hervor gerufen hat. Sonstige minderwertigen Leckerchen bekommt sie nicht , Leckerlies bestehen bei uns aus gek. Fleisch,Trofu,Obst,Gemüse und selbstgebackenen Hundekeksen. Auch Pansen-Ziemer und co bekommt sie ...ach da fällt mir noch unser Superleckerlie ein bekommt sie aber nur ab und an für eine super Leistung ....das ist Frolic (das einzigste ungesunde Leckerlie)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!