Hefepilz im Ohr - Futterallergie?

  • Neben "Exclusion" kann man Hirsch und Kartoffel auch noch von Natural Balance ("Vension und Potatoe") füttern - dieses Futter (ich hab lange Zeit Fish & Sweet Potatoe gefüttert) gefällt mir sehr gut, vor allem, weil ich viel Leckerlies brauche (Dogdance, Agility etc.) und die Futterstückchen dort flache Scheibchen sind und man sie gut in kleine Stückchen brechen kann ... außerdem enthält es keine Hefe.

  • Wielange dauert es bis dieser Hefepilz wieder verschwunden ist??
    Ich war gestern mit meinem Wuff beim TA und ich habe heute erfahren dass er einen Hefepilz im Ohr hat.
    Und woher weiss ich woher der kommt?? Er war baden und das Futter haben wir auch zeitgleich umgestellt bzw. das Futter gab es schon ein paar Wochen vorher immer als Leckerlie

  • Hefepilz verschwindet NIE!


    Er ist unter bestimmten Bedingungen halt aktiv oder inaktiv!


    Hefepilze gibt es übrigens auch beim Menschen!
    Meine Oma litt jüngst daran, musste auch ihre Ernährung umstellen und siehe da, ihr gehts besser!
    Sie muss das nun beibehalten!


    LG
    Kerstin

  • Herausfinden was ihn aktiviert und das dann weglassen - ich weiss klingt sehr pauschal und blöd ... aber was anderes fällt mir nicht ein, bzw. anders hab ich es bei meinem Kätzchen auch nicht gemacht.


    Hab mit Futtermitteln experimentiert, und geschaut was er verträgt und dann war es weg.


    Viel Erfolg!!!


    LG
    Kerstin

  • Ok, vielen Dank erst mal für deine Antwort.
    Dann werd ich mal wieder nach einem neuen Futter suchen. Es wird dann nur schwer herauszufinden in welchen See / Fluss er dann bei uns nicht mehr gehen darf.

  • Halli-Hallo!


    So, nun sind ja mittlerweile ein paar Monate vergangen.
    Ich habe "streng" die nur erlaubten/getesteten Futter/Leckerlie
    gegeben.


    Bisher sind keine erneuten (merk- oder sichtbare) Beschwerden
    aufgetaucht. :smile:



    Allerdings möchte ich nun doch Zweifel zu der Richtigkeit
    des Bioresonanz-Testes loswerden:
    denn es gab hier und da die Situation, in der Kenny seine
    "Staubsaugerqualität" gezeigt hat... :/
    Ob es ein heruntergefallenes Stück Apfel oder eine Nudel war,
    oder die Scheibe Wurst die sich der Erdanziehungskraft nicht
    erwehren konnte, sogar eine ganze Schnitte Brot hat er herunter-
    geschlungen... oder oder...es gab schon einige Dinge die er
    gefuttert hat, obwohl er auf alle diese Dinge als "allergisch getestet" wurde.


    Also...:


    a.)
    ist nun dieser ganze Test doch Dummfug?
    (werde es beim nächsten TA-Besuch auf jeden Fall mal ansprechen)


    b.)
    macht es die Masse aus?? (z.B jeden Tag Apfel, und nicht nur
    ein kleines Stück in der ganzen Zeit)


    Obwohl ich denke, wenn ich z.B. allergisch auf Nüsse bin,
    dann reicht doch eine Nuss um zu reagieren, und nicht erst
    eine Handvoll, oder??


    c.)
    das einzige wovon er wirklich "verschont" ist im Gegensatz zu
    früher, ist das Anti-Floh-/Zeckenzeug !!!


    d.)
    hatte er vielleicht zu dem Zeitpunkt als das mit dem Ohr war,
    irgendeine andere Sache, z.B. Infektion, im Körper, die vielleicht
    gar nicht entdeckt wurde, aber doch den ganzen Organismus durch-
    einander gebracht hat??


    :???:


    Ich bin in der Versuchung, ihm wirklich mal wieder etwas
    anderes (an Futter) zu geben, gucken ob was passiert....


    Außerdem habe ich nun durch Zufall herausgefunden, dass die
    "Wildstreifen" (er bekommt 1/Tg.). die als o.k. galten, als u.a.
    Reis enthalten, welchen er angeblich nicht verträgt...


    Andererseits bin froh das das Ohr i.O. ist.


    Ist gerade so ein Zwiespalt...



    Fragende Grüße
    Karin

  • Ähm Karin,


    ähnlich geht es mir mit Benny.
    Er verträgt laut Test ja auch eher mehr nicht, als er überhaupt futren darf und nach zwei Monaten strenger Diät, hat er auch das eine oder andere Mal etwas erwischt, was er nicht haben durfte...........es passierte auch nichts. hab dann gedacht wie du, dass es die Menge oder eben nicht die Regelmäßigkeit macht.


    Inzwischen gibts auch wieder anderes Futter zwischendurch und nichts passiert.
    Ich zweifel die Tests mitlerweile auch an.

  • Guten Morgen Krabbi!


    Hast du denn auch einen Bioresonanz-Test machen lassen??


    Hm...mit der TÄ war abgesprochen, dass wir ein paar Wochen
    lang diese "erlaubten" Dinge füttern sollten, um einfach zu gucken
    ob/was passiert.
    Sie hatte mir ja auch damals extra gesagt, dieser Test diene haupt-
    sächlich als Orientierung, ist keine 100% Sicherheit.
    Aber o.k., "Ziel" erreicht -> das i.M. alles in Ordnung scheint.


    Aber wie nun weiter??


    "Diät" und spez. Leckerlies weiter geben, oder einfach mal
    drauf ankommen lassen....??? :hilfe:


    Sollte ich deswegen meine TÄ aufsuchen, um das weitere Vorgehen
    durchzusprechen??
    Oder einfach waren bis wir eh mal hin müssen?


    Wie würdet ihr das machen??
    :???:


    Jemand hier der mir noch mehr über seine Erfahrungen auf diesem Gebiet erzählen
    kann und möchte?? :hilfe:


    Lieben Gruß
    Karin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!